Akustische Optimierung Homestudio

  • Ersteller maximklein
  • Erstellt am
M

maximklein

Registriert
02.02.13
Beiträge
31
Reaktionen
6
Punkte
53
Hallo,

wie oben genannt würde ich gerne die Akustik in meinem Regieraum optimieren. Habe einen Raum der Maße 7* 8,7* 2,4. Meine Abhöre befindet sich an einer 7m Wand an der gegenüberliegenden befindet sich eine Dachschräge.

Habe mich hier ein wenig eingelesen und ein ecm 8000 gekauft und mal gemessen, leider weiss ich nicht wie ich das zu interpretieren habe. Deswegen bin ich hier






Messung: http://www.file-upload.net/download-7151722/8Studios-neu.mdat.html


http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=199243&key=58979676&vollbild=ja
 
Hallo

Lies dich noch ein bisschen mehr ein.
Vor allem die Stickys.

Das wichtigste ist zu wissen wie deine Raumgegebenheiten aussehen.
Bemaßte Skizze und Fotos helfen da sehr.
Damit man sieht wo Fenster und Türen sind, welche Ecken frei sind.
Wenn es unterschiedliche Wände gibt, also eine Wand Rigips und der Rest massiv gemauert zB.
sollte dies auch eingezeichnet werden.
Nur Regie oder auch Aufnahmeraum
Welches Budget ist gedacht?
Willst du alles selber bauen?


lg Bert
 
Hallo :)
Vielen Dank für die Antwort









das wäre jetzt der Raum. Ja mit eingelesen meine ich, dass ich mri die Stickys durchgelesen habe. Ich würde mir schon alles selber bauen ja. Aufnahmeraum ist bereits optimiert. Ich hab auch schon einiges ausprobiert, bin aber einfach noch nicht zu einer Verbesserung gekommen. Die Verschiebung der Abhöre ist nicht möglich wollte ich auch noch anmerken das hat andere Gründe. Alle wände sind aus Rehgips bis auf die untere Wand an der Sich die Dachschräge befindet, weil die direkt nach draussen geht.


Sonst noch etwas?




MfG Maxim Klein
 
Kleiner Tipp: Diffusoren selber bauen ist schweineteuer, extrem aufwendig und meistens auch ein wenig frustrierend. Habe mal ein Studio selber mit Diffusoren ausgestattet und hab danach auf die Kosten geschaut. Die Diffusoren von Hofa waren da billiger, besser und sahen auch noch besser aus ;)

Nur so als Tipp wegen dem Selbst bauen.
 
Hallo,

Danke. Ja das kann schon sein. Wenns ist kauf ich mir die halt. Die bassabsorber würd ich mir halt gern selfer bauen

MfG
 
@ Ganvai

Da hast du dich aber sicher an 2D-Diffusoren herangewagt.

1D-Diffusoren sind im Selbstbau unproblematisch.
 
Kleiner Tipp: Diffusoren selber bauen ist schweineteuer, extrem aufwendig und meistens auch ein wenig frustrierend. Habe mal ein Studio selber mit Diffusoren ausgestattet und hab danach auf die Kosten geschaut. Die Diffusoren von Hofa waren da billiger, besser und sahen auch noch besser aus ;)

Nur so als Tipp wegen dem Selbst bauen.
Wie effektiv ist ein unregelmäßig befülltes Regal diesbezüglich?
 
Hallo nochmal,

hat sich jemand shcon mal die Messung geladen und angesehen?

MfG

maxim klein
 
hi,

leider hast du dir mit dieser aufnahmekammer den wichtigsten parameter einer abhörakustik überhaupt vollständig ruiniert.
die re/li symmetrie.

da das einfach das wichtigste überhaupt ist wird man leider nichts mehr an deiner abhörsituation verbessern könn solange das nicht in ordnung gebracht werden kann.

tut mir leid.

lg
 
Hallo,

danke für die Antwort.
d.h. die einzieg Möglichkeit dass zu erreichen wäre den Tisch unten hinzustellen wo die Dachschräge ist oder ?
 
erfahrungsgemäß wird das die rechts links symmetrie nicht verbessern weil die unsmmetrische aufnahmekammer einfach extrem groß ist in relation zum ganzen raum.

stell hin und mach eine messung. vergleich den frequenzgang der linken und rechten box. wenn die stark unterschiedlich sind hilf nur eins.
aufnahmeraum abreißen und symmetrisch planen.
 
aufnahmeraum abreißen und symmetrisch planen.

oder abreißen und weglassen. ;)
was will man denn mit so einer kleinen aufnahmekammer?
das ist so en bisschen diese ein-studio-muß-aber-eine-scheibe-zwischen-aufnehmer-und-aufzunehmendem-haben-sonst-taugts-nix theorie.

versteh ich nicht.

wenn du es dann mal geschafft hast einen raum, wirklich einigermassen zu optimieren, und den unterschied erlebt hast, stellst du eh niemand mehr in diese kammer, es sei denn es muß wirklich unbedingt sein. meinst tuen's auch noch ein paar mobile stellwände und mehrere leute im selben raum aufzunehmen wenns nicht grad drums&heavymetal stromgitarre sind....

@175 bpm
1D-Diffusoren sind im Selbstbau unproblematisch.

Das sagst DU jetzt...
 
Hallo,

Naja so klein ist der Aufnahmeraum nun auch nicht. Hat schon 12 qm. Außerdem ist die rechte Wand der Aufnahmekammer von Haus aus vorhanden. Die ist etwas schwer abzureissen :D. Hab mir gedacht dass ich jetzt wahrscheinlich die Aufnahmekammer komplett durchziehen werde bis nach rechts.

Und eine Scheibe hab ich auch nicht :D

Edit: Die Kabine wurde schon vor dem Studio gebaut, weil da drin mein Schlagzeug steht und ich es mit der Kabine geschafft habe, die Ohren meiner Nachbarn zu schonen.

MfG
 
Und eine Scheibe hab ich auch nicht Lachen

ach so ok dann kann's an o.g. vermutung nicht liegen...
smil470009513826a.gif


aber auch mit der festen wand könntest du den aufnahmeraum auch abreissen, oder!?

trotzdem: ein grosser raum ist oft echt schöner, wenn du nicht wirklich explizit die situation mit 2 räumen brauchst, kannst du insgesamt vtl wirklich mit ein paar mobilen stellwänden in einem grossen optimiereten raum, bessere ergebnise erzielen.

denk nochmal drüber nach...
 
dann wäre die wandda, dann hätte ich auch keine symmetrie mehr, oder ?

.edit: wie gesagt, ich muss die kabine fast behalten, weil ich ja da drin schallgeschützt nach außen schlagzeug spielen/aufnehmen kann.

Wo ist das problem wenn ich die wand bis nach rechts ausziehe?
dann ist mein raum immer noch 5,7m mal 7m groß.
 
welche wand vom aufnahmeraum ist jetz fest?
die "rechte" auf dem bild ?

naja dann würde die halt ein stück in den raum reinragen.
wenn du die abhöre gegenüber stellst wäre die nach meiner meinung akustisch dann (ausser natürlich im tiefbassbereich) nicht soo relevsant wie jetz der ganze aufnahmeraum...
kann mich aber täuschen!?
 
Die rechte ja genau ;).die würde dann 3m in den raum hineinragen ja. Da ist es doch vernünftiger ich zieh die wand durch und habe einen symmetrischen regieraum, indem ich ja auch aufnehmen kann, wenn es sich da wirklich besser anhört. Ich muss halt iwo Schlagzeug spielen können ohne dass die Nachbarn meine Haustür eintreten. Deswegen hab ich ja die Kabine schon lange gebaut gehabt und hab alles versucht um den Schall zu dämmen.

außer mir sagen hier welche dass die wand alles nur noch schlimmer macht, was ich jetzt mal bezweifle..
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben