3
300LittleBirds
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 2.900
- Reaktionen
- 430
- Punkte
- 19.400
hi,
ich würde gern fragen, ob interesse an einem "808 only" - sample contest besteht.
dies hier wäre lediglich ein vorlaufthread, um generelle fragen, das "regelwerk" usw. zu diskutieren.
meine vorschläge sind,
aufgabe:
erstelle einen song ausschließlich unter verwendung von TR808-samples (oder natürlich einer echten)
material:
es sind jegliche 808 samples erlaubt, die man bei sich auf der festplatte oder im netz findet.
für den unwahrscheinlichen fall, daß jemand nicht ausreichend versorgt ist, hier zwei freepacks:
http://machines.hyperreal.org/manufacturers/Roland/TR-808/samples/TR808all.zip
http://surachai.org/thedeepelement/rolandtr808/808.zip
genre:
egal
bearbeitungsmöglichkeiten:
alles, was sampler und effekte hergeben! pitchen, schnippeln, rückwärts spielen, modulieren, loopen, granulieren, massakrieren, marinieren usw.
wo ich "etwas" skeptisch bin, ist das single cycle-sampling, also das samplen einer grundwellenform, um diese anschließend quasi als oszillatorersatz zu verwenden.
meine meinung dazu ist, daß das ausgangmaterial dann egal ist und genau das sollte es nicht sein! man soll nachvollziehen können, was mit den samples gemacht wurde.
ist die mehrheit der potentiellen teilnehmer aber anderer meinung, können wir darüber gern nochmal reden.
ich würde gern fragen, ob interesse an einem "808 only" - sample contest besteht.
dies hier wäre lediglich ein vorlaufthread, um generelle fragen, das "regelwerk" usw. zu diskutieren.
meine vorschläge sind,
aufgabe:
erstelle einen song ausschließlich unter verwendung von TR808-samples (oder natürlich einer echten)
material:
es sind jegliche 808 samples erlaubt, die man bei sich auf der festplatte oder im netz findet.
für den unwahrscheinlichen fall, daß jemand nicht ausreichend versorgt ist, hier zwei freepacks:
http://machines.hyperreal.org/manufacturers/Roland/TR-808/samples/TR808all.zip
http://surachai.org/thedeepelement/rolandtr808/808.zip
genre:
egal
bearbeitungsmöglichkeiten:
alles, was sampler und effekte hergeben! pitchen, schnippeln, rückwärts spielen, modulieren, loopen, granulieren, massakrieren, marinieren usw.
wo ich "etwas" skeptisch bin, ist das single cycle-sampling, also das samplen einer grundwellenform, um diese anschließend quasi als oszillatorersatz zu verwenden.
meine meinung dazu ist, daß das ausgangmaterial dann egal ist und genau das sollte es nicht sein! man soll nachvollziehen können, was mit den samples gemacht wurde.
ist die mehrheit der potentiellen teilnehmer aber anderer meinung, können wir darüber gern nochmal reden.