spielen alle Instrumente gleichzeitig immer die selben Akkorde?

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.537
Reaktionen
934
Punkte
7.911
Moin,

ich bin musikalisch totaler Analphabet und hab von Harmonielehre leider nicht viel Ahnung (was ich unbedingt ändern muss!)

Alles womit ich schreiben kann ist mit dem Sequenzer (DAW), Midinoten, Pianorolle und mit dem Gehör und dann Schritt für Schritt. Takt für Takt. Akkord für Akkord.

Dabei fange ich immer patternbassiert mit einem 4 Taktigem Loop an. Meine Frage bezieht sich auf moderne Genres wie Pop/R&B. Wenn das Piano innerhalb dieses 4 Taktigen Loops z.b. nur 2 oder 4 Akkorde spielt und man baut den Song mit anderen Instrumenten auf wie z.B. Gitarre, Brass oder Strings, spielen diese dann immer die selben Akkorde?
Oder ist es auch oft üblich, dass z.B. das Piano Akkord X spielt während gleichzeitig die Gitarre Akkord Y spielt?

Mir geht es nicht um irgendwelche exotischen Sachen, sondern eher um Mainstream-taugliche Komponisationen.
 
Hm?!
Also ich würde sagen, es sind im Großen und Ganzen die gleichen Akkorde.
Vielleicht spielt ein zweites Instrument noch einen optionalen Ton mit dazu, z.B. eine Septime aber der Grundakkord wird zu 99,9% gleich sein.
Theoretisch ist es schon möglich, das ein zweites Instrument einen komplett anderen Akkord spielt und es würde auch klingen aber wir reden ja hier jetzt nicht über Jazz.
 
Naja, ist nicht ganz sinnlos wenn alles auf gleichen oder Harmonien basiert. Die gleichen Akkordtöne müssen es ja nicht sein. Hammond spielt C Dur Akkord und Strat haut einen C7 darüber - völlig unproblematisch.
Ist auch Interpretationssache. A spiel CDur c e g Akkord, B dudelt a-Moll darüber ace dann könnte das auch gesamt als C6 betrachten. Erlaubt ist was gefällt und was deine Zuhörer ertragen.
 
Wobei das Arrangement schnell zumüllen kann, wenn mehrere Instrumente gleichzeitig die VOLLEN Akkorde spielen. I.d.R. kommt es feiner, wenn dies null bis zwei Instrumente gleichzeitig tun und mögliche andere Instrumente nur ein- bis zweistimmige Licks einfüllen. Bei orchestralem Material mag das aber wieder anders sein... wobei da von den einzelnen Instrumenten oft nur einzelne Töne gespielt werden. Aber zusammen gespielt wird dann der Akkord daraus.
 
Interesante Sachen kannst du machen, wenn du die Instrumente andere Akkorde als der Bass spielen lässt. In C-Moll z. B Bass C, Klavier Es-Dur, oder Bass oder Bass As, Klavier C-Moll usw...
 
Wobei das Arrangement schnell zumüllen kann, wenn mehrere Instrumente gleichzeitig die VOLLEN Akkorde spielen. I.d.R. kommt es feiner, wenn dies null bis zwei Instrumente gleichzeitig tun und mögliche andere Instrumente nur ein- bis zweistimmige Licks einfüllen. Bei orchestralem Material mag das aber wieder anders sein... wobei da von den einzelnen Instrumenten oft nur einzelne Töne gespielt werden. Aber zusammen gespielt wird dann der Akkord daraus.

Ich glaub, da liegt wohl auch mein Problem. Ich versuche immer jede zusätzliche Melodie die ich einspiele durchgehend 3 stimmig zu harmonisieren.. Ohne Gesang mag das manchmal sogar für sich allein gut funktionieren aber sobald eine Lead-Gesangsmelody hinzukommt und Platz haben soll, kann es eben schnell zumüllen.

Songwriting, Musiktheorie, Harmonielehre ist schon eine recht komplexe, komplizierte Sache nicht wahr?
 
Hm?!
Also ich würde sagen, es sind im Großen und Ganzen die gleichen Akkorde.
Vielleicht spielt ein zweites Instrument noch einen optionalen Ton mit dazu, z.B. eine Septime aber der Grundakkord wird zu 99,9% gleich sein.
Theoretisch ist es schon möglich, das ein zweites Instrument einen komplett anderen Akkord spielt und es würde auch klingen aber wir reden ja hier jetzt nicht über Jazz.

Wenn das so ist, dann würde es ja bedeuten, dass die meisten Remixe auf den selben Akkorden basieren wie das original, solange kein komplett neuer Song daraus gemacht wurde oder?
 
Songwriting, Musiktheorie, Harmonielehre ist schon eine recht komplexe, komplizierte Sache nicht wahr?
Eigentlich überhaupt nicht, zumindest nicht die Grundlagen, die oftmals schon vollkommen genügen können.
Klar, man kann sich auch richtig intensiv damit befassen, dann kann es schon zur Wissenschaft werden, nur ist es ja jedem selbst überlassen, wie tief man in diese Materie eindringen mag und wie gesagt, genügen die Grundlagen oft. Bis dahin ist es eigentlich Kinderleicht :)
Bin da auch absolut kein Theoretiker, aber beherrsche die Grundlagen und hatte nie das Bedürfnis mich intensiver damit zu befassen, bzw. kam ich damit immer recht gut aus.

Vergleichbar vielleicht mit einfacher Mathematik, sozusagen die Grundrechenarten, mit denen du im Alltag auch gut durchs Leben kommst, ohne komplizierteste Algebra usw. nutzen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man evtl. so rein aus theoretischer Sicht noch einwerfen könnte, ist die Frage, wann überhaupt Akkorde unterschiedlich sind. Wenn ich zB. einen offenen G-Dur auf der Gitarre greife, unterscheidet sich die Zusammensetzung des Akkords ja leicht von einem im Barré gegriffenen G-Dur. Sind das dann verschiedene Akkorde?
 
Songwriting, Musiktheorie, Harmonielehre ist schon eine recht komplexe, komplizierte Sache nicht wahr?
Eigentlich überhaupt nicht, zumindest nicht die Grundlagen, die oftmals schon vollkommen genügen können.
Klar, man kann sich auch richtig intensiv damit befassen, dann kann es schon zur Wissenschaft werden, nur ist es ja jedem selbst überlassen, wie tief man in diese Materie eindringen mag und wie gesagt, genügen die Grundlagen oft. Bis dahin ist es eigentlich Kinderleicht :)

Ja gut manchmal ist es wirklich einfach.. also an Melodien mangelt es mir ja nicht. Mir fallen ständig irgendwelche Melodien ein. Ich glaub eher beim Arrangement und manchmal bei der Harmonisierung hab ich so meine Probleme.
Komponieren ist ja im Prinzip sowas wie musikalische Puzzelteile zu einem Klangbild zusammensetzen und in letzter Zeit ist es so, das die Melodien die ich einspiele, mir zwar gefallen aber im Kontext nicht wirklich immer alle zusammen passen, so dass der Track rund wird und musikalisch jedes Element Sinn macht.
Vielleicht denk ich auch einfach nur zu kompliziert kp. Aber es gab mal ne Phase, da ging mir das alles irgendwie viel leichter von der Hand... :-/
 
Hab mich jetzt mehr auf die Harmonielehre, oder Musiktheorie bezogen, gutes Songwriting wäre nochmal ne ganz anders Sache, wobei das ja auch alles ineinander übergeht.
 

... spielen diese dann immer die selben Akkorde?


Mir geht es nicht um irgendwelche exotischen Sachen, sondern eher um Mainstream-taugliche Komponisationen.

Ich würde sagen JA.
Der "typische" Popsong hat in seinen verschiedenen Teilen (Strophe, Refrain, Interlude, etc.) ein bestimmtes Grundmotiv (eine Akkordfolge oder ein Riff) und die unterschiedlichen Instrumente tragen das mit. Durch das Arrangement kriegt der Song dann eine Dramaturgie. Da kommen dann Verzierungen rein, Bassläufe, rhythmische Variationen, zweite Stimmen, Doppelungen, etc. Das, was dem allen zugrundeliegt, ist aber trotzdem das gleiche Grundmotiv.
 
Was man evtl. so rein aus theoretischer Sicht noch einwerfen könnte, ist die Frage, wann überhaupt Akkorde unterschiedlich sind. Wenn ich zB. einen offenen G-Dur auf der Gitarre greife, unterscheidet sich die Zusammensetzung des Akkords ja leicht von einem im Barré gegriffenen G-Dur. Sind das dann verschiedene Akkorde?
Das sind die selben Akkorde, da in beiden Varianten nur drei Töne vorkommen, die lediglich teilweise wiederholt werden.
 
woran erkennt man eigentlich den Grundton eines Akkords? Wenn zum Bsp. zwei mal ein F und zweimal ein G# im Akkord vorkommt, welcher ist dann der Ton der den Akkord führt?
Wäre ja wichtig für die Bassline
 
Wenn ich zB. einen offenen G-Dur auf der Gitarre greife, unterscheidet sich die Zusammensetzung des Akkords ja leicht von einem im Barré gegriffenen G-Dur. Sind das dann verschiedene Akkorde?
Nein, aber es sind unterschiedliche Akkordschichtungen/Tonzusammensetzungen/Voicings. Die können vom Charakter her recht unterschiedlich klingen. Beispielsweise klingen diese beiden Varianten doch ein wenig anders, obwohl sie aus dem gleichen Tonmaterial G-H-D zusammengesetzt sind. Es bleiben aber Varianten von G-Dur.

3
3
0
0
2
3

3
3
4
5
5
3
 
Wenn ich zB. einen offenen G-Dur auf der Gitarre greife, unterscheidet sich die Zusammensetzung des Akkords ja leicht von einem im Barré gegriffenen G-Dur. Sind das dann verschiedene Akkorde?
Nein, aber es sind unterschiedliche Akkordschichtungen/Tonzusammensetzungen/Voicings. Die können vom Charakter her recht unterschiedlich klingen. Beispielsweise klingen diese beiden Varianten doch ein wenig anders, obwohl sie aus dem gleichen Tonmaterial G-H-D zusammengesetzt sind. Es bleiben aber Varianten von G-Dur.
Danke. Ja, Voicings, das Wort ist mir nicht mehr eingefallen. D.h. im Prinzip baut ja vieles auf unterschiedlichen Voicings auf oder, wenn man so will, Voicings bei denen Noten "fehlen" (Terzen ohne den Rest des Akkords, Grundtöne auf dem Bass, etc.) Da lässt sich ja einiges machen. Aber oft sind das halt Teilmengen des gespielten Akkords.
 
Aber oft sind das halt Teilmengen des gespielten Akkords.
Ja. Aber wenn Du die beiden oben in #16 transkribierten Varianten von G-Dur vergleichst, stellst Du fest, dass die Auswahl der Teilmengen eben eine gewisse Rolle spielt:

Erstens sind die einzelnen Töne des Akkords in den verschiedenen Oktaven anders vertreten (z.B. ist bei Variante 1 das H nur einmal in der tiefsten Oktave da und bei Variante 2 auch ein zweites Mal in der Oktave darüber). Zweitens - und als Folge dessen - sind bestimmte Intervalle, die Teil des Akkords sind, auch anders vertreten, z.B. ist die große Terz G-H bei der zweiten Variante des Akkords in einer höheren Oktave vorhanden als bei der ersten Variante. Das trägt auf der Gitarre viel dazu bei, wie es am Ende klingt und wie es zum musikalischen Rest (falls es einen solchen gibt) passt.
 
Gitarre, Brass oder Strings, spielen diese dann immer die selben Akkorde?
Da Du ja ziemlicher Anfänger bist, empfehle ich Dir, gleich "richtig" denken zu lernen . . . bzw. Dir gar nicht erst "falsches" Denken anzugewöhnen.

Es ist so: selbst wenn zwei Instrumente zwei unterschiedliche Akkorde spielen würden, wäre das im Zusammenhang doch wieder nur ein Akkord - wenn auch ein ziemlich komplexer.

Mit richtigem Denken meine ich, Dir von vornherein eine auf das Arrangement ausgerichtete Herangehensweise anzugewöhnen. D.h., Du musst immer "alles" im Blick behalten und Dich nicht so sehr auf Einzelnes fixieren.

Denke also nicht:

das Klavier spielt an dieser Stelle F-Dur,

sondern:

der Song ist an dieser Stelle in F-Dur - was kann da das Klavier spielen?



Probiere für den Anfang folgende sehr einfache Arbeitsweise: mache zwei Linien. Die Bass-Linie und die Hauptmelodielinie.

Das genügt völlig. Du brauchst kein G-Dur zu spielen. Es reicht, wenn Du einen G-Basston (egal auf welchem Instrument!) spielst und dazu eine Melodie machst, die sich auf der G-Dur-Tonleiter bewegt.

Aus diesen beiden Linien ergibt sich der Akkord in den meisten Fällen automatisch und Du kannst die zum Akkord (Akkord bedeutet i.d.R. mindestens einen Dreiklang - also drei Stimmen) nötigen fehlenden Zwischenstimmen mit anderen Instrumenten völlig frei nach eigenem Gusto ausfüllen. Es kann sogar gut sein, dass Du durch das Weglassen gezwungen wirst, Deine Vorstellung viel mehr anzuwerfen und plötzlich DInge zu "hören" beginnst, die da noch gar nicht drin sind und die du nie "gehört" hättest, wenn Du Dein Ohr gleich mit dem ganzen vollen Akkord zugetextet hättest.
Damit wirst Du viel freier und flexibler, u.U. sogar inspirierter. ;)

Wenn Du natürlich Gitarrist bist und zum Komponieren die akustische Klampfe nimmst, ist das etwas anderes. Dann wirst Du zwangsläufig mit Akkorden beginnen - denn so weit, Dir gleich funktionierende Themen auszudenken, wirst Du noch nicht sein.

Dann ist wiederum die Herausforderung, von dem, was Du auf der Gitte Dir zunächst selbst vorgibst, für den späteren Song wieder wegzukommen und nach der obigen Art zu verfahren.

Also: Du weißt, auf der Gitarre spielst Du G-Dur. Dann nimm trotzdem erst mal nur den G-Basston zum Weitermachen.

Wie immer: kein Muss. Nur eine Empfehlung. Kommt ja auch darauf an, welchen Anspruch Du verfolgst usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Arrangement schnell zumüllen kann, wenn mehrere Instrumente gleichzeitig die VOLLEN Akkorde spielen. I.d.R. kommt es feiner, wenn dies null bis zwei Instrumente gleichzeitig tun und mögliche andere Instrumente nur ein- bis zweistimmige Licks einfüllen.

Ich glaub, da liegt wohl auch mein Problem. Ich versuche immer jede zusätzliche Melodie die ich einspiele durchgehend 3 stimmig zu harmonisieren.. Ohne Gesang mag das manchmal sogar für sich allein gut funktionieren aber sobald eine Lead-Gesangsmelody hinzukommt und Platz haben soll, kann es eben schnell zumüllen.

Songwriting, Musiktheorie, Harmonielehre ist schon eine recht komplexe, komplizierte Sache nicht wahr?

Wenn alle Instrumente in der gleichen Lage spielen, und dann auch noch in der gleichen Lage wie der Gesang, tritt sich natürlich alles gegenseitig auf die Füße. Besonders dann, wenn auch noch alle den gleichen Rythmus spielen.

Der Bass spielt gar keine Akkorde (die klingen im Bass häufig auch nicht so schön), sondern spielt die Grundtöne der Akkorde. In einfachem Rythmus, etwa auf alle 1/4, oder jeweils auf die Bass-Drum (Kick), also auf die 1 und auf die 2+ und die 3.

Gitarre spielt dann z.B. dazu den Offbeat, also offenen Akkord auf 2 und 4.
Zweite Gitarre spielt dazu Synkopeneinwürfe, auf Barree-Griffen, abgewechselt mit kurzen Akkorden auf der 1.

Keyboard spielt mit der rechten Hand eine Melodie in hohen Lagen, linke Hand macht Akkord-Teppich in weiter Lage. Mit Sounds oder in Lagen, die nicht mit den Gitarren kollidieren.

Wenn der Gesang dazukommt, halten sich die Begleitinstrumente zurück. Das Keyboard z.B. spielt nur noch Grundton und Quinte mit der rechten Hand ausgehalten und dezent. Erst am Ende der Gesangszeilen, wenn der Sänger Luft für die nächste Zeile holt, darf das Keyboard auf rechter Hand ein kleines Melodie-Lick spielen.

Durch ein solches rythmischen Ineinander-Greifen der Instrumente, in Lagen, bei denen sie sich nicht in die Quere kommen, wirkt es zwar voll, aber nicht zugemüllt.

Dieses einfach Kochrezept wandelt man natürlich rythmisch und akkordisch für den jeweiligen Song ab, gelegentlich verstösst man bewusst gegen diese Regeln und alle spielen dasselbe. Aber die Idee wird schon klar, oder?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
719
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben