Adam A7X vs. Beyerdynamic Kopfhörer

  • Ersteller Ersteller Der-Reisende
  • Erstellt am Erstellt am
D

Der-Reisende

Registriert
22.12.09
Beiträge
95
Reaktionen
0
Punkte
127
Hi,

Arbeite in einen Studio wo ich Sprachschnitt machen muss, wobei wir als Abhöre die Adam A7x und Beyerdynamic Kopfhörer haben. Könnt ihr mir bitte alle Vorteile sagen von den Adam A7X wenn man abhört und zwischen den Kopfhörer Beyerdiynamic DT 770 Pro!

danke im voraus
 
Wieso lässt man Leute, die solche Fragen stellen, eigentlich in einem Studio arbeiten?!
huh.gif


Vielleicht wärst du so gnädig und könntest deine Frage etwas konkretisieren.

Ein Vorteil vom 770Pro ist übrigens, dass er sich deutlich besser transportieren lässt.
Das liegt daran, dass er wesentlich leichter als die beiden A7X ist.
 
ein kopfhörer kann eine abhöre nicht ersetzen und eine abhöre nicht kopfhörer.

daher wird es schwierig dazu was hilfreiches zu sagen.


kopfhörer eignen sich hervorragend zum "sezieren" also als eine art mikroskop zum genauen orten und beurteilen von störgeräuschen.

desweiteren zum monitoring bei der aufnahme natürlich.

aber eine abhöre kann man deswegen nicht ersetzen weil ein natürliches stereopanorama nicht abzubilden ist im kopfhörer. tiefenstafflung genau das gleiche.

und ich persönlich brauche den körperschall (also den bass den man spührt) um ein gefühl im bass zu bekommen.


also ich kann auf beides nicht verzichten. kopfhörer und boxen.
 
Lautsprecherboxen vermitteln einen Gesamteindruck (the big picture), wohin Kopfhörer eher eine akustische Lupe (the nifty details) sind.
Artefakte sucht man geeigneterweise mit einem Kopfhörer, wohingegen man die Panoramaeinstellungen oder die Klangfarbe eher auf Boxen macht.
Einen Kopfhörrer mit einer Box zu vergleichen, ist in etwa so sinnvoll wie der Vergleich von einem VW [g=183]Bus[/g] mit einer Honda CBR... brauchen tut man beides, nur eben zu verschiedenen Zwecken.
 
habe heute mein Chef fragen hören, warum wir die Boxen gekauft haben, die Kopfhörer reichen doch aus. Mir fehlten die Argumente. Deswegen habe ich in der Hoffnung auf gute Beiträge diese Frage hier im Forum gestellt...

Wieso lässt man Leute, die solche Fragen stellen, eigentlich in einem Studio arbeiten?!
huh.gif


Vielleicht wärst du so gnädig und könntest deine Frage etwas konkretisieren.

Ein Vorteil vom 770Pro ist übrigens, dass er sich deutlich besser transportieren lässt.
Das liegt daran, dass er wesentlich leichter als die beiden A7X ist.
 
habe heute mein Chef fragen hören, warum wir die Boxen gekauft haben, die Kopfhörer reichen doch aus. Mir fehlten die Argumente. Deswegen habe ich in der Hoffnung auf gute Beiträge diese Frage hier im Forum gestellt...

Der Chef vom Studio hat das gefragt??
Was ist das für ein Studio???


Der beiden größten (stark vereinfachten) Unterschiede sind folgende:

1. Kanaltrennung
Bei Lautsprechern hört das linke Ohr auch immer deutliche Anteile des rechten Lautsprechers und das rechte Ohr deutliche Anteile des linken Lautsprechers.
Bei Kopfhörern hört das linke Ohr ausschließlich den linken Kanal, das rechte Ohr ausschließlich den rechten Kanal.
Das verfälscht bei Kopfhörern den Eindruck vieler Stereoeffekte und von Panoramaeinstellungen, da diese bedeutend drastischer klingen.
Da der Endkonsument in der Regel aber über Lautsprecher hört, ist es natürlich sinnvoller, den Mix ebenfalls über Lautsprecher zu beurteilen.
Man möchte als Ergebnis schließlich keinen Mix haben, der nur über Kopfhörer "richtig" klingt.
Deshalb benutzt man Lautsprecher.

2. Raumreflexionen und Raummoden
Stark vereinfacht ausgedrückt verschlechtern Raumreflexionen und Raummoden den Klang von Lautsprechern ganz erheblich.
Raumreflexionen und Raummoden können (logischerweise) bei einem Kopfhörer nicht in Erscheinung treten.
Das ist u. a. ein Grund, warum man Details über einen Kopfhörer viel differenzierter beurteilen kann.
Es ist, bildlich gesprochen, als ob man in einem schalltoten Raum mischen würde.
Dadurch kann man kleinste Feinheiten heraushören, was mit Lautsprechern nicht möglich ist.
(Selbst ein von Fachleuten akustisch optimierter Raum stößt da irgendwann an physikalische Grenzen)
Deshalb benutzt man Kopfhörer.

Desweiteren gilt das, was Bender und r2d2 schrieben.
 
Naja für den Schnittplatz im Besenkammerl neben dem Klo braucht es nicht zwingend gute Boxen, wenn es rein nur um Schnitt geht, im Gegenteil - mit Kopfhörern stört man niemanden beim schneiden. Fürs beurteilen der Sprachaufnahmen (Frequenzgang) sind Kopfhörer aber nicht wirklich geeignet (außer die Aufnahme ist komplett in die Hose gegangen, das hört man schon ;-) )
 
super vielen dank für alle Beiträge
 

Zurück
Oben