habe heute mein Chef fragen hören, warum wir die Boxen gekauft haben, die Kopfhörer reichen doch aus. Mir fehlten die Argumente. Deswegen habe ich in der Hoffnung auf gute Beiträge diese Frage hier im Forum gestellt...
Der Chef vom Studio hat das gefragt??
Was ist das für ein Studio???
Der beiden größten (stark vereinfachten) Unterschiede sind folgende:
1. Kanaltrennung
Bei Lautsprechern hört das linke Ohr auch immer deutliche Anteile des rechten Lautsprechers und das rechte Ohr deutliche Anteile des linken Lautsprechers.
Bei Kopfhörern hört das linke Ohr ausschließlich den linken Kanal, das rechte Ohr ausschließlich den rechten Kanal.
Das verfälscht bei Kopfhörern den Eindruck vieler Stereoeffekte und von Panoramaeinstellungen, da diese bedeutend drastischer klingen.
Da der Endkonsument in der Regel aber über Lautsprecher hört, ist es natürlich sinnvoller, den Mix ebenfalls über Lautsprecher zu beurteilen.
Man möchte als Ergebnis schließlich keinen Mix haben, der nur über Kopfhörer "richtig" klingt.
Deshalb benutzt man Lautsprecher.
2. Raumreflexionen und Raummoden
Stark vereinfacht ausgedrückt verschlechtern Raumreflexionen und Raummoden den Klang von Lautsprechern ganz erheblich.
Raumreflexionen und Raummoden können (logischerweise) bei einem Kopfhörer nicht in Erscheinung treten.
Das ist u. a. ein Grund, warum man Details über einen Kopfhörer viel differenzierter beurteilen kann.
Es ist, bildlich gesprochen, als ob man in einem schalltoten Raum mischen würde.
Dadurch kann man kleinste Feinheiten heraushören, was mit Lautsprechern nicht möglich ist.
(Selbst ein von Fachleuten akustisch optimierter Raum stößt da irgendwann an physikalische Grenzen)
Deshalb benutzt man Kopfhörer.
Desweiteren gilt das, was Bender und r2d2 schrieben.