Akkorde auf die noch niemand kam..

  • Ersteller R-Kelly
  • Erstellt am
R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.534
Reaktionen
933
Punkte
7.905
Gibt es sowas heute noch?

Bin ja theoretischer Analphabet und in das Thema Harmonielehre taste ich mich grad erst langsam ran. Aber ich erinnere mich als ich mal jemanden fragte wie viele Akkorde es überhaupt gibt, bekam ich als Antwort mindestens genauso viel wie es Sandkörner gibt!

Daher frage ich mich ob heut zu Tage individuelle Akkordkreationen möglich sind oder ist das alles Quatsch?

Um jetzt nicht in irgendwelche exotische, experimentielle oder A-Tonale Musik abzudriften, möchte ich mich hierbei auf das Genre Pop, Jazz & Blues beschränken.
 
eigentlich war das alles schon mal da.
Im MIkrotonalen Bereich kann man mal bisschen herumprobieren, Hits schreibt man damit aber nicht.
Man kann sicher mit anderen Stimmungen noch ungewöhnliche Kompositionen erstellen.
Meine Erfahrungen damit sind jedoch eher negativ, da die meisten Menschen sich an die Stimmungen in ihrer Heimat gewöhnt haben und andere Musik dann schnell befremdlich wirkt.
Mag ja sein, das kypernetische Partituren oder die Zwölftonmusik kompositorisch besonders wertvoll sind, es mag sich aber niemand anhören.
 
Soweit ich das richtig verstehe, geht zumindest das westliche Musikverständnis von maximal 12 Tönen aus (die sich dann natürlich in verschiedenen Oktaven wiederholen). Ein Akkord besteht mindestens aus 3 verschiedenen Tönen (idR aufeinandergeschichtete Terzen) und dann natürlich maximal aus 12. Also scheint es schon eine begrenzte Zahl von Akkorden zu geben (Berechnung bitte selber anstellen ;-))
 
Soweit ich das richtig verstehe, geht zumindest das westliche Musikverständnis von maximal 12 Tönen aus (die sich dann natürlich in verschiedenen Oktaven wiederholen). Ein Akkord besteht mindestens aus 3 verschiedenen Tönen (idR aufeinandergeschichtete Terzen) und dann natürlich maximal aus 12. Also scheint es schon eine begrenzte Zahl von Akkorden zu geben (Berechnung bitte selber anstellen ;-))

ja nur wieviele genau kann irgendwie keiner so richtig sagen. Hab das auch schon gegoogelt
 
eigentlich war das alles schon mal da.
Im MIkrotonalen Bereich kann man mal bisschen herumprobieren, Hits schreibt man damit aber nicht.
Man kann sicher mit anderen Stimmungen noch ungewöhnliche Kompositionen erstellen.
Meine Erfahrungen damit sind jedoch eher negativ, da die meisten Menschen sich an die Stimmungen in ihrer Heimat gewöhnt haben und andere Musik dann schnell befremdlich wirkt.
Mag ja sein, das kypernetische Partituren oder die Zwölftonmusik kompositorisch besonders wertvoll sind, es mag sich aber niemand anhören.
Genau, es kann keine Akkorde geben, die nicht schon mal da waren.

Passt grad :D
48f99dc6e551353b02c8fc560cd153d0.jpg
 
ja nur wieviele genau kann irgendwie keiner so richtig sagen.

Ist auch nicht einfach, weil Akkorde nicht absolut sind. Abhänging von Ihrer Funktion, Voicing, Optionstöne oder auch Vorlieben.
Gerade im Jazz läuft das alles sehr weit auseinander.

Aber mit den diatonischen (tonleitereigenen) Dreiklängen kommst du durch alle Nummern, irgendwie.

Also I, ii, iii, IV, V(7), vi, (vii b5) in C ist das:
C-Dur
d-moll
e-moll
F-Dur
G-Dur(7)
a-moll
(h-moll7b5)
 
eigentlich war das alles schon mal da.
Im MIkrotonalen Bereich kann man mal bisschen herumprobieren, Hits schreibt man damit aber nicht.
Man kann sicher mit anderen Stimmungen noch ungewöhnliche Kompositionen erstellen.
Meine Erfahrungen damit sind jedoch eher negativ, da die meisten Menschen sich an die Stimmungen in ihrer Heimat gewöhnt haben und andere Musik dann schnell befremdlich wirkt.
Mag ja sein, das kypernetische Partituren oder die Zwölftonmusik kompositorisch besonders wertvoll sind, es mag sich aber niemand anhören.

Wie alle Akkordfolgen im 12-Halbtonsystem waren schon mal da? Kein Platz mehr? Gibts da Beweise für? :eek:
 
Hallo @synthpark, Du machst heimlich den Sprung von den Akkorden zu den Akkordfolgen. Also: Akkorde=endlich; Akkordverbindungen=unendlich. Man kann das vergleichen mit Buchstaben. Das Alphabet hat 26 Buchstaben, trotzdem wurden noch nicht alle Texte geschrieben, sonst könnten wir uns das Forum sparen ;-)
 
Die Anzahl von möglichen Akkorden ist eine Sache; da ist man eher begrenzt. Was ein gutes Lied dagegen ausmacht, ist die Kombination aus Akkorden. Und diese Anzahl ist unendlich.
 
Hallo @synthpark, Du machst heimlich den Sprung von den Akkorden zu den Akkordfolgen. Also: Akkorde=endlich; Akkordverbindungen=unendlich. Man kann das vergleichen mit Buchstaben. Das Alphabet hat 26 Buchstaben, trotzdem wurden noch nicht alle Texte geschrieben, sonst könnten wir uns das Forum sparen ;-)

Schon richtig, aber im Einleitungstext taucht schon mal das Wort Harmonielehre auf ;)

Und selbst bei einem Akkord ist das Potential noch nicht ausgeschöpft, weil jeder Ton für sich eine individuelle Lautstärke haben kann. Merkt man speziell in der elektronischen Musik.
 
Ich glaub jeder noch so kranke Akkord wurde schon mal gespielt.

Ich hab mal Jazzer aufgenommen, die ham in der Pause am Flügel gehockt:
Der erste sagt: große Septime, der nächste: None, der nächste: vermindert usw. Dann hamse zu viert mit 8 Händen den Akkord gespielt dasses mir alle Fußnägel hochgerollt hat und ham sich kaputtgelacht.
 
Also natürlich waren alle Akkorde, die systematisiert sind, schonmal da. Sonst hätte man sich ja keine Namen dafür überlegt.

Dreitönige Akkorde aus 12 Tönen gibt es theoretisch ..... Trommelwirbel...... genau 110.

Da ist aber auch das ganze abgedrehte "atonale" Zeug dabei mit kleiner Sekunde und großer Septe oder sowas. Nuja Akkorde sinds auch. Und im Jazz kommt sogar alles davon auch mal dran.

Bei 4 oder 5 oder noch mehr Tönen wirds natürlich nochmal spannend. Aber da das Tongeschlecht über die untere Terz definiert ist und der Rest nur noch Färbung gibt, gibts da keine neuen Wunder mehr zu entdecken.
 
weil jeder Ton für sich eine individuelle Lautstärke haben kann.
Das und die Klangfarbe, also, ob es nun ne Geige under nen Synth spielt, dann gibt es die verschiedenen Schichtungen also Umkehrungen Lagen. Welche Töne werden verdoppelt oder verdreifacht. Werden die Akkorde gleichzeitig gespielt oder oder in einer Begleitstruktur? Usw. usf. Da gibt schon noch ein-zwei Möglichkeiten, die noch nicht aufgenommen wurden ;-)
 
Die 110 sind übrigens ernst gemeint. den ersten Ton von dreien kann ich völlig frei wählen, danach bleiben noch 11 andere, und für den dritten noch 10 zur Auswahl. macht also 110 Möglichkeiten einen einzigartigen Akkord zu bilden. das sind wirklich unterschiedliche Klänge, von denen man durch Voicings/Umkehrung noch Varianten erstellen kann.
 
Bei 12 Tönen gibt es insgesamt 4095 Kombinationsmöglichkeiten.

Diese Rechnung basiert auf dem Modell "Kombination ohne Wiederholung", da die Reihenfolge der Töne ja egal ist. Schließlich werden sie gleichzeitig gespielt.

Wenn wir davon ausgehen, dass ein Akkord aus mindestens 3 unterschiedlichen Tönen besteht (Intervalle vollkommen egal; maximal 12 Töne), gibt es 4017 Möglichkeiten.

Anzahl der Töne im Akkord Kombinationsmöglichkeiten
1 12
2 66
3 220
4 495
5 792
6 924
7 792
8 495
9 220
10 66
11 12
12 1

Wer es selber nachrechnen möchte, findet hier das mathematische Modell:
https://www.massmatics.de/merkzettel/#!883:Urnenmodell_ohne_Zuruecklegen_ohne_Reihenfolge

Cheerio, Flo
 
Die Inder arbeiten mit 22 verschieden grossen Mikrointervallen innerhalb einer Oktave. Auch spannend.
 
Bei 12 Tönen gibt es insgesamt 4095 Kombinationsmöglichkeiten.
Cheerio, Flo
Was sollen diese 4095 Möglichkeiten bedeuten? Versteh ich gerade nicht.

Die Rechnung scheint zudem falsch, siehe mein Post. Die Auswahl des ersten Tons spielt keine Rolle, da es nur eine relative Verschiebung bedeutet. Somit sind es 11 * 10 = 110 Möglichkeiten bei drei Tönen.
Wie kommst du auf 220?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Inder arbeiten mit 22 verschieden grossen Mikrointervallen innerhalb einer Oktave. Auch spannend.
+1
achtung OT:
ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass indische musiktheorie 64 töne kennt. :)
und angeblich übermittelt der musiklehrer den schülern dort nicht irgendwelche alphabetische bezeichnungen, sondern sagt: "spiele trauer", oder "spiele freude", oder "spiele wut" usf. ...
finde ich irgendwie cool die musik nicht als mathematik, sondern als eine art "gefühlslehre" zu betrachten...
egal. back to topic...
 
Okay, ich will jetzt mal nicht Korinthenkacken... Obwohl... Eigentlich doch ;-)

Akkorde sind Klänge, in denen die vorhandenen Töne mit einander "einverstanden" sind, als d'accord gehen. Nicht alle Klänge aus drei Tönen würde ich als Akkord bezeichnen. Trotzdem gibt es selbst bei dieser Einschränkung noch genügen zu entdecken.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben