Abhörmonitor Kaufempfehlung

  • Ersteller Ersteller Sektor
  • Erstellt am Erstellt am
Genau sooo gehts mir auch. Ich hab ja schon bevor ich hier gepostet habe ein wenig rumgeschaut. Und echt jeder sagt was anderes. Ist auch klar weil unser Ohr ja nicht gleich ist. Jeder hört bzw. empfindet anders. Aber es muss doch wenigstens irgendwas geben wo sich alle halbwegs einig sind.

Ja und zu den Yamaha...Also ich meine diese Schwarzen mit den weißen oder gelben Lautsprechern drin. Sehe mir halt ab und an so Studiosessions an und da sieht man die meistens. Aber was da nun was ist weiß ich auch nicht. Daher frag ich ja hier.
 
Und daraus schließe ich für mich 2 dinge:

1.Es gibt ein paar monitore, die hier immerwieder genannt werden. Wenn man sich einen davon krallt, und ihn kennenlernt, sind die alle sehr gut.

2. Am besten vor dem kauf schon ordentlich reinhören ist nützlich.
Ich persönlich bereue aber nicht, das ich es nicht tat (denn, siehe 1.).
 
Also kann man als Fazit sagen lieber Finger weg von den 200 € Dingern und ein wenig mehr Geld investieren?
 
holgi schrieb:

Ich bin der festen Überzeugung das die Abhöre "gekannt" werden muss. Häufiges Hören von Referenz-Cds verschafft einem ein Gefühl für persönliche akustische Wahrnehmung in Bezug zu den gängigen Mixqualitäten in den aktuellen Produktionen.

hallo Holgi,

natürlich hast du erst einmal recht … und ich will nun gewiss nicht über gebühr
sophistisch/ketzerisch werden, aber könnte es sein, dass unter diesem gesichtspunkt …
so ziemlich jeder speaker in frage kommt … einzige voraussetzung: -->

"man muss den speaker eben nur richtig kennen."

zur zeit mische ich mit drei unterschiedlichen lautsprecher (hifi) …

1. ein paar canton DC 920 …
mit dieser box versuche ich in erster linie die links/rechts belegung auszuwuchten …
sie zeichnet relativ deutlich/transparent und die instrumente lassen sich „halbwegs“
klar beurteilen.

2. ein paar dynaudio contour 1.1. …
diese lautsprecher nutze ich zur räumlichen gestaltung … sie bilden die „bühne“
sehr groß und weiträumig nach hinten hin ab … da bekommt man einen sehr plastischen
eindruck.

3. das kleine tivoli audio/radio
als testinstanz … und auch wenn ich einmal keine ahnung habe, warum etwas nicht funzt,
hilft mir dieses kleine mono-radio enorm …

zumindest für die beiden ersten punkte/systeme, hätte ich gerne einen [g=226]monitor[/g]-speaker,
der diese aufgaben präziser bewältigen würde … aber hier beginnt eben wieder
das rätselraten … und wenn es nur darauf ankommt, dass man seine speaker auch
richtig kennt … hm … dann könnte ich auch bei meinen bisherigen lautsprechern bleiben ;-)

gruß
stephan
 
Ich versteh nicht, was sich das manche hier immer so schwer machen.

Ich hab damals einfach nen bisschen gegooglet und hier im Forum GESUCHT (ja, man braucht nicht den selben Thread zum zweitausendsten Mal aufmachen ... diese Frage wurde hier schon mindestens 4000 mal beantwortet). Danach war klar: Anhörn ist Pflicht.

So, dann innen Laden gegangen, mir alle Monitore bis 350€ (was ich als Maximum angesetzt hatte), die es in dem Laden gab, angehört und festgestellt, bei jedem geht man irgendeinen Kompromiss ein.

Also das Limit nen bisschen überzogen, weitere Monitore angehört und am am Ende dann guten Gewissens die EVENT TR8 geholt (nach 3maligem mehrstündigen Testhören verschiedenster Musik-Richtungen).
 
oder machts wie ich einfach bei thomann sich hs 50 kaufen
die braucht man nicht anhören
da weis man schon allein vom namen das man da nur top quali kauft
 
verflixte13 schrieb:

hallo Holgi,

natürlich hast du erst einmal recht … und ich will nun gewiss nicht über gebühr
sophistisch/ketzerisch werden, aber könnte es sein, dass unter diesem gesichtspunkt …
so ziemlich jeder speaker in frage kommt … einzige voraussetzung: -->

"man muss den speaker eben nur richtig kennen."


Ja und nein.

Im semiprofessionellen Bereich sind die meisten hier vorgestellten Speaker "annehmbar".

Das heisst nicht das es nicht bessere und schlechtere Modelle darunter gäbe.

Nur wenn man im Alltag mit den "annehmbaren" Modellen Erfahrungen gesammelt hat kann man eben "Achtungserfolge" erzielen.

Sicher nicht in den Ohren der Hauptberufler hier, aber 80-90 Prozent der User kämen nicht auf die Idee die Qualität der Mix-Abhöre in Frage zu stellen.
 
deswegen hohl dir boxen aus der hs reihe von yamaha :D
 
Ja, ich denk auch das is jedem seine Geschmackssache. Es gibt halt ein paar Monitore die oft auftauchen. Die von ESI wohl wegen ihres guten Preis/Leistungsverhältnis, die Yamahas sind vom Preis/Leistung acuh doch sehr in Ordnung und bringen relativ gute Quailität rüber. Klar sinds keine Genelegs aber ich glaub die wenigsten besitzen eine Signalkette bei der sich sowas teures überhaubt lohnt, daher denk ich kann man ne untergrenze bei ca. 300 Euro/Paar ziehen (denk ich mal!!! verbesserung gerne erwünscht).

@Sektor:

Die "Legendären" NS10 werden gar nciht mehr hergestellt soweit ich weiß. Die HS50 bzw. HS80 sind die neue "günstige" Serie von Yamaha sie errinern vom Look halt sehr an die NS10 sind es aber nicht. Aber meine Meinung wär du sparst dir noch n bissl was an (ca. 300-350€) gehst in n Laden und hörst die n paar an. In den Preisrahmen fallen eben die HS50, ich glaube auch die KRK 5 und son paar Alesis Teile und einige mehr. Einfach anhören und dann entscheiden (war meine voregehensweise).

mfg Siggi
 
Jo, oder welche aus der KRK RP oder der EVENT TR Reihe ... am besten mit vorher im Shop anhören. :roll:
 
die NS-10 sind zu geil für dieses Forum. Kauf Dir die ESI.
 
Haben wir uns schon auf Aktiv oder Passiv einigen können? Kann jemand dazu was sagen...?
 
Nochmal kurz zu den NS-10: Die Jungs von Cubeaudio haben mal in einer Folge gemeint, dass die Dinger nur desswegen so legendär geworden sind, weil sie in den 80ern fast jedes Studio hatte und man sich daher auch in einem frenden Studio darauf verlassen konnte, wie der Mix wirklich klingt, und nicht weil sie jetzt sooooooo toll sind.

--> Was uns ja wieder zu der Theorie bringt, dass man seine Monitore kennen sollte, und erst dann kannst du einen guten Mix machen.

Übrigens: In der Preisklasse tät ich nur aktive Monitore nehmen! (Habe ich mir sagen lassen... :D )
 
die Jungs von Audiocube können erzählen, was sie wollen. Auf NS-10 ist Verlass.
 
Sooo

Ich war heute bei einem Musikladen in Berlin wegen den Lautsprechern. Hab meine Lage bzw. Vorstellungen geschildert und wir kamen zu dem Punkt das die 200 € Grenze wohl doch überzogen werden muss. Der Verkäufer hat mir die Fostex PM-05 empfohlen. Haben uns die dann auch gleich angehört. Und zum Vergleich hat er auch noch andere angemacht. Die klingen aufjedenfall sehr gut wie ich finde. Und von der Größe sind sie auch optimal. Denke also das ich die nehmen werde.

Nun kam mir aber ein anderes Problem in den Sinn. Undzwar wo schließe ich die Boxen eigentlich an??? Die haben ja Klinke/[g=15]XLR[/g]. Aber ich habe gar kein Mischpult. Mein Mic betreibe ich auch aus Platzgründen mit einem Pre-[g=182]Amp[/g]. Und der PC ist halt mit der Anlage verbunden. Diese brauche ich ja nicht da es aktive sind. Aber wo kommen die ran?
 
@sektor-schlagring (sorry :P) und wie nimmst du dein mic auf? entweder du hängst deine abhöre an den compu oder deine anlage alles andere is nich zu empfehlen. besser: hol dir n kleinen mixer... und deine soundkarte im rechner sollte schon klinke haben... (jede halbwegs gute..)

welche vergleichbaren abhöre gibts denn für die hs80m?
ich hab auch irgendwo aufgegriffen das die anscheind im [g=118]bass[/g] bereich nich so doll klingen, is da was dran?
naechste woche werd ich mir die anhören und wohl gleich mitnehmen ^^ aber zum vergleichen wär ne ander abhöre um die 500€ ganz ordentlich
 
du brauchst kein Mischpult. Du schließt die an deine Soundkarte direkt an. Kabel bzw. Adapter gibt es. Lautstärkeregelung wird ein Problem. Daher: Monitorkontroller einplannen. Oder auch nicht. Wenn nix hilft, kleines Behringerpult als Monitorkontroller missbrauchen, whoops du brauchst ja doch ein Pult.
 
Ich persönlich würde entweder ne passive Reglung ala M-[g=7]Patch[/g] nehmen oder garnichts. Hatte mal son Billig-Mischpult von Phonic ausprobiert, und das ist schon derbe wie das färbt. Wird bei nem Behringer-Billig-Pult wahrscheinlich nicht viel anders sein.
 
@Kuno

Kennst Du Dich mit den Aktiv-Monitoren von Phonic aus?
Sind die auch"billig"?
Hatte hier im Forum schon ´mal nachgefragt, ergab aber nix...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
31K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
R
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
52K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben