Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
endlich zu der 5 gekommen: wieder richtig schön, ich mag deine Snare die passt direkt und ich will "zappeln". Ganz schöner Fortschritt im Vergleich zu vor paar Monaten, da dachte ich meist "ok, der Spaß sei ihm gegönnt", aber jetzt werde ich regelmässig reinhören
nur schade, daß wir verschiedene DAWs haben
Der Chor ist auch toll und passend, wo hast den hergenommen?
zur Bazille: also 64GB macht da keinen Unterschied zu meinen 16GB, aber sie braucht halt stärkere CPU oder Du renderst halt
sehr wahrscheinlich, bei nur 2 Followern und komischen Linkadressen und dann der überaus überzeugende Name
dann sind mir die Mädels die die Tracks einfach Reposten schon witziger![]()
muss kein fake sein, kann aber ein automatischer bot sein und die würden alles nehmen....
oder die sind unprofessionell, oder wie es mir damals ging wars kein fake sondern betrug und hab nie geld gesehen.
man kann ja deren label auf beatport anschauen, ein paar veröffentlichungen gibts ja, aber nicht soo viel. und irgendwie nur singles mit sehr ähnlichen logos. keine ahnung kann schon nen legitimes kleines label sein, aber warscheinlich keine "profis"![]()
Oh, danke schön. Das geht ja runter wie Öl.Gebe auch mal meinen Senf dazu, da mich der Track sehr angesprochen hat.
Ich behaupte mal, @digi, dass du vom älteren Semester bist, und dich diese Musikrichtung im letzten Jahrtausend geprägt hat (ich zähle mich auch dazu). Das ist einfach pur und vor allem ohne unzählige Spuren und Effektteppichen der heutigen Musik. Ich finde den Track treibend, er hat Charakter, es kommt Retro-Feeling auf, erzeugt verdammt gute Laune, und damit ist das Ziel erfüllt. Für mich hat so etwas nichts auf einem Festival verloren (und das ist positiv gemeint). Das gehört in einen kleinen Underground-Club, in dem es auch noch tatsächlich um das geht, wozu diese Musikrichtung da ist: Abschalten und tanzen. Die Acid-Spur ist absolut authentisch, und ich würde da gar nichts ändern wollen. Ok, als das Wort "Vocal" ins Spiel kam, habe ich gedacht "Bitte nicht", was aber einfach daran liegen dürfte, dass ich bei Technosachen Vocals absolut nicht mag. Hat für mich damit zu tun, dass es gerade die Vocals waren, die Techno und sonstige Abkömmlinge Mitte und Ende der 90'er immer mehr in Richtung Dancefloor und Mainstream rückten. Gut, ist Ansichtssache, mein Ding ist das jedenfalls nicht. Wenn ich nur an "Ride in the night" von Jam and Spoon denke, bekomme ich heute noch Bluthockdruck
Ansonsten, und das ist absolut ehrlich gemeint (und ob es für andere unverständlich ist, ist mir da ganz egal): Ich habe mir hier schon unzählige Sachen angehört, vielleicht auch weitaus komplexer und technisch anspruchsvoller, aber dieser Track bleibt mir als einer der ganz wenigen in Erinnerung, weil Feeling aufkam. Geiles Teil und danke für deine Vorstellung.
Gern geschehen. Bin auf deine "Extended Club Version" schon gespannt ...Oh, danke schön. Das geht ja runter wie Öl.Gebe auch mal meinen Senf dazu, da mich der Track sehr angesprochen hat.
Ich behaupte mal, @digi, dass du vom älteren Semester bist, und dich diese Musikrichtung im letzten Jahrtausend geprägt hat (ich zähle mich auch dazu). Das ist einfach pur und vor allem ohne unzählige Spuren und Effektteppichen der heutigen Musik. Ich finde den Track treibend, er hat Charakter, es kommt Retro-Feeling auf, erzeugt verdammt gute Laune, und damit ist das Ziel erfüllt. Für mich hat so etwas nichts auf einem Festival verloren (und das ist positiv gemeint). Das gehört in einen kleinen Underground-Club, in dem es auch noch tatsächlich um das geht, wozu diese Musikrichtung da ist: Abschalten und tanzen. Die Acid-Spur ist absolut authentisch, und ich würde da gar nichts ändern wollen. Ok, als das Wort "Vocal" ins Spiel kam, habe ich gedacht "Bitte nicht", was aber einfach daran liegen dürfte, dass ich bei Technosachen Vocals absolut nicht mag. Hat für mich damit zu tun, dass es gerade die Vocals waren, die Techno und sonstige Abkömmlinge Mitte und Ende der 90'er immer mehr in Richtung Dancefloor und Mainstream rückten. Gut, ist Ansichtssache, mein Ding ist das jedenfalls nicht. Wenn ich nur an "Ride in the night" von Jam and Spoon denke, bekomme ich heute noch Bluthockdruck
Ansonsten, und das ist absolut ehrlich gemeint (und ob es für andere unverständlich ist, ist mir da ganz egal): Ich habe mir hier schon unzählige Sachen angehört, vielleicht auch weitaus komplexer und technisch anspruchsvoller, aber dieser Track bleibt mir als einer der ganz wenigen in Erinnerung, weil Feeling aufkam. Geiles Teil und danke für deine Vorstellung.
OK, dann werde ich hier nur noch die Frequenzen weiter bearbeiten und für die, die mehr fordern mache ich da einen kompletten Club Track draus, wo ab Min. 3 noch mehr Abwechslung kommt.