Absorber-ähnliche Box für Dämmung

  • Ersteller LasVegas
  • Erstellt am
LasVegas

LasVegas

Registriert
09.06.07
Beiträge
135
Reaktionen
0
Punkte
160
Ich habe bisher immer in meinem recht großen Zimmer ohne jeglicher Dämmung aufgenommen, das hat man auch deutlich an der Aufnahme gemerkt.

Ich möchte dies jetzt ändern und daher hab ich die Frage, ob es sinnvoll ist eine ca 1x1x1 Meter Art Box in der Form eines Absorbers (d.h. hinter dem [g=116]Mikrofon[/g] wie ein Halbkreis) aus Holz zu bauen und schließlich Noppenschaum anzubringen ?!?

Danke im Vorraus
 
Hossa auch.

Warum bauen, wenn man es fertig kaufen kann.

113041.jpg
 
Aus dem einfachen Grund, weil ich es 1. einfach mal probieren will und 2. die Kohle momentan einfach nicht hab .....
 
Ja, das sollte funktionieren.

Hier ist einer im Forum, der hat das für sein Studio mal gemacht.

Ich glaub Liax(??) war das? Bin mir aber nicht sicher.

Nur mit Holz wird das aber nicht funktionieren. Wenn doch, dann solltest Du genug Löcher reinbohren.

Das SM PRO AUDIO MIC THING kostet ca. 189,- EUR.
 
Sry für die vll dummen Fragen,
aber warum Löcher und kein Holz :S .....
 
Nun du kannst auch Metal oder Kunststoff nehmen, aber Löcher sollten schon rein, damit die Schallwellen nicht zu stark zurück reflektiert werden.

Denn dein "Noppenschaum" wird die Reflexionen ja nicht gänzlich schlucken.

Edit: Ich glaube da gab es mal ne Bauanleitung im Netz.
 
Stimmt, logisch eigentlich ..... Also das Holzgerüst hab ich schon gebaut .... Is von der Form wie der Absorber gemacht nur noch etwas mehr umfassender dh wie eine Art Halbkreis oder ist das nicht so gut?!

Eine Frage noch: Aber nicht alles mit Noppenschaum vollkloppen oder?
 
Ich weiss nicht, ob es unbedinhgt Noppen sein müssen.

Vielleicht weiss einer ne andere Lösung.

Das einfachste ist, du probierst es aus. Ob du alles mit Noppen zuklebst oder Bereiche frei lässt. Vielleicht klingt es bei einem halbkreis sonst zu dumpf.
 
Ja, hab ich mir auch gedacht.
Ich denk ich säge die Teile ab, machs aber irgwie, dass ich die potentiell wieder dranmachen kann .....

Außerdem dachte ich, dass wenn ichs zu voll mach, wie gesagt zu dumpf wird ....

Aber schonmal danke, für deine Antworten ....
 
Ich würde es zukleben so viel nur geht, da ja [g=107]Schall[/g] auch von unten, oben und vorallem hinten reflektiert wieder ins Mic gelangen kann.
 
Ich hab mir eine art Isolationsbox für meine Gitarrenaufnahmen gebastelt, funktioniert super! Innen volle Kanne Action, außen nur ein leiser dumpfer Ton zu hören.
Vielleicht kannst du dir meine (unter Profis sicherlich verpönte und bestimmt vollkommen unprofessionelle) "Technik" zunutze machen.

Ganz außen hab ich eine 16mm dicke Spanplatte. Auf die Innenseite der Spanplatte hab ich kleine "Fragmente" einer dünnen äh... keine Ahnung, dieses Kartonartige Holz da, geklebt. Sprich eine "Platte" von diesem Pappholz in kleine Stücke zerschnitten, immer ca. 5cmx5cm, und die dann willkürlich und mit großem Abstand auf die Spanplatte rauf. Sozusagen als Abstandhalter dass noch Luft zwischen dem Holz und der nächsten Schicht kommt.

Die nächste Schicht besteht bei mir aus 10mm dickem Styropor, einfach gut Leim auf die "Abstandhalter" und dann das Styropor draufgepackt.
Auf der anderen Seite gepunktet mit Leim und 2-lagig belegt mit handelsüblicher Alufolie.
EDIT: D.h. ich hab erst das Styropor gepunktet mit Leim (nicht großflächig bestreichen!), dann Alufolie drauf, nochmal an ziemlich den gleichen Stellen gepunktet und nochmal Alufolie drauf.

Jetzt, voll kreativ, hab ich mir ganz komische Dinger geholt, Weichfaserplatten. Weiss auch nicht wieso, die schienen mir einfach geeignet.
Hab ich mir schön zurechtgeschnitten und auf die Alufolie auf dem Styropor geleimt.

Auf die Weichfaserplatte nochmal (weilse grad rumlag) ne Schicht Alufolie und drüber (Lautsprecher-)Dämmwolle getackert.

Als letztes kommt noch 40mm dicker Noppenschaum drüber, der hat wie von alleine an der Dämmwolle gepappt. Ich hab ihn also, weils ja ne Box ist und sich alle Seiten gewissermaßen drücken und stützen, nur reingeklemmt. Wie du das bei "Stellwänden" machen könntest ... keine Ahnung.

Ist wie gesagt recht experimentell, und einige hier würden mich dafür sicher kreuzigen wollen, aber was solls - die Gitarren hören sich geil an und draußen hört man dafür kaum was.
Vielleicht bringts dich weiter!
 
... da ja [g=107]Schall[/g] auch von unten, oben und vorallem hinten reflektiert wieder ins Mic gelangen kann.

Was soll das denn bringen?
Willst Du deinen Trittschall mitaufnehmen.
Gewiss Reflexionen sin OK, damit es nicht zu dumpf klingt. Daher auch nicht alles zukleben.
Schau Dir die käufllich zu erwerbenden Geräte mal in natura an.
 
So ein sE Reflectionfilter bringt auch ziemlich nix... wenn ausserdem der Raum noch gross und hallend ist, warum sollte man dann noch am dämmen sparen? Zu trocken - nie im leben! Zu trocken kanns höchstens in einer Kabine werden.
 
Zu trocken - nie im leben! Zu trocken kanns höchstens in einer Kabine werden.

Mag sein, aber ich geh mal vom Homerecording aus. Da sind die Räume bei den meisten ehr klein (Kinderzimer), Arbeitszimmer oder Küche (hats auch schon gegeben).

Und große hallende Räume wirst du in einer Homerecording-Wohnung nicht finden. Es sei denn du hast keine Möbel (solls auch geben).

:D Gruß
 
LasVegas schrieb:
recht großen Zimmer

Lesen, mein Freund ;)

Ausserdem war meine letzte Wohnung auch gross und hallend, für ne scheiss Akustik brauchts nicht viel, nicht jeder [g=79]Homerecordler[/g] wohnt (wie ich jetzt leider) in ner Besenkammer!
 
Servus, meine Box ist nun fertig und ich möchte hier mal 1 Bild zeigen:

Bild: http://img95.imageshack.us/img95/4313/dsc00389ru7.jpg

Also ich muss dazusagen, ich hab da wohl alle Gesetzt gebrochen, aber ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Ich hab den Noppenschaum auf das unklackierte Holz direkt angebracht. Hab Flächen, die sich gegenüberliegen nicht doppelt beklebt und generell nicht alles vollgebabbt!

Die Aufnahmen klingen nich tot, sondern es hat sich genau mein gewünschtes Ergebnis eingestellt.
 
Hey, schaut cool aus! Und zu Weihnachten kannst Du das als Krippe benutzen!

Wie hast Du es eigentlich geschafft, daß das Mikrophon einfach so in der Luft schwebt? Auf dem Photo sieht es so aus als wäre es gar nirgends befestigt!
 
akustisch sicher ein netter kammfiltergenerator.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben