Alesis HD24: Tipps und Tricks?

  • Ersteller ArdathBey
  • Erstellt am
ArdathBey

ArdathBey

Registriert
17.01.07
Beiträge
5.035
Reaktionen
906
Punkte
9.075
Moin,
ich habe gerade erfahren, dass uns für das Konzert, dass ich morgen ua. mische, ein Alesis HD24 Harddiskrecorder zur Verfügung steht. da ich noch nie mit dem Teil gearbeitet habe und ich heute leider auch keine Zeit mehr habe, das Manual auswendig zu lernen, hoffe ich auf ein paar weiterführende Infos ;)

wie bekomme ich die Daten aus dem Teil wieder heraus? überspielen per ADAT ist leider nicht möglich.
in welchem Format werden die Daten abgespeichert? kann ich die Festplatte auch an einen PC/Mac anschliessen und auslesen?
gibt es eine Möglichkeit die Summe abzuhören ohne die Spuren einzeln auf ein Mischpult zu legen?
was gibt es sonst noch zu beachten?

Danke! :)
 
wie bekomme ich die Daten aus dem Teil wieder heraus? überspielen per ADAT ist leider nicht möglich.
in welchem Format werden die Daten abgespeichert? kann ich die Festplatte auch an einen PC/Mac anschliessen und auslesen?

Das geht entweder mit dem Fireport von Alesis,
oder mit HD24Tools und einem Wechselrahmen den du als Laufwerk in deinen Tower baust, oder extern an einen SATA-Anschluss packst.
Dann kann man mit HD24Tools die Daten anhören und überspielen.
Das Dateiformat ist leider nicht windowskompatibel und Alesis-intern.

Ah: Hier der Link. http://ringbreak.dnd.utwente.nl/~mrjb/hd24tools/
Das Programm funktioniert nur, wenn es mit Adminrechten ausgeführt wird.

Eine weitere Möglichkeit gibt es noch.
Den HD24 als FTP einrichten. Dann kannst du mit nem Hub und ein paar Netzwerkkabeln auf die Laufwerke zugreifen. Nachteil: Das dauert dank der veralteten Schnittstelle die Alesis verbaut hat super lange und bricht dann gern schonmal ab bzw. bleibt hängen. Das kann dann bei 24 Spuren a 3 Stunden echt nervig ist wenn man das rattern lassen möchte und merkt später, huch ab der dritten Spur ist nichts mehr weitergelaufen. ;)

gibt es eine Möglichkeit die Summe abzuhören ohne die Spuren einzeln auf ein Mischpult zu legen?

Leider nein.

was gibt es sonst noch zu beachten?

Clocking Quelle unbedingt korrekt einstellen, wenn die Quelle digital ist. Bei Analog dann entsprechend intern wählen.
Die Caddys niemals während des Betriebs entfernen. Immer erst dismounten.

Ansonsten ist das Teil super zuverlässig solange es Strom hat. Hab noch nie von einem HD24-Ausfall gehört. Den kann man auch schonmal getrost inserten.

Ausgewählte Kanäle werden auch auf die Ausgänge ausgegeben.

Einfach einen neuen Song auf einer sauberen Platte erstellen, korrekte Sampleraten usw. einstellen und dann hat man Ruhe.

Wenn dir noch was unklar ist, einfach fragen.
Für ganz spezielle Sachen gibts hier ne klasse Gruppe, da muss man wohl richtig suchen...
http://tech.groups.yahoo.com/group/hd24/
 
Super, danke!
das HD24Tool klingt schon sehr interessant!
ich weiß leider nicht, ob das Gerät welches uns zur Verfügung steht, bereits mit zwei Platten bestückt ist. daher ist mein Plan, die Umbaupause zwischen den Bands zum sichern der Dateien zu nutzen. Laptop ist vorhanden, Adapter um IDE oder SATA Platten anzuschließen auch.
eine Band = ein Song, ist das ein Problem? länger als eine Stunde wird wohl keine Band spielen...
 
Ne genau ich trenne auch immer die Bands auf versch. Songs dann intern auf.
Dann bekommen die auf den Platten auch eigene Verzeichnisse.

Ich hab jetzt gerade keine Zeiten im Kopf, wie lange das mit dem direkten Anschluss braucht um zu überspielen, daher kann ich dir nicht versprechen ob das in ner halben Stunde Umbau auch hinhaut.
Bei 24 Spuren 24/44.1 produzierst du pro Stunde ca. 10 GB.

Vielleicht kannst du ja noch irgendwo IDE-Platten auftreiben.
Ich würde den HD24 nämlich dann auch mit 2 Platten durchlaufen lassen, weil er ja beim Defekt der einen direkt auf die zweite weiteraufnimmt.
 
gut. also zwei Platten sollten es schon sein, bei Kapazitäten >200GB brauche ich mir um die Datenmenge auch keine Sorgen mehr machen, oder?

wenn ich schon nicht die Spuren so einfach abhören kann, kann ich mich dann auf die Pegelanzeige verlassen? also mit ausreichend Headroom einpegeln und dann stimmt der Sound auch? also Vorsicht mit dem Gain am Mischpultkanal, wir gehen über die DirectOuts des Mischers in den MD24.
 
Nene 200+ reicht da völlig aus.
Hier gibts eine Exceltabelle zum Errechnen des Speicherplatzbedarfs:
http://www.sengpielaudio.com/EBS-wav-File-Speicherplatzbedarf.xls
Je größer die Platte desto länger braucht das Teil dann auch fürs formatieren.
Ist dann wieder der Nachteil :D

Die Meter sind schon verlässlich, die Auflösung ist aber nichts für heiße Sachen. Also da auf Sicherheit aussteuern.
Es gibt verschiedene Hold-Modi für die Peakmeter, damit immer mal gegenchecken und den peakhold wieder löschen.
Das änderst du rechts neben dem Metering.
Die Wandler von der XR Version sind super. Ich pegel immer so um die -18 dBFS. Da hat der auch sone rote Markierung auf der Zahlenskala.
Genau. Mit dem Gain dann dementsprechend vorsichtig sein.
Zur Not Leadgesang splitten und einen super leise verstärkt noch mit aufs Band schicken.
Dann kannst du beim Mischen ordentlich schieben.
 
ja, Splitter + Preamps wären natürlich ideal! mal sehen, was sich da noch machen lässt...
Danke für den Link zur Tabelle! sowas kann man immer mal wieder gebrauchen :)
 
Ja aber vielleicht hast du ja auch am Pult noch nen Kanal frei, wo du den Gesang dann splitten kannst.
Oder ein weiterer 8-fach Verstärker der auch analog ausgibt, würde ja auch schon langen.
Dann kann man besonders heiße Geschichten gesplittet aufnehmen und hat dann Ruhe.
Wenn das nicht drin ist, muss man halt den Alesis in Sichtweite aufstellen und die Peaks im Auge behalten.
 
gibt der HD24 die Spuren während der Aufnahme auch wieder aus? könnte man den als Splitter missbrauchen? Latenz?
 
Ja wenn du die Spuren scharf schaltest gibt er die doppelt gewandelt analog wieder aus.
Wie gesagt ich hab ihn schon ein paar Mal in den Inserts von kleineren Pulten ohne Direct Outs gehabt. Funktioniert. Latenz habe ich nicht gemessen aber wird wohl auch nicht größer sein als bei nem Digitalpult.
 
na wunderbar, dann kann ja nichts mehr schiefgehen
smil46a37db39ef36.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben