Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
definiere "richtig". z.b. die akustik im studio von sascha bühren (peter fox, unheilig, nena usw) ist mW nicht professionell optimiert. wichtig ist nur translation, sonst nichts. andreas balaskas (masterlab) hat lange zeit in würzburg in einem mE viel zu kleinen raum gemastert, mit duntech sovereigns (sehr große standlautsprecher). als ich mal bei ihm zu besuch war habe ich es mir angehört. ich hätte dort sicher kein solides master zustande gebracht, er hingegen schon. es gibt da noch einige andere beispiele.synthpark schrieb:
Ich wette, daß von 100 Masteringstudios im dt. Raum vielleicht 30 die richtige Akustik haben.![]()
exakt. das hängt mit dem fokus zusammen. beim mastering muss man das big picture sehen. wenn man selbst gemischt hat, ist der fokus viel mehr im detail & das ist beim mastering hinderlich, da der abstand fehlt.Katja71 schrieb:
Eine verbreitete Meinung ist, dass derjenige, der mischt, nicht mastern sollte und umgekehrt. Also entweder das eine, oder das andere.
ich meinte schon auch den vinylschnitt & die entsprechende vorbereitung. wenn man selber cutter ist kann man den prozess (& damit den sound) sicher noch etwas besser auf das medium vinyl hinoptimieren.ja gut sind aber auch nur wellenformen in einem raum oder nich
alle Vorurteile und Ratschläge sind Blödsinn. Man braucht die richtigen geschulten Ohren und das technische Verständnis plus gute Akustik plus jede Menge Erfahrung für gutes Mastering. Man muss vor allem sensibel genug sein.
"Richtiges" Mastering erfordert auch die richtige Umgebung und eine gute Portion Fachwissen. Ob ein Hobbymusiker sich so etwas einrichten kann weiß ich nicht, ich könnte es mangels finanziellen Mitteln jedenfalls zur Zeit nicht mal eben so.
Woodstock schrieb:
alle Vorurteile und Ratschläge sind Blödsinn. Man braucht die richtigen geschulten Ohren und das technische Verständnis plus gute Akustik plus jede Menge Erfahrung für gutes Mastering. Man muss vor allem sensibel genug sein.
Und für's Mixen gilt das nicht?