Akkorde von Pianosample gesucht

L

Latenz

Registriert
09.04.13
Beiträge
180
Reaktionen
27
Punkte
280
Hallo,

weiß jemand welche Akkorde in diesem Pianoloop gespielt werden?

Am Anfang läuft 4 mal der Loop normal und danach nochmals 4 mal mi Tiefpass (ev. kann man es so besser analysieren).

Angeblich soll es "Emaj" sein, das hilft mir aber auch nicht viel weiter :-(

Danke,

Latenz
 

Anhänge

  • piano.mp3
    313,8 KB · Aufrufe: 134
Ich habe eher den Eindruck, das ist zuerst A-Dur und dann C#m oder C#m add9. Probiers mal aus.

Außerdem glaube ich, dass das Piano im Sample etwas verstimmt bzw. "detuned" ist, denn ich habe meine Gitarre frisch gestimmt und es klingt von der Tonhöhe nicht ganz sauber... also wenn Du das Sample weiter in Logic remixen willst mit sauber eingestellten Softwareinstrumenten könnte das ein ziemliches Hickhack werden... ;)

Akkorde rauszufinden ist eigentlich einfach: Zuerst hörst Du ganz genau auf den Bass und versuchst auf der Klaviatur den entsprechenden Ton zu finden. Wenn es z.B. ein A ist, dann musst Du im zweiten Schritt einfach rausfinden, ob es ein A-Dur oder A-Moll ist. Spiel beide Akkorde dazu und Du wirst merken, welcher von beiden es ist.
Es gibt natürlich Ausnahmen wie Akkorde, bei denen die Musiker nicht den Grundton des Akkords im Bass spielen sondern einen fremden Basston verwenden. Und es kann sich außer um Dur- und Moll- auch um Vierklänge, also z.B. A maj7 oder m7 oder add9 etc..., handeln. Aber sehr oft sind es einfach Dur- oder Moll-Akkorde.
 
Christian trifft er schon sehr genau.

Ich hab's im Prinzip so gemacht wie er - bei solchen Akkord-Rhythmen empfiehlt es sich, Basston und Akkord getrennt zu betrachten. Ich würde das auch getrennt in ein Arrangement übernehmen.

1. Akkord:
Bass spielt A - Akkord spielt Cis-Moll in der 2. Umkehrung (Gis/Cis/E).
In der Summe ergibt das Amaj7.

2. Akkord:
Bass spielt Cis - Akkord spielt Gis-Moll in Grundstellung (Gis/H/Dis).
Das ergibt den Cis-Moll7/9 - allerdings fehlt die Moll-Terz (das E).

Durch die Trennung kannst Du die Akkorde leichter variieren - z.B. andere Umkehrungen verwenden.
Eine beliebte harmonische Variation:
Mache aus dem Gis-Moll einen Gis-Moll7-Dreiklang (Fis/H/Dis) - das ergäbe einen Dis7/9/11 oder besser als H/Dis ("H mit Dis im Bass") bezeichnet (Das ist im Funk ein beliebter Akkord).

Viel Spass,

Clemens
 
Wow, kannst Du mir sagen, wie ich auch noch raushören kann, um welche Umkehrung es sich handelt? So etwas lernt man doch üblicherweise in Gehörbildung im Musikstudium, oder?

Oder "hört" man das raus, indem man einfach die verschiedenen Umkehrungen selbst testet?
 
@clemensvill:
hörst du absolut?

ich würde dir zustimmen, allerdings höre ich noch ein e unter deinem gis in beiden akkorden und vor allem auch die reibung von dis und e im zweiten akkord (welche bei dir ja wegfällt).
Deshalb nehme ich an, dass es sich um jeweils vier Töne in der rechten Hand handelt.

1) e-gis-cis-e
2) e-gis-h-dis
 
Oder "hört" man das raus, indem man einfach die verschiedenen Umkehrungen selbst testet?

Würde ich so sagen - ich habe da noch nie viel drüber nachgedacht. Anhören - nachspielen - kucken dass es passt. ;)
Meistens erkenne ich "führende" Töne (also die höchsten im Akkord)


hörst du absolut?

zum Glück nicht ;)

Gut möglich, dass da noch ein E dabei ist - es wäre aber beim ersten Akkord nur eine Dopplung und beim zweiten Akkord war ich wohl durch die Variante mit dem H/Cis abgelenkt - da würde das E dann stören. ;)

Clemens
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben