Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

  • #502
Wenn man Herr der Ringe verinnerlicht hat, geht einem Orkisch ganz gut rein. 😉 Grüße aus Lugburz
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Ethersis und ZornicvS
  • #503
Bin ich der Einzige, der hier zuerst SD Nazigul liest?
Wenn, dann SS Nazigul. 🥴

Gemeint ist dieses edle Produkt:

 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und notebynote
  • #504
Wenn, dann SS Nazigul. 🥴

Gemeint ist dieses edle Produkt:

Ach so, nix für fette Saiten, phhh...
 
  • #506
Hoffe, du hast Zeit für ein paar Bilder. :2up:
Die ersten Teile sind da.

P_20240130_160340.jpg
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: andy_g, Ethersis und muffy
  • #508
Zeig her den Hobel of life!^^
 
  • Haha
Reaktionen: Entone
  • #510
Zeig her den Hobel of life!^^
Ich bin ja von den Rockinger Holzsachen immer ziemlich begeistert. Und die Teile hier machen da keine Ausnahme. Ein bisschen Fräsen (Pickupfach auf Humbuckergröße) und Raspeln (werde ne Armauflage und ne Wampenaussparung reinmachen, die harten Kanten bei Vintage-Teleshapings sind immer ätzend), dann noch die Bohrlöcher und das Finish und das sollte ne ganz vernünftige Axt werden. Die Mensur liegt bei ca. 71 cm/28 Zoll.

P_20240131_181619.jpgP_20240131_181638.jpgP_20240131_181746.jpgP_20240131_185847.jpg
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: sts, Sascha Franck, andy_g und 2 andere
  • #511
Fräst Du selbst?
 
  • #512
Fräst Du selbst?
Ja, ich hab zwar keine Oberfräse, aber nen Dremel und so kleine Fräsbits. Das geht schon einigermaßen, dauert eben etwas, weil die so klein sind und immer nur wenig Material abtragen. Sieht zwar freihändig nicht ganz sauber aus, aber unter der Abdeckung sieht man es ja eh nicht.

Ideal wäre ne Oberfräse mit Kopierfräser und Schablone. Schablone legst Du obendrauf und fährst dann einfach mit dem Kugellager am Fräsbit die Schablone ab. Das gib't nur leider nicht für den Dremel.
https://www.amazon.de/bündigfräser-Kopierfräser-Bündigfräser-Kugellager-Carving/dp/B09TSYXSBB?th=1
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #513
Ich denke, wenn ich so ein Ding in die Hand nehme, haben wir recht bald eine Peep-Hole Gitarre.^^
 
  • Haha
Reaktionen: Ethersis und Entone
  • #514
Ein Bekannter von mir hat einen der ersten Rockinger Bässe aus einem damals noch eher unbekannten DIY Set gemacht. Ein Hammerteil, grandioses Handling und sehr, sehr warmer Sound.
Übrigens ist eine Investition in eine Handfräse bei solchen Arbeiten nicht zuviel des Guten. Die Einhandfräse von Makita ist extrem vielseitig.
 
  • #515
Übrigens ist eine Investition in eine Handfräse bei solchen Arbeiten nicht zuviel des Guten. Die Einhandfräse von Makita ist extrem vielseitig.
Im Endeffekt geht's hier nur um die kleine Aussparung im Pickupfach. Das mach ich mit dem Dremel. Geld spielt da keine Rolle, sondern eher der Platz/die Nichtnutzung. Ich hab hier schon nen Bandschleifer, ne Stichsäge, ne Säbelsäge und einen Haufen anderes Gedöhns, was nie verwendet wird. Die Oberfräse würde dann auch in die Kategorie fallen. Einmal 10 Minuten benutzt und dann praktisch nie wieder.
 
  • #516
Löcher im Korpus sind alle gebohrt und der Hals ist fertig. Als nächstes wird am Korpus gefräst/geraspelt und danach geht's auch schon ans Body-Finish.

P_20240201_194219.jpg
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis, notebynote und muffy
  • #517
Das geht ja richtig fix.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #518
Heute war Holzbearbeitung dran. Mit dem Dremel das Pickupfach ausgefräst, ne Armaussparung und die Wampenaussparung geraspelt, gefeilt und geschliffen. Schwarz gebeizt. Morgen wird die Beize wieder runtergeschliffen, dann bleibt das Schwarze hoffentlich in den tieferen Poren drin und es kommt eine zweite Schicht Beize druff.
P_20240203_131332.jpgP_20240203_202053.jpgP_20240203_202101.jpgP_20240203_202109.jpg
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: notebynote, Ethersis, Bas und 4 andere
  • #519
Mensch, schon mal über einen Nebenjob nachgedacht? ^^ Ich finde ja diese großporige "burnt" Optik echt cool. Ich habe das ähnlich auf der Jeff Loomis Jackson, es ist aber zu perfekt und plastikhaft.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #520
Heute war Holzbearbeitung dran. Mit dem Dremel das Pickupfach ausgefräst, ne Armaussparung und die Wampenaussparung geraspelt, gefeilt und geschliffen. Schwarz gebeizt. Morgen wird die Beize wieder runtergeschliffen, dann bleibt das Schwarze hoffentlich in den tieferen Poren drin und es kommt eine zweite Schicht Beize druff.
Wow, sieht schon sehr schick aus!
 
  • Danke
Reaktionen: Entone

Neue Antworten


Zurück
Oben