Abmischen in Reason

S

SAG

Registriert
16.12.04
Beiträge
360
Reaktionen
3
Punkte
489
Ich mal generell eine Frage zum abmischen Reason, hauptsächlich bei Beats. Wenn Ihr mit dem RedDrum arbeitet benutzt Ihr dann die Patterns um einen Beat zu machen und oder die Matrix. Um den Beat abzumischen, wenn Ihr mit Patterns arbeitet, benutzt Ihr dann nur die Regler im RedDrum oder setzt Ihr noch andere Werkzeuge in reason dafür ein? Und wie macht Ihr das, wenn Ihr die Beats in der Matrix selber zeichnet, dann kann ich doch nicht im ReDrum abmischen oder?
 
[g=108]Hall[/g]öchen,

also ich mach das immer so: Zuerst den Beat in den Pattern programmieren und dann kopiere ich das ganze mit "Copy pattern to Track" oder so ähnlich in den Sequenzer.
Beim Abmischen verseh ich die einzellnen Channels des ReDrum mit unterschiedlichen Effekten, so kann ich zB auf die BassDrum n anderen EQ legen als auf die [g=149]Snare[/g], und führe diese wieder in einem extra Mischpult zusammen.
Ich hoffe sowas wolltest du wissen...ich versteh in deiner Fragestellung nämlich nicht, warum das mit der Matrix anders sein soll.

LG
LF
 
Moinsen,

wenn ReDrum-Beats, dann ähnlich wie von Laborflag beschrieben. Mache aber inzwischen Drums fast ausschließlich mit dem NN-XT (Reason Drum Kits Refill).

Grüße

Marco
 
...Mache aber inzwischen Drums fast ausschließlich mit dem NN-XT (Reason Drum Kits Refill)...

Jupp sehr schöne natürlich klingende Samples, nutz ich auch oft...allerdings hab ich noch keine ordentliche Bassdrum darin gefunden. Auch sehr schön: Refill Collection - Cocktail & Percussion.

LG
LF
 
@laborflag Also Du machst den Beat als Pattern udn kopierst sie dann in den Sequenzer ist dann der komplette auf einer Spur oder alle Elemente einzeln auf einer spur und dann arbeitest Du nur mit EQ oder auch Limiter oder [g=108]hall[/g]?
 
Für meine Drums benutze ich immer einen anderen mixer. Also einen Mixer nur alleine für die Drums.. da kann ich dann alles schön mit effekten versehen... ich arbeite da manchmal gern mit dem [g=132]Vocoder[/g]. Kann man dann schön rumspielen vor allem bei raggastücken...

Gruß Cortez
 
[g=108]Hall[/g]öchen,

also du hast dann alle Instrumente (also Channals) des ReDrum einzelln in einer Sequenzerspur...der Vorteil ist, somit kannst du besser Übergänge und andere Variationen der Drums bastelln und musst nicht alles aufwendig automatisieren.
Als Effekte nehm ich alles was ich brauche ;) z.B:
EQ, [g=322]Compressor[/g] für die Bassdrum
Scream (mit internen EQ),[g=322]Compressor[/g] für die [g=149]Snare[/g]
Scream, Delay fürs Hihat etc...
Außerdem hab ich am Drum-Mixer, wo ich die Spuren wieder zusammenführe, noch einen kurzen [g=108]Hall[/g] als Send-Effekt.

LG
LF
 
Danke für die Info, also bekomme ich wenn ich die Patterns in den Sequenzer kopiere für die HiHat und Co. jeweils eine Spur und kann dann so mit jeweil je SPur mit meinen Effekten arbeiten?!
 
Nee nicht automatisch, wenn du die Patterns in den Sequenzer kopierst. Dreh den ReDrum doch mal um. Dann siehst du, dass die einzelnen Channels jeweils n Ausgang haben und da kannst du dann die Effekte ranhängen. Das hat ja nix mit der Seqenzerspur zu tun.

LG
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
597
clemenserwe
clemenserwe
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
jet2
Antworten
12
Aufrufe
1K
Entone
Entone
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
985
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben