J
jumper
- Registriert
- 01.07.08
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
Hallo,
leider ist mein letzter Thread versackt, allerdings war das Thema auch abgedriftet und deshalb stelle ich meine Frage noch einmal ordentlich
Zu mir:
Ich hab früher als Gitarrist in Bands gespielt (auf niedrigem Niveau) und mich nebenbei mit Keyboards und homerecording beschäftigt, damals allerdings noch mit einem Fostex 4 Spur Casettengerät.
Dann kam Familie und Kinder und seit gut 10 Jahren verstaubt mein Kram im Keller. Jetzt würde ich gerne wieder was machen, allerdings ehr rumbasteln als life spielen. Dafür wollte ich mir eigentlich einen Multitracker kaufen, das schien mir die logische Fortsetzung meiner Fostexerfahrung.
Allerdings haben mir ein paar Forumsmitglieder eine Computerlösung empfohlen, und die Idee alles in einem Gerät zu haben und auf Mischer und Kabelsalat (weitestgehend) verzichten zu können ist wirklich sehr interessant.
Ich möchte also gerne Folgendes machen:
[g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g] und Gesang life einspielen. Dabei am besten "trocken" aufnehmen und Amps, [g=23]Distortion[/g] etc. erst später hinzufügen (wie im Studio halt).
Keyboards und Drums per Midikeyboard einspielen, die Sounds werden aber im Computer erzeugt . Auf diese Weise brauche ich die Keys und Drums nicht als Audio aufnehmen und kann die Sounds noch ändern.
Als Software brauche ich also:
1. eine Audio/[g=32]Midi[/g] Sequenzersoftware- also sowas wie [g=77]VST[/g] - mit Pitchcorrection (für meinen schiefen Gesang), Audioquantisierung (damit es schneller geht
) und brauchbarer Effektsektion, muss nicht professionell sein.
2. Eine [g=182]Amp[/g] Simulation für die [g=422]Gitarre[/g], klanglich auf dem Niveau vom POD.
3. Einen Sampler/Synthie, nichts anspruchsvolles, Ich habe noch einen einen Roland JV 1080 aus den 90ern, die Sounds reichen vollkommen (Die Drumsounds dürfen aber etwas moderner sein).
Wichtig ist für mich vor allem, dass ich gleich loslegen kann, und nicht erst noch 1000 Soundbibliotheken und Plugins dazusuchen muss.
An Hardware brauche ich dann wohl
ein Notebook und
ein Audio/[g=32]Midi[/g] Interface.
Jetzt meine Fragen:
Welche Software könnt ihr mir für meine Zwecke empfehlen? Ein Freund hat mir ein Macbook mit Garageband empfohlen, wie steht ihr dazu?
Wie leistungsstark sollte der Rechner sein? (8 Spuren Audio + [g=32]Midi[/g] + Effekte + Sampleplayer)
Und schliesslich: Welches Audio/[g=32]Midi[/g] Interface?
So, vielen Dank für die Geduld bis hierher,
Jumper
leider ist mein letzter Thread versackt, allerdings war das Thema auch abgedriftet und deshalb stelle ich meine Frage noch einmal ordentlich
Zu mir:
Ich hab früher als Gitarrist in Bands gespielt (auf niedrigem Niveau) und mich nebenbei mit Keyboards und homerecording beschäftigt, damals allerdings noch mit einem Fostex 4 Spur Casettengerät.
Dann kam Familie und Kinder und seit gut 10 Jahren verstaubt mein Kram im Keller. Jetzt würde ich gerne wieder was machen, allerdings ehr rumbasteln als life spielen. Dafür wollte ich mir eigentlich einen Multitracker kaufen, das schien mir die logische Fortsetzung meiner Fostexerfahrung.
Allerdings haben mir ein paar Forumsmitglieder eine Computerlösung empfohlen, und die Idee alles in einem Gerät zu haben und auf Mischer und Kabelsalat (weitestgehend) verzichten zu können ist wirklich sehr interessant.
Ich möchte also gerne Folgendes machen:
[g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g] und Gesang life einspielen. Dabei am besten "trocken" aufnehmen und Amps, [g=23]Distortion[/g] etc. erst später hinzufügen (wie im Studio halt).
Keyboards und Drums per Midikeyboard einspielen, die Sounds werden aber im Computer erzeugt . Auf diese Weise brauche ich die Keys und Drums nicht als Audio aufnehmen und kann die Sounds noch ändern.
Als Software brauche ich also:
1. eine Audio/[g=32]Midi[/g] Sequenzersoftware- also sowas wie [g=77]VST[/g] - mit Pitchcorrection (für meinen schiefen Gesang), Audioquantisierung (damit es schneller geht
2. Eine [g=182]Amp[/g] Simulation für die [g=422]Gitarre[/g], klanglich auf dem Niveau vom POD.
3. Einen Sampler/Synthie, nichts anspruchsvolles, Ich habe noch einen einen Roland JV 1080 aus den 90ern, die Sounds reichen vollkommen (Die Drumsounds dürfen aber etwas moderner sein).
Wichtig ist für mich vor allem, dass ich gleich loslegen kann, und nicht erst noch 1000 Soundbibliotheken und Plugins dazusuchen muss.
An Hardware brauche ich dann wohl
ein Notebook und
ein Audio/[g=32]Midi[/g] Interface.
Jetzt meine Fragen:
Welche Software könnt ihr mir für meine Zwecke empfehlen? Ein Freund hat mir ein Macbook mit Garageband empfohlen, wie steht ihr dazu?
Wie leistungsstark sollte der Rechner sein? (8 Spuren Audio + [g=32]Midi[/g] + Effekte + Sampleplayer)
Und schliesslich: Welches Audio/[g=32]Midi[/g] Interface?
So, vielen Dank für die Geduld bis hierher,
Jumper