
Brocken
- Registriert
- 26.10.08
- Beiträge
- 684
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 696
> Ich wollt noch sagen, DAS was immer als natur oder als echt
> bezeichnet wird, ist einfach nur fehlerhaftes, falsches, unperfektes Spiel.
Ach, Ari, das ist Quatsch - und das weißt du recht genau. Nicht immer so polemisch. Musikanten streben für gewöhnlich nach Wohlklang und dass der nicht immer mit metronomischer Perfektion korreliert, ist klar. "Fehlerhaft" und "falsch" sind in diesem Kontext aber völlig fehlerhafte und falsche Ausdrücke. Natürlich spielen die naturgemäßen Kleinstvariationen eine immense Rolle, aber genau die sind eben "richtig".
BTW, abgesehen davon ist diese konstante Virtualisierung ein HR- und gebrauchsmusikalisches Phänomen. Das Kellergefrickele und die Klangfabriken, die Trailermusik etc. produzieren, haben mit tatsächlicher Kunstmusik wenig zu tun. Erzähl mal einem Dirigenten, dass er sein Orchester bitte sehr programmieren soll! Da fehlt doch alles, was Musik erlebenswert macht - Zusammenarbeit, Aufeinanderprallen von Meinungen, die Intensität, die nur aufeinander reagierende Gruppen zustandebringen. Klar, wer nicht anders kann, der klickt seine Drumparts zusammen. Aber wer würde tatsächlich nein sagen, wenn ein ordentlicher Drummer anklopft?
> bezeichnet wird, ist einfach nur fehlerhaftes, falsches, unperfektes Spiel.
Ach, Ari, das ist Quatsch - und das weißt du recht genau. Nicht immer so polemisch. Musikanten streben für gewöhnlich nach Wohlklang und dass der nicht immer mit metronomischer Perfektion korreliert, ist klar. "Fehlerhaft" und "falsch" sind in diesem Kontext aber völlig fehlerhafte und falsche Ausdrücke. Natürlich spielen die naturgemäßen Kleinstvariationen eine immense Rolle, aber genau die sind eben "richtig".
BTW, abgesehen davon ist diese konstante Virtualisierung ein HR- und gebrauchsmusikalisches Phänomen. Das Kellergefrickele und die Klangfabriken, die Trailermusik etc. produzieren, haben mit tatsächlicher Kunstmusik wenig zu tun. Erzähl mal einem Dirigenten, dass er sein Orchester bitte sehr programmieren soll! Da fehlt doch alles, was Musik erlebenswert macht - Zusammenarbeit, Aufeinanderprallen von Meinungen, die Intensität, die nur aufeinander reagierende Gruppen zustandebringen. Klar, wer nicht anders kann, der klickt seine Drumparts zusammen. Aber wer würde tatsächlich nein sagen, wenn ein ordentlicher Drummer anklopft?