Ablösung von echten Instrumenten durch Virtuelle?

> Noch ist das so, wobei ich ergänze: "Vom rein musikalischen Standpunkt
> sind SEHR GUTE reale Musiker vorzuziehen."

Da halte ich doppelt dagegen.

1) Es gibt etwas zwischen "grottig" und "Weltklasse". Samplebibliotheken tendieren dazu, eine ganz und gar fade weil immer gleiche Klangästhetik zu fördern - stets fette Streicher und die AD-[g=149]Snare[/g]? Meine Güte. Da habe ich lieber die räudige Trommel aus dem Probenraum oder ein Streichquartett des örtlichen Konservatoriums.

2) Noch? Wie bereits erwähnt - keiner bestreitet, dass Samples heute gut klingen. Aber sie bieten einem keinen Widerstand, eröffnen keine neuen Wege, haben keine eigene Meinung, keinen Charakter. Oftmals ist es die Zusammenarbeit mit einem Schlagzeuger oder Dirigenten, die den entscheidenden Ausschlag gibt... In der Isolation schaffen nur die wenigsten brauchbare Musik. Und es macht SO viel weniger Spaß!

Ich bestreite ja nicht, dass diese Möglichkeiten für Heimbastler eine Offenbarung darstellen und oft das Musizieren erst ermöglichen; aber die Konsequenzen für das, was dabei herauskommt, sind nicht allzu selten desaströs. Wie gesagt: ewig gleicher Brei. Manchmal sehnt man sich nach den Zeiten, in denen tatsächlich gewisse Barrieren musikalischer/kommunikativer Art die eine oder andere Komposition von der Öffentlichkeit abgeschirmt haben...

;)

Ansonsten: Go, samples, go. Aber tut nicht so, als wären sie ein ausschließlicher Heilsbringer.
 
Hallo,

versucht doch mal diese Aufnahme



mit Samples nachzubauen.

Samples sind ein mehr oder weniger guter Behelf, eine Notlösung, und können in eine quantisierten geradegerückten "Produktion" mal ganz gut klingen, aber das ist doch nichts gegen echte Musiker.

MfG
 
Guten Morgen,

man verzeihe mir, dass ich aus Zeitgründen nicht die ganze Diskussion gelesen habe, bevor ich jetzt auf Brocken mit ein paar Gedanken eingehen möchte - wenn ich jetzt nur andere Äußerungen wiederkäue, seht es mir bitte nach.


Brocken schrieb:
1) Es gibt etwas zwischen "grottig" und "Weltklasse". Samplebibliotheken tendieren dazu, eine ganz und gar fade weil immer gleiche Klangästhetik zu fördern - stets fette Streicher und die AD-[g=149]Snare[/g]? Meine Güte. Da habe ich lieber die räudige Trommel aus dem Probenraum oder ein Streichquartett des örtlichen Konservatoriums.

Die Klangästhetik scheint inzwischen fast ein Selbstläufer geworden zu sein - die meisten Anwender verlangen ja gerade fette, warme, volle Streicher und rümpfen z.B. bei Kammerstreichern völlig grundlos die Nase bzw. Ohren... Dazu kommen die mangelhaften Kenntnisse über die Instrumente und das fehlende Hörempfinden bei den meisten Anwendern - das ist ähnlich wie die fehlende Geschmackserziehung beim Essen: Wenn man als Kind immer Süßes und convenience food vorgesetzt bekommt, wird man es später kaum hinbekommen, die Geschmacksvielfalt und die Aromen natürlicher Lebensmittel und Zutaten zu mögen.
Genau diese mangelhafte Hörkenntnis treibt mich allerdings auch zur Verzweiflung, wenn ich manche Lobe über bestimmte Libraries lese.

Was die Klangästhetik angeht, bin ich z.B. sehr glücklich darüber, librarymäßig zwischen Solo-, Kammer-, Orchester- und Hollywood-Streichern wählen zu können. Und vor allem darüber, dass mir diese in der virtuellen Form immer zur Verfügung stehen.

2) Noch? Wie bereits erwähnt - keiner bestreitet, dass Samples heute gut klingen. Aber sie bieten einem keinen Widerstand, eröffnen keine neuen Wege, haben keine eigene Meinung, keinen Charakter. Oftmals ist es die Zusammenarbeit mit einem Schlagzeuger oder Dirigenten, die den entscheidenden Ausschlag gibt...

Da möchte ich doch etwas widersprechen.

Sie eröffnen alleine durch ihre Existenz völlig neue Möglichkeiten für jeden, der Musik komponiert. Aber das wurde auf den bisherigen 9 Seiten sicherlich zur Genüge erwähnt. Dass man mit diesen Möglichkeiten auch umgehen lernen muss, steht auf einem anderen Blatt. ;)

Ich will hier auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber schon anmerken, dass die Möglichkeiten, wie man einem Stück, welches am Computer geschaffen wird, Charakter geben kann, oftmals kaum ausgenutzt werden. Die Ergebnisse könnten oft wesentlich besser sein!

Der Charakter wird durch die Komposition schon deutlich. Schon daran hapert es oft. Aber gehen wior mal von einer gelungenen Komposition aus: Da möchte man natürlich gerne noch den Human Touch haben. Ich habe da einiges ausprobiert und bin jetzt da angekommen, dass ich mein Computer-Orchester auch selbst dirigiere. Das verleiht einem Stück durchaus mehr Human Touch und Charakter. (Aber von zeitlicher [g=4]Dynamik[/g] haben im Sequenzer-Zeitalter manche noch nie etwas gehört.)

Die Art und Weise, wie Neues entsteht, hängt sehr von der eigenen Persönlichkeit ab und davon, mit welchen Leuten man zusammen arbeitet. Ich z.B. lasse mich grundsätzlich lieber in Ruhe inspirieren und Stücke reifen, andere brauchen die Kommunikation mit anderen und den ständigen Austausch, um etwas zu erschaffen. Wobei auch ich mir [g=94]feedback[/g] sehr wichtig ist - um durch Kritik anderer Fehler zu beseitigen und sich zu besseren Leistungen anspornen zu lassen. Dass es unbedingt des Austausches mit anderen bedarf, finde ich keineswegs zwingend.


In der Isolation schaffen nur die wenigsten brauchbare Musik. Und es macht SO viel weniger Spaß!

Nun, sowohl alleine wie in Zusammenarbeit mit anderen ist es immer so und auch schon immer so gewesen, dass nur wenig Rosinen herauskommen und extrem viel Teig. ;)

Ansonsten: Go, samples, go. Aber tut nicht so, als wären sie ein ausschließlicher Heilsbringer.

Keine Sorge. :)
 
Ein kleiner Einwurf wie der Drummer von Morgen auf der Bühne stehen wird

-DGUJxnhm0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
> das ist ähnlich wie die fehlende Geschmackserziehung beim Essen

Korrekt. Man kann mit modernen Klangbibliotheken (v.a. im orchestralen Bereich) nicht umgehen, wenn man nicht sehr, sehr vertraut ist mit den Instrumenten, die man einsetzt, und der jeweiligen Klangästhetik. Und hier offenbart sich dann auch der ironische Aspekt der "Samplerevolution": Der Zugriff wird erleichtert, aber profitieren können davon nur diejenigen, die sich eh auskennen. Das Ergebnis dieser Asymmetrie ist identisch säuselnder epischer Filmmusikkram, der über Substanzlosigkeit mit vagem Wiedererkennungseffekt hinwegtäuscht. (Nach dem Motto - "He, da könnt ich mir VOLL gut eine Samuraischlacht zu vorstellen!!111 Klingt wie Hollywoodpampe!".)

Aber das ist die Krux des Hobbys. Man tut sich leichter, wenn man akzeptiert, dass nicht das Ergebnis zählt, sondern der Spaß, auch mal ein Orchesterarrangement geschrieben zu haben.

> Die Ergebnisse könnten oft wesentlich besser sein!

Ja, absolut. Die Bereitschaft, sich Grundlagen anzutun, ist sehr, sehr gering, weil man mit Bibliotheken relativ schnell ein bescheidenes aber ansprechendes Niveau erreicht. Wie erwähnt: Mir graust bei dem Gedanken, dass Leute tatsächlich Zimmer et al. als Vorbild heranziehen - das ist, als würde man photorealistische Malerei lernen, indem man Comicbücher studiert.

> nur wenig Rosinen herauskommen und extrem viel Teig

Ah, da hast Du natürlich vollkommen Recht.

PS: Ich hänge mich schon wieder zu sehr an der ganzen Orchester-/Filmmusikgeschichte auf... Pardon. Aber die oben erwähnte Asymmetrie ist ein globales Phänomen: Ressourcen und Kompetenzen klaffen im Zeitalter des Samplers deutlich zu weit auseinander! Vor 25 Jahren war man gezwungen, mit einem Schlagzeuger zusammenzuarbeiten, wenn man Drums auf Band haben wollte; heute hat [g=540]Logic[/g] siebenhundertachtundvierzig Drumkits dabei - und nur ein Bruchteil kann damit arbeiten. Ergebnis? Drumparts, die weder klingen noch Sinn ergeben.

Wir geben uns einer Illusion hin, wenn wir glauben, dass wir - nur dank billiger Technik! - im Alleingang in der Lage sind, Gitarristen, Schlagzeuger, Arrangeure, Dirigenten und gut ausgebildete Orchestermusiker zu ersetzen. Und das ist es, was virtuelle Instrumente so gefährlich macht.
 
Wir geben uns einer Illusion hin, wenn wir glauben, dass wir - nur dank billiger Technik! - im Alleingang in der Lage sind, Gitarristen, Schlagzeuger, Arrangeure, Dirigenten und gut ausgebildete Orchestermusiker zu ersetzen. Und das ist es, was virtuelle Instrumente so gefährlich macht.
Is doch dasselbe, wie hier im Forum mit der Tontechnik, den Misch-& Mastering Plugins.
Jeder mit einem Hiend [g=8]Plugin[/g] (oder einer ganzen Sammlung), oder gar Outboard-Equipment glaubt, ein Mischer zu sein.

Is derselbe Schnee. Weils verfügbar ist, wirds auch genutzt.
Und das eben NICHT NUR von talentierten Könnern.


Alles in Allem ist aber nicht Technik Schuld - also nicht die Plugins sind deshalb schlecht. Sondern der Umgang mit ihnen mehr als dürftig bis mangelhaft. Und das gilt natürlich GERADE bei so HiEnd Kram wie Orchesterbiblios.

Ich finde ja, einige Softwaren dürften nur mit authorisiertem Userprofil käuflich erworben werden können. :D

Ari
 
@Ari:

Natürlich. Lässt sich beliebig erweitern: Billige Instrumente erhöhen die Zahl miserabler Instrumentalisten, billiges Photoshop erhöht die Zahl schlecht manipulierter Bilder, billige Videokameras erhöhen die Mülldichte auf YouTube etc. etc. etc. Und Du hast natürlich auch Recht, was die Schuldfrage angeht: Man sollte sich nicht über das Werkzeug beschweren, wenn der Handwerker die Spülmaschine im Schlafzimmerschrank installiert.

Aber irrsinnig störend bleibt es dennoch. Vielleicht wäre eine Art Musikalienführerschein keine all zu falsche Idee.

:)
 
Einspruch! Ich finde, jeder hat das Recht, Müll zu produzieren. ;)

Alleine dass wir die Möglichkeit haben, exzellente und zugleich erschwingliche Werzeuge für alle möglichen Dinge zu nutzen, ist unschätzbarer Luxus im Vergleich zu früher. Ich hoffe, auf diese Möglichkeiten müssen wir nie wieder verzichten.

Wer einfach Spaß daran hat, irgendetwas Orchestrales zu schreiben - überhaupt nichts dagegen! Hauptsache, Spaß dabei gehabt. Und - jeder fängt klein an! Erinnert Euch doch mal an Eure ersten kompositorischen Gehversuche! Würdet Ihr heute nicht freiwillig hier posten, oder?

Das Einzige, was mich persönlich nervt, ist die in allen Bereichen immer wieder anzutreffende, maßlose Selbstüberschätzung gepaart mit Angebertum. Aber das ist ein generelles Problem, welches mit Orchester-Libraries nun wirklich nichts zu tun hat, sondern mit der Gesellschaft allgemein.
 
Das mit der selbstüberschätzung ist der Bringer. Als ich mir MM 15 geholt habe, hat sich alles noch so leicht angehört und ich dachte 2 Monate später wäre ich in den Charts aber jetzt ... Nirgendwo sind meine Sounds ... Nicht im Radio nicht im Fernsehen nicht unter Leuten - Nur bei mir aufm Rechner sind die alle und auf einmal wurde die Problematik mit dem Komponieren immer schwerer ...
 
oh da kann cih ein lied von singen.
früher hab ich viele viele lieder gemacht. nciht gut aber durchaus inovativ und was eigenes.

heute weiß ich viel besser was gut und was schelcht ist. seitdem hab ich nichts tolles mehr gemacht. AHH


edit:
zu den drumslibrary etc. :
wir proben in meiner (metal) band schon mit nem edrum + superiordrummer.
es klingt super, man muss die probelautstärke nciht bis ins unermessliche reißen und man einfach viel so anpassen wie man es braucht.
fehlende [g=4]dynamik[/g] (die im vergleich zum echten drumkit einfach nicht da ist) macht sich bei knüppelmusik jetzt nicht so häufig bemerkbar. lediglich die [g=5]latenz[/g] sit ab und zu ein spürbares problem.
die sache ist noch nciht ganz ausdiskutiert aber wir werden wohl acuh so auf die bühne gehen.
 
mir fällt auch die Decke aufn Kopf - Ich bin sehr viel besser geworden seit ich richtig damit angefangen habe aber die wirklichen kreativen Auswüchse habe ich nur an manchen Tagen. Und wirklich besser geworden definiere ich hier nur auf mich und ohne Vergleiche. mittlerweile weiss ich was für Top Interpreten dieses Forum schmücken.

Aber mittlerweile bin ich auf vom Hip Hop bei electronica gelandet ....
 
Ich sach immer, Leute limitiert eure Mittel ganz bewusst. Ein zuviel an Software etc. schränkt auch manchmal ein.
 
Ein zuviel an Software ist gut - Immer wenn ich im Anbetracht dessen stehe, eine Melodie entworfen zu haben, probiere ich sie auf jedem nur erdenklichen Preset meiner geschätzten 568 Synthesizer ( natürlich grösstenteils Freeware )
 
> probiere ich sie auf jedem nur erdenklichen Preset meiner
> geschätzten 568 [g=365]Synthesizer[/g]

Falls nicht ironisch intendiert: Was für eine irrwitzige Zeitverschwendung! In der Zeit könntest du sinnvolle Dinge tun - z.B. ein Arrangement ausarbeiten, darüber nachdenken, ob die Melodie die Mühe wert ist, oder lernen, mit einem der 568 [g=365]Synthesizer[/g] effizient umzugehen.
 
Pinball schrieb: Ich sach immer, Leute limitiert eure Mittel ganz bewusst. Ein zuviel an Software etc. schränkt auch manchmal ein.


Kann voll und ganz zustimmen. Bzw. spreche aus eigener Erfahrung. Aus diesem Grund werde ich u.a. Cubase wieder verticken. was nicht direkt an Cubase liegt sondern vielmehr daran, dass es meinem Workflow nicht entgegen kommt. Über Qualität und Stabilität konnte ich mich nie beschweren. Und so werde ich bald wieder nur noch mit Reason/Record arbeiten. Aus der Vergangeheit kann ich sagen, dass ich so immer produktiver war und dann wieder sein werde. PS. Sorry war etwas Offtopic
smil451d62b1d6f72.gif


PaRaDoX schrieb: Ein zuviel an Software ist gut - Immer wenn ich im Anbetracht dessen stehe, eine Melodie entworfen zu haben, probiere ich sie auf jedem nur erdenklichen Preset meiner geschätzten 568 Synthesizer ( natürlich grösstenteils Freeware )


die Erfahrung habe ich wiederum auch gemacht und kann nur sagen, dass man schon ungefähr den Sound im Kopp haben sollte ansonsten hast du am Ende deines Durchsteppens durch alle Presets vergessen was du wolltest.
smil67.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/richie1982">richie1982</a> | 18.11.2009 17:17 Uhr]
 
Zitat : Das Einzige, was mich persönlich nervt, ist die in allen Bereichen immer wieder anzutreffende, maßlose Selbstüberschätzung gepaart mit Angebertum. Aber das ist ein generelles Problem, welches mit Orchester-Libraries nun wirklich nichts zu tun hat, sondern mit der Gesellschaft allgemein.


Man, hast Du recht Earl!!!!

Ich weis nicht wieviele fratzen hier auf groß machen, von dem man nichts aber nichts weiss, und vorallen dingen auch nichts HÖRT und warscheinlich auch nie hören wird...
 
hab mir auch nicht alles durchgelesen, aber interessantes thema, werd ich bestimmt noch nachholen...

ja ich denke mal schon das man in einigen jahren so jedes akkustische instrument mit hilfe von rechnern simulieren kann. die [g=77]vst[/g] instrumente werden kaum an realismus zu überbieten sein. ob das drums, gitarren, streicher oder pianos sind, sie werden immer besser nachgebildet.

einige besitzen schon heute tonnen von plugins die analoge vorfahren simulieren und kaum vom orginal zu unterscheiden sind.

seh ich auch so, ist wichtig was man daraus macht. die spielfreude eines richtigen gitarristen kann man nicht simulieren. viele songs entstehen durch das miteinander der einzelnen musiker...ein produzer am pc ist eher ein alleinunterhalter ;)

die frage ist ob man das überhaupt nutzen will...manchmal macht ein gewisser schmutz in der aufnahme das stück unverkennbar. ich denke da an viele produktionen aus den 60`ger jahren.
man wird vieleicht die echten aufnahmen durch [g=89]vsti[/g] ersetzen um teure edle instrumente zu simulieren...aber leute die richtige instrumente spielen wirds hoffentlich immer geben.

das hat auch was mit ideologie zu tun, omas kartoffelsalat schmeckt noch am besten, egal welcher meisterkoch dir seinen salat vorsetzt :D
 
nein also ich glaube nicht das man die echten Instrumente durch Virtuelle Instrumente erstzen kann ..z.B.-DS8Q
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
> die [g=77]vst[/g] instrumente werden kaum an realismus zu überbieten sein.

2012 - das Jahr, in dem die virtuelle Geige realer klingt als die echte! Damit sollte man Werbung machen.
 
Eine echte Geige bleibt eine echte Geige und Muß von einem Menschen gespielt werden und wenn er fehler dabei macht .Und auch im Jahr 2300 auch noch.Aber [g=77]Vst[/g] i Instrumente sind sehr gut geworden und kann sie mit einsetzen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben