A Little Christmas Tree

M

Mandy194

Registriert
09.07.25
Beiträge
101
Reaktionen
72
Punkte
343
Das ist mein neuestes Weihnachtslied, das ich erst vor wenigen Tagen geschrieben habe. Es heißt: “A Little Christmas Tree.” Es erzählt eine Geschichte über einen kleinen Weihnachtsbaum. Mandy



A Little Christmas Tree

A little Christmas tree dreamed of standing in a place full of love
As crooked and deformed as it was, it longed to be loved
All alone in the tree nursery, it cried itself to sleep every night,
because it was the only one left behind

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

The little Christmas tree was quite desperate and alone,
when suddenly a young girl came by and took it home
The tree travelled a very long way before reaching its place,
and delighted the hearts of many children with its face

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

Many children came and decorated it so lovingly
For the little tree, this Christmas was no longer just a bright fantasy
Now it could forget the sad times of its life,
because it will always remember the many happy children's eyes

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

In the end, the little tree found its place
and gave so many children their happiest days
This means: Never give up hope!
There are more Christmas miracles than we thought
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
Ist mir was entgangen? Der Refrain scheint nicht recht zu den Strophen zu passen. Auch kommt der Text arg betulich daher. Zuerst denke ich an H. C. Andersen und genau das ist der Moment, wo ich verdrossen innehalte. Es fällt mir schwer, deinen Text zuende zu lesen, die Sehnsucht nach dem Märchen überdeckt alles. Zugute halten will ich dir deine grenzenlose Gutmütigkeit, die natürlich gut zur Weihnachtszeit passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein neuestes Weihnachtslied, das ich erst vor wenigen Tagen geschrieben habe. Es heißt: “A Little Christmas Tree.” Es erzählt eine Geschichte über einen kleinen Weihnachtsbaum. Mandy



A Little Christmas Tree

A little Christmas tree dreamed of standing in a place full of love
As crooked and deformed as it was, it longed to be loved
All alone in the tree nursery, it cried itself to sleep every night,
because it was the only one left behind

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

The little Christmas tree was quite desperate and alone,
when suddenly a young girl came by and took it home
The tree travelled a very long way before reaching its place,
and delighted the hearts of many children with its face

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

Many children came and decorated it so lovingly
For the little tree, this Christmas was no longer just a bright fantasy
Now it could forget the sad times of its life,
because it will always remember the many happy children's eyes

Every night, the little Christmas tree has the same dream:
It longs to come home and spread Christmas cheer, it seems
It could shine just as brightly as the others of its kind,
but only if someone would finally find it outside

In the end, the little tree found its place
and gave so many children their happiest days
This means: Never give up hope!
There are more Christmas miracles than we thought

.. und bitte vergiss in dem Text nicht zu erwähnen, dass das Ding ein paar Tage später (nach all dem Sehnen) wie beschissen nadelt nun dann sowieso weggeschmissen wird - nach dem ganzen Wachstum.
 
Ist mir was entgangen? Der Refrain scheint nicht recht zu den Strophen zu passen. Auch kommt der Text arg betulich daher. Zuerst denke ich an H. C. Andersen und genau das ist der Moment, wo ich verdrossen innehalte. Es fällt mir schwer, deinen Text zuende zu lesen, die Sehnsucht nach dem Märchen überdeckt alles. Zugute halten will ich dir deine grenzenlose Gutmütigen, die natürlich gut zur Weihnachtszeit passt.
Liebe Teestunde,

als erstes Mal, vielen Dank für Deinen Daumen hoch. Das hat mir wirklich sehr viel bedeutet. Mit diesem Lied habe ich einfach eine kleine Geschichte über einen kleinen Baum erzählt, der nicht so gerade und hochgewachsen war wie die anderen, aber trotzdem Weihnachtsfreude bringen konnte, wenn auch auf eine andere Art. Das Weihnachtswunder geschah: Viele Kinder schmückten ihn liebevoll und verbrachten Weihnachten mit ihm. Das war sein Wunsch. Ich hätte den kleinen Baum am liebsten sofort mit nach Hause genommen. Weihnachten ist eine magische Zeit, in der Wunder auf so vielfältige Weise geschehen können.

PS: Egal wie dunkel die Zeiten sind, man sollte nie vergessen, immer ein Licht anzuzünden, denn das schenkt Hoffnung. Viele Grüße, Mandy.
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
.. und bitte vergiss in dem Text nicht zu erwähnen, dass das Ding ein paar Tage später (nach all dem Sehnen) wie beschissen nadelt nun dann sowieso weggeschmissen wird - nach dem ganzen Wachstum.
Hallo Carcinome,

du hast erwähnt, dass die Nadeln vom Weihnachtsbaum fallen. Das ist normal und gehört zu Weihnachten dazu. Genauso wie das Öffnen der Türchen am Adventskalender, das Anzünden der Kerzen am Adventskranz, das Backen von Weihnachtsplätzchen und das Essen von viel zu vielen, der Besuch des Weihnachtsmarktes, das Schmücken von Haus und Fenstern mit Lichterketten, Tannenzweigen und Weihnachtssternen, das Dekorieren drinnen, das Aufstellen und Schmücken des Baumes mit Kugeln und Lichtern, das Beschenken, das Essen von Kartoffelsalat mit Würstchen oder Gänsebraten und der Besuch des Gottesdienstes. Das ist Weihnachten, und das macht es so besonders. Sicherlich kannst du über die Schattenseiten des Baumes hinwegsehen.

Die Stelle mit den abfallenden Nadeln passt nicht wirklich zu meinem Lied. Denn es erzählt eine andere Geschichte, nämlich wie schwer das Leben für ihn war, weil er anders war, und wie er vielen Kindern Weihnachtsfreude brachte. Könnte es sein, dass du Weihnachten nicht magst? Höre ich da einen kleinen Weihnachtsgrinch raus? Viele Grüße Mandy.
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
Wenn ,am dem Text 1:1 übersetzen lässt sieht man, dass Du kein Gedicht geschrieben hast, sondern eine Geschichte für Kleinkinder erzählst:

Ein kleiner Weihnachtsbaum

Ein kleiner Weihnachtsbaum träumte davon, an einem Ort voller Liebe zu stehen. So krumm und unförmig er auch war, sehnte er sich danach, geliebt zu werden. Ganz allein in der Baumschule weinte er sich jede Nacht in den Schlaf, denn er war der Einzige, der zurückblieb.

Jede Nacht träumt der kleine Weihnachtsbaum dasselbe: Er sehnt sich danach, nach Hause zu kommen und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Er könnte genauso hell leuchten wie die anderen Bäume seiner Art, aber nur, wenn ihn endlich jemand draußen findet.

Der kleine Weihnachtsbaum war ganz verzweifelt und allein, als plötzlich ein junges Mädchen vorbeikam und ihn mit nach Hause nahm. Der Baum reiste einen sehr langen Weg, bevor er seinen Platz erreichte, und erfreute mit seinem Blütenblatt die Herzen vieler Kinder.

Jede Nacht träumt der kleine Weihnachtsbaum dasselbe: Er sehnt sich danach, nach Hause zu kommen und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Er könnte genauso hell leuchten wie die anderen Bäume seiner Art, aber nur, wenn ihn endlich jemand draußen findet.

Viele Kinder kamen und schmückten ihn so liebevoll. Für den kleinen Baum war dieses Weihnachten nicht länger nur eine helle Fantasie. Nun konnte er die traurigen Zeiten seines Lebens vergessen, denn er wird sich immer an die vielen glücklichen Kinderaugen erinnern.

Jede Nacht träumt der kleine Weihnachtsbaum dasselbe: Er sehnt sich danach, nach Hause zu kommen und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Er könnte genauso hell leuchten wie die anderen Bäume seiner Art. So strahlend wie die anderen seiner Art, aber nur, wenn ihn endlich jemand draußen finden würde.

Am Ende fand der kleine Baum seinen Platz, und schenkte so vielen Kindern die schönsten Tage ihres Lebens. Das bedeutet: Gebt die Hoffnung niemals auf! Es gibt mehr Weihnachtswunder, als wir dachten.

___________________________________________________________

Es ist klar, dass der kleine Weihnachtsbaum niemand anders ist, als Du (bzw. identifizierst Du Dich mit ihm):

Das Wesen, welches sich als ungenügend empfindet, von seinen Nächsten ausgestoßen wurde, aber diese große Sehnsucht nach Liebe, Annahme und Anerkennung hat. Ebenso bist Du auch das kleine Mädchen, das vorbeikommt und sich des Weihnachtsbaumes erbarmt.

Das ist - liebe Mandy - in Wirklichkeit kein Weihnachtstext. Sag ich jetzt mal so...

Warum sage ich das?

Weil ich Kunst liebe. Kunst, die Menschen berührt, die sie zum Nachdenken anregt, die einen besonderen Blickwinkel auf diese Welt freilegt. Kunst, die hintersinnig ist, witzig, frech, tragisch, die Tiefe hat oder sich plakativer, vorsätzlich vulgärer Momente bedient, um heilende Schockwellen auszulösen.

Zu all dem - nimm es mir nicht übel - hat Dein Text noch einiges an Wegstrecke vor sich. Für Erwachsene ist das nur sentimentaler Kitsch. Das erzählt man Dreijährigen zum Einschlafen.

Ich schließe daraus, dass Du Dich selbst immer ncoh danach sehnt, dieses Kind zu sein, diese heile Kinderwelt erleben zu dürfen.
Vielleicht weil Du sie nie hattest?

Michael Jackson hat auch sein Leben lang eine besondere Affinität für Kinder gehabt - weil er selbst (sagt man / sagte auch er) keine wirkliche Kindheit hatte.

Also nochmals:

das ist in Wahrheit kein Weihnachtstext. Das ist mMn eine Bitte, als Mensch gesehen und anerkannt zu werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben