Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.
Stochastik war nie so ganz meine Welt, aber ich versuche es trotzdem mal:
Wenn ich davon ausgehe, dass ein Tonvorrat von 12 Tönen besteht, könnte ich diese zwölf Töne vollständig miteinander kombinieren, das wäre dann der erste Akkord.
Nun lasse ich einen Ton weg, bilde also Akkorde aus je 11 Tönen, da kann ich jeden weglassen, habe also nochmal 12 Möglichkeiten, macht 13 Akkorde.
Nun lasse ich zwei Töne weg, da habe ich dann 10-Ton-Akkorde, dafür bleiben mir (12 über 10) Möglichkeiten = 12! / 10! * 2! = 66
Wir sind also bei 13 + 66 = 79 Möglichkeiten.
Dann lasse ich drei Töne weg und nehme die 9-Ton-Akkorde, damit habe ich (12 über 9) Möglichkeiten = 220 und bin bei 299.
Dann vier Töne und habe alle 8-Ton-Akkorde, (12 über 8) Möglichkeiten = 495 und bin somit bei 794.
Dann fünf Töne und habe alle 7-Ton-Akkorde, (12 über 7) Möglichkeiten = 792 und bin somit bei 1.586.
Dann sechs Töne und ich habe alle 6-Ton-Akkorde (12 über 6) Möglichkeiten = 924 und somit insgesamt 2.510.
Dann sieben Töne weg und ich habe alle 5-Ton-Akkorde (12 über 5) Möglichkeiten = 792 und somit insgesamt 3.302.
Dann acht Töne weg und ich habe alle 4-Ton-Akkorde (12 über 4) Möglichkeiten = 495 und somit insgesamt 3.797.
Dann neun Töne weg und ich habe alle 3-Ton-Akkorde (12 über 3) Möglichkeiten = 220 und somit insgesamt 4.017.
Dann zehn Töne weg und ich habe alle Intervalle (12 über 2) Möglichkeiten = 66 und somit insgesamt 4.083.
Jetzt kann jeder für sich selbst überlegen, wieviele Töne man für einen Akkord braucht (sind zwei Töne schon ein Akkord? sind fünf Töne noch ein Akkord?) und die Anzahl der Möglichkeiten dann für sich selber zusammenzählen.
Allerdings ist natürlich auch die Frage, ob jede mögliche Tonkombination auch ohne harmonischen Zusammenhang gleich ein Akkord ist (Z.B. c - cis - h) - auch wenn die Töne in keiner gemeinsamen diatonischen Tonleiter liegen.