Hi,
Du brauchst nicht unbedingt Gesangskabine - wenn Du einen Raum hast, in den von aussen nur wenige Geraeusche eindringen und umgekehrt...
Du brauchst ueberhaupt keinen Noppenschaum. Und schon gar keinen "hingeklatschten" - es sei denn Du willst hingeklatschten Sound haben...
Du brauchst einige Kenntnisse zu [g=107]Schall[/g] und seiner Ausbreitung.
Dafuer ist der verlinkte Artikel schonmal ganz gut.
Und was Du noch brauchst: Das Wissen darueber, wie DEIN Mikro reagiert.
Auf unterschiedlichen Abstand, Einfallswinkel, Wind, etc
Kurzum Du musst Dein [g=116]Mikrofon[/g] kennenlernen.
zB SO:
Setz Dir einen KH auf, schliess alles so an dass Du Dich selber hoeren kannst und dann haeltst Du das Mikro locker in der Hand, sprichst rein und hoerst mit. Voellig zwanglos. Drehst und wendest das Mikro, veraenderst den Winkel, den Abstand etc. Ausserdem hebst und senkst dabei die Stimme - und achtest immer darauf, wie sich das auf den Klang den Du ausm KH hoerst auswirkt.
Wenn Du das zwei Stunden lang gemacht hast, wirst Du wissen wo Dein Mikro vor der Schnauzen stehn muss um den bestmoeglichen Sound rauszuholen. Wetten ?
Gruss, Pete.