Air endlich entschlüsseln?

SteveM

SteveM

Registriert
19.10.20
Beiträge
73
Reaktionen
25
Punkte
156
Wie bekommt man es mit Stock Plugins von Logic hin den berühmten Air effekt zu erzielen?

Eine Anhebung ab 10k bringt die Art von Luft die oftmals von den Plugin Anbietern als Air verkauft wird abbildet. Dennoch fehlt im Stock Bereich das "Glitzern" (Distortion/WhiteNoise?).

Als bestes Beispiel fällt mir der XVox Air Effekt ein. Dieser bringt eine Art Rauschen ab 9/10khz mit ein.

Wie schaffe ich es evtl mit SideChain diesen Effekt zu simulieren?

Da ich das Plugin von XVox habe frage ich nicht deswegen weil ich es "günstiger" haben will sondern weil durch häufiges Verschicken der Projekte nicht jeder alle Plugins haben kann.

Viele Effekte habe ich bereits auf Logic Stock simulieren zu können. Doch dieses Air fehlt noch.

Habt ihr eine Idee?
 
Wie bekommt man es mit Stock Plugins von Logic hin den berühmten Air effekt zu erzielen?

Eine Anhebung ab 10k bringt die Art von Luft die oftmals von den Plugin Anbietern als Air verkauft wird abbildet. Dennoch fehlt im Stock Bereich das "Glitzern" (Distortion/WhiteNoise?).

Als bestes Beispiel fällt mir der XVox Air Effekt ein. Dieser bringt eine Art Rauschen ab 9/10khz mit ein.

Wie schaffe ich es evtl mit SideChain diesen Effekt zu simulieren?

Da ich das Plugin von XVox habe frage ich nicht deswegen weil ich es "günstiger" haben will sondern weil durch häufiges Verschicken der Projekte nicht jeder alle Plugins haben kann.

Viele Effekte habe ich bereits auf Logic Stock simulieren zu können. Doch dieses Air fehlt noch.

Habt ihr eine Idee?
Ich habe mal eben die KI befragt und das hier als Antwort bekommen:

Was ist der "Air"-Effekt?​

Der "Air"-Effekt bezieht sich auf die Verstärkung der hohen Frequenzen, typischerweise oberhalb von 12 kHz, um einem Mix oder einzelnen Spuren mehr "Luft" oder "Brillanz" zu verleihen

Wie erzeugt man den "Air"-Effekt?​

1. Equalizer (EQ) Die einfachste Methode ist die Verwendung eines parametrischen EQs:
  • Erstellen Sie einen Shelf-Filter mit hohem Q-Faktor
  • Verstärken Sie die Frequenzen ab 12 kHz und darüber
2. Frequenzspezifischer Reverb
  • Verwenden Sie einen Reverb, der die Equalisierung der Reflektionen erlaubt
  • Isolieren Sie die Reflektionen auf Frequenzen über 12 kHz
  • Nutzen Sie einen kurzen Pre-Delay
3. Parallele Kompression
  • Senden Sie das Signal auf einen separaten Bus
  • Verwenden Sie einen linearphasigen EQ, um die hohen Frequenzen zu isolieren
  • Komprimieren Sie das Signal stark
  • Mischen Sie das Ergebnis vorsichtig zum Originalsignal
 
Danke MartyK. Dieser Ansatz ist genau richtig. Es fehlt nur das White Noise auf einem engen Band. Ähnlich wie beim gated/sidechain Reverb soll es nur einsetzen wenn diese Frequenzen gesungen werden.
 
Der Begriff "Air" ist an sich schon reichlich schwammig, besonders in Zusammenhang mit Vocals. Allen "Air-Effekten" gemeinsam ist allerdings, dass du einen EQ brauchst, der mindestens bis 40 KHz auflösen kann ohne vorher zu cutten. Denn nur das ermöglicht die für diesen Effekt notwendige geringe Flankensteilheit ab 12 KHz. Standard-EQs scheiden damit schon mal aus:


View: https://www.youtube.com/watch?v=HqlJd48G-2c

Oder Du nimmst einfach z.B. das kostenlose Fresh-Air-Plugin von Slate. Das soll ganz gut sein.
 
Das Fresh Air Plugin tut genau das. Dieses Knistern/Rauschen würde ich gerne mit Stock Plugins von Logic realisieren. Also es geht garnicht ums Geld sondern eher einen Weg zu finden es mit Bordmittel zu realisieren.

danke für die großartige Beteiligung.
 
Was ist mit simpler Saturation?
 
Da kommt man schnell zum Fuzz und schafft das Frequenzspektrum nicht.

So zumindest meine Erfahrung über ->Bus mit EQ/Distortion/
 
Das Fresh Air Plugin tut genau das. Dieses Knistern/Rauschen würde ich gerne mit Stock Plugins von Logic realisieren. Also es geht garnicht ums Geld sondern eher einen Weg zu finden es mit Bordmittel zu realisieren.

Kann der (oder ein) Bord-EQ von Logic denn bis 40 KHz auflösen? Denn wenn nicht, ist Dein Vorhaben sowieso nicht umsetzbar (es sei denn, man legt den Begriff "Air-Effekt" sehr großzügig aus). Ursprünglich hat man diesen Effekt m.W. n. auch nur mit dem Maäg Audio EQ4 mit seinem "Air-Band" erzielt - alles andere ist nur Nachahmung. Aber wie gesagt, der Begriff "Air Effekt" ist an sich schon ziemlich schwammig. Wenn es nur um die Anhebung und das Boosten der Höhen in Vocals geht, gibt es sicherlich auch andere Wege.
 
Allen "Air-Effekten" gemeinsam ist allerdings, dass du einen EQ brauchst, der mindestens bis 40 KHz auflösen kann

Nö. Das ist keine Notwendigkeit. Die Mär ist enstanden durch das Mäag AIR BAND vom gleichnamigen Hersteller. Das war und ist immer noch Hardware. Hardware hat nun mal Eigenarten und die wurden dann auch in das Plugin übertragen. Angenommen man nimmt einen rein digitalen EQ und versucht damit diesen Effelkt wie mit dem Mäag AIR BAND zu erzielen wird das sicher scheitern.

Der Begriff "Air" ist an sich schon reichlich schwammig, besonders in Zusammenhang mit Vocals.

Der ist immer schwammig. Meistens wird der Begriff im Zusammenhang mit Sparkel, Glitter, Glitzern im High Band des Frequenzbandes verwendet. Bei Vocal Source Spuren sollte man in Betracht ziehen dass damit ein Sparkel, den man reinmischt nur im M Kanal also der Mitte seine Wirkung entfaltet. Auch wenn das so angereicherte Signal dann auf FX Chains trifft hat das nicht mehr den gleichen Effekt.

Was mich interesssiert, @SteveM ist wieso Du das unbedingt mir Bordmitteln realisieren willst. Ich kenne keine DAW in der die notwenddigen Mittel dabei wären um damit einen anständdigen Effekt zu erzielen, wie er in vielen Records verwendet wird.

Kann man versuchen, wird aber nur einigemassen ungefähr den Effekt haben.

Ich verwende dazu ab und zu den Mäag AIR BAND. Ab und zu den Aphex Vintage Aural Exciter, und vor allem den Kush CLARIPHONIC MKII PARALLEL MASTERING EQ.

Alle basieren auf Hardware. Sicher hat auch der Slate Fresh Air sich was abgekuck von den Hardware Vorbildern und hat dann auch intern einen entsprechend komplexen Algorithmus.
 
Kann der (oder ein) Bord-EQ von Logic denn bis 40 KHz auflösen? Denn wenn nicht, ist Dein Vorhaben sowieso nicht umsetzbar (es sei denn, man legt den Begriff "Air-Effekt" sehr großzügig aus). Ursprünglich hat man diesen Effekt m.W. n. auch nur mit dem Maäg Audio EQ4 mit seinem "Air-Band" erzielt - alles andere ist nur Nachahmung. Aber wie gesagt, der Begriff "Air Effekt" ist an sich schon ziemlich schwammig. Wenn es nur um die Anhebung und das Boosten der Höhen in Vocals geht, gibt es sicherlich auch andere Wege.
Weiß jetzt nicht, ob man da nur Nachahmung sagen kann. Aber ja: Grundsätzlich war die Idee Frische / Art durch Einsatz eines Shelf, dass einen sehr hohes Sockelniveau hat (die Frequenz, ab der keine weitere Verstärkung mehr hinzukommt) zu erzielen. Der Maag war wahrscheinlich der bekannteste. Wobei ich persönlich den Maag auch als Hardware immer schon zu harsch und aggressiv empfand.
Wenn ich das “Airband” benötige nutze ich gerne entweder den Spectrum-Equalizer unseres dbx 786. (Wobei ganz ehrlich: alles was über 25 kHz liegt, höre ich nicht mehr). Beim dbx kann man dann noch schon die Steilheit zwischen 6 dB und 12 dB einstellen; und damit deren Frequenzbereich besser einstellen, ab wann der Eingriff wirkt. Bei 6 dB geht es halt schon früher los und der Eingriff ist meist stärker wahrnehmbar los bei 12 dB.
Meine favorisierte Methode ist aber der NS EQ2 von Millennia, den wir auch haben und oft einsetzten. Das ist ja ein vierbändiger EQ, der im Höhenband umschaltbar Shelf oder Standardbell (mit Q=1) zur Verfügung stellt. Band drei ist ein vollparametrische Bell-curve-Equlizer, der bis zu 25 kHz geht. Die Höhen der Millennias sind wirklich seidenweich:)
Von Millennia gibt es übrigens seit neustem das Air Band (also wirklich nur dieses) als 500-er Modul. Klingt einfach super.
Zurückzukommen, das mit Bordmittlen zu erreichen: Wir haben ja schon gesehen, dass verschiedene Leute heute verschiedene Vorstellungen vom Airband haben. Wenn man es so wie es mal ursprünglich gedacht / gemacht hat will, würde ich im Standard Logic EQ ein Shelf bei ca. 20 - 25 kHz nehmen und es bei unterschiedlicher Güte hin- und her schieben, bis es einem gefällt.
 
weil durch häufiges Verschicken der Projekte nicht jeder alle Plugins haben kann.
Was sich jeder leisten kann ist die Free-Version des TDR Nova.
Das ist ein Teil der "Pflichtausstattung", die ich von den Leuten fordere mit denen ich zusammenarbeite.
Logic's EQ's können nur bis 20000 Hz.
Nova geht bis 40k.
Hier ein Interessanter Artikel zum Thema Airband:
Im großen und ganzen müsste das auch mit dem Free-Nova machbar sein, obwohl im Artikel der Nova GE beschrieben ist.
 
dass du einen EQ brauchst, der mindestens bis 40 KHz auflösen kann
Nö, das stimmt nicht. Super "Mastering Engineer", hat der noch 'n Zweitjob?

Hier liegen Bell und Shelf übereinander (fragt mich nicht nach dem Low Cut, da hab ich wohl was übersehen)
rkHVNpt.png


Das ist sein Bell (aus Video übernommen)
3wifiQU.png


Das ist mein Shelf (ratet wie lange das gedauert hat)
sfVosdM.png
 
Ich finde das man den besten Airband dann erhält, wenn man bei allen anderen Spuren cuttet was da oben nicht sein sollte.
 
Nö, das stimmt nicht. Super "Mastering Engineer", hat der noch 'n Zweitjob?

Hier liegen Bell und Shelf übereinander (fragt mich nicht nach dem Low Cut, da hab ich wohl was übersehen)


Das ist sein Bell (aus Video übernommen)


Das ist mein Shelf (ratet wie lange das gedauert hat)
Das mit dem TDR Nova machen zu können, war für mich tatsächlich neu. Das hatte ich bislang übersehen, obwohl ich den Nova schon auf meiner Platte hatte. Da ich noch etwas Guthaben bei der Boutique rumliegen hatte, hab ich mir die GE Edition davon gleich nochmal gezogen, um auch den vollen Umfang des EQ zu bekommen.
 
Nö, das stimmt nicht. Super "Mastering Engineer", hat der noch 'n Zweitjob?

Die Kritik an der Wahl der Glockenkurve kann ich nachvollziehen, aber die Beleidigung finde ich unnötig.

Zudem bin ich auch ganz und gar nicht davon überzeug, dass die Darstellung der Frequenzkurven vom TDR Nova im Plugindoctor tatsächlich korrekt ist, denn diesen Abriss bei 20 KHz dürfte es bei einer Frequenzbreite von 40 KHz schon mal grundsätzlich nicht geben:

rkHVNpt_.jpg


Offenbar stimmt da irgendetwas in der Kommunikation zwischen dem Nova und dem Plugindoctor nicht, denn die Darstellung des Mäag EQ2 mit seinem Airband ist korrekt
  • gelb = Mäag (Airband)
  • rot = Nova (Shelf, 40 KHz Frequenzbreite)

sc_compare.png


Insofern bin ich mir auch nicht sicher, ob in Deinem Bild die grafische Übereinstimmung der Frequenzkurven im Plugindoctor auch der physikalischen Realität entspricht.


----------------------------------//


Und um nochmal darauf zurückzukommen, warum es ein EQ mit 40 KHz Frequenzbreite sein muss: Weil man z.B. eine Sinuswelle nicht einfach bei 20 KHz cutten kann, ohne dass es zu kompensatorischen Phasenverschiebungen kommt. Ein steiler High-Cut bei 20 KHz ist ein Eingriff in die Phase - und zwar ein gewaltiger! Und wenn der Fixpunkt die Amplitudenhöhe bei 20 KHZist, dann muss der Ausgleich davor stattfinden:
  • gelb = Mäag (Airband)
  • rot = SSL X-EQ2 (Shelf, 20 KHz Frequenzbreite)

sc_meq2_ssl_2.png


Oder, wenn man Q-Faktor oder Steigungswinkel als Fixpunkt setzt, dahinter:

sc_meq2_ssl.png



Mit einer Frequenzbreite von 40 KHz kann man die Welle hingegen sozusagen "auslaufen" lassen, weshalb eine Kompensation vor der 20 KHz-Grenze nicht notwendig ist. Auf der Webseite von Sonnox wird der Unterschied mit einer animierten Grafik ganz gut demonstriert und erklärt, wie ich finde.


Claor40khz.jpg




Da der TE mittlerweile auffällig ruhig ist nehme ich mal an, dass er mit "Air entschlüsseln" etwas anderes gemeint hat als das, worüber wir hier diskutieren. Und der "Air-Effekt" (für Vocals) umfasst offensichtlich auch noch mehr als nur die sanfte Anhebung der hohen Höhen. In den Mäag EQs müssen ja auch mehrere Sachen gleichzeitig passieren, sonst würden alle über 25-Jährigen schließlich nichts davon hören können :). Es gälte also vorrangig erst mal herauszufinden, was mit "Air" in diesem Fall konkret gemeint ist. Daraus ergibt sich dann auch schon mindestens 50% der Antwort auf die Frage, ob und wie das mit Bordmitteln zu erreichen ist.
 

Anhänge

  • Claor40khz.jpg
    Claor40khz.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 29
Ich habe am Freitag früh noch geschrieben und bin erst heute zurückgekommen. : )

Ich habe es bereits versucht zu Beschreiben. Mir geht es um den Glanzeffekt (Glitzer, Rauschen ((WhiteNoise))).

Als Beispiel habe ich den XVox genannt.

@adrachin Macht zum einen Spaß und ich hatte böse Erfahrungen zur Umstellung auf M1 mit Plugins. Da sind mir viele Projekte zerstört worden und ich musste wieder neu anfangen. Vieles geht bis heute noch nicht. Und was man ohne Plugins realisieren kann würde ich gerne lernen.
 
Die Kritik an der Wahl der Glockenkurve kann ich nachvollziehen, aber die Beleidigung finde ich unnötig
Die erste Hälfte des Satzes, erklärt, warum ich das für berechtigt halte. Der hat herausgefunden, daß das Air Band ein Bell ist und kein Shelf und erkennt nicht, daß das easy peasy mit 'nem Shelf zu rekonstruieren ist und nennt sich dann auch noch "Mastering Enigneer"???
Ich hab überhaupt kein Problem damit völligen Anfängern die (für mich) einfachsten Grundlagen zu erklären. Aber wenn sich jemand ME nennt und in einem Tutorial dummes Zeuch labert, ist meine Toleranzgrenze schlagartig überschritten.

Offenbar stimmt da irgendetwas in der Kommunikation zwischen dem Nova und dem Plugindoctor nicht
Möglich, muß ich mal mit Bertom messen - wird aber nix vor Montag.
 
Offenbar stimmt da irgendetwas in der Kommunikation zwischen dem Nova und dem Plugindoctor nicht, denn die Darstellung des Mäag EQ2 mit seinem Airband ist korrekt
Da stimmt alles, das ist nur der Oversampling Filter. Wenn du den ausmachst (Quality -> "Eco"), ist der kleine Cut weg.

Abgesehen davon, kann ich die Argumentation von wegen" 40khz shelf ist ein Muss" nicht nachvollziehen. Wolltest du damit sagen, dass die Phasenverschiebungen sanfter ausfallen, als wenn man da ne Bell bei ~15khz setzt, oder versteh ich was falsch? Das stimmt naemlich so nicht, kann man sich auch einfach im Doktor anschauen: Hier ist nen kurzer Vergleich zwischen 2 Equilibrium Bells bei ~10khz und irgendwo um ~15khz rum und Kush Clariphonic, nem parallel EQ (in der Einstellung ist das ne Shelf irgendwo um 40khz, wenn ich mich recht erinnere). Die Phasenverschiebung haelt sich bei beiden in Grenzen, ist bei Equilibrium in dem Szenario sogar geringer. Natuerlich sind die Settings nicht identisch, aber ich denke man kann erkennen, dass es nichts aendern wuerde.
Screenshot 2024-11-17 035322.png
Screenshot 2024-11-17 035302.png

Und weils so schoen war, nochmal mit dem Maag EQ4 Air Bandauf 40khz/Equilibrium in IIR um ~22khz (und nem bisschen mehr Gain). Hatte vergessen, dass ich das Ding tatsaechlich noch rumfliegen hab.
Screenshot 2024-11-17 040810.png
Screenshot 2024-11-17 040757.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben