44,1 vs 48 kHz

  • Ersteller funkprofessor
  • Erstellt am
F

funkprofessor

Registriert
28.09.04
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Soll ich mit 44,1 oder mit 48 kHz aufnehmen wenn ich für "normale" Audio CD produziere? Gibt es in der Aufnahme und Verarbeitung bei 48 kHz Vorteile, oder überwiegen die Nachteile beim Umwandeln auf 44,1 beim Premastern?
Ich danke für eure Meinung oder/und Erfahrung.
 
Nimm mit 44,1kHz und 24Bit auf.

Grüße
Cos
 
wür ich auch sagen.44,1 khz und 24 bit reichen föllig aus. es sei denn du willst klassik aufnehmen.davon gehe ich aber mal nicht aus.
 
wenn Du die Musik direkt auf die CD bringen willst, würde ich auch 44,1 nehmen.
A b e r:
Du willst doch sicher die Aufnahme aufbereiten (mastern) bevor sie auf die CD kommt, oder? Wenn ja, solltest Du unbedingt mit 48 aufnehmen. Je mehr Infos über die [g=4]Dynamik[/g] da sind, desto besser kannst Du die Signale (Musik) manipulieren (z.B. Compressor, Exiter etc). Das gilt auch, wenn am Ende doch wieder 44,1 übrig bleiben.
 
Du willst doch sicher die Aufnahme aufbereiten (mastern) bevor sie auf die CD kommt, oder? Wenn ja, solltest Du unbedingt mit 48 aufnehmen. Je mehr Infos über die [g=4]Dynamik[/g] da sind, desto besser kannst Du die Signale (Musik) manipulieren (z.B. Compressor, Exiter etc). Das gilt auch, wenn am Ende doch wieder 44,1 übrig bleiben.

die sampling-frequenz hat nichts mit der [g=4]dynamik[/g] zu tun, was du meinst ist die bit-tiefe.
 
Nimm auf jeden Fall mit 44,1 kHz auf. Ne Konvertierung von 48 zu 44,1 kostet Dich nen ganzes Stück an Qualität!

-robomix
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
702
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
J
Antworten
1
Aufrufe
342
jantrace
J
ProdbySinbad
Antworten
19
Aufrufe
1K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben