24 AUDIO SPUREN AUFNEHMEN ???? HILFE "!"

  • Ersteller Ersteller paukist
  • Erstellt am Erstellt am
Würde ich definitiv bewerben wenn's sicher funktioniert und vor allem Sample akkurat ist. Das kann ich mir nicht vorstellen mit dem Apple Aggregat Audio Treiber.
 
Tatsächlich. Ich glaubs nicht. Alle Achtung.. Focusrite ist wirklich ne netter Firma. Hab auch das Saffire Pro 40 und das konnte man nicht kaskadieren und nun plötzlich in aller Stille habense die Software verbessert und man kanns nun doch machen. Und das auch noch for free :)
 
So Schicht ende Freu ...

Also das is ja alles toll was Ihr hir schreibt ... Danke noch mal
Wie schon gesagt ich würde lieber Protools nutzen und 24 Spuren LIVE AUDIO "!" und Protools HD is mir zu teuer allerdings is es UNMÖGLICH in einem anderen Protools mehr als 16 Kanäle gleichzeitig auf zu nehen ...

Zur Frage wiso 24 Spuren ?

**************************************
Drumms ( 10 Mik )
3 Sänger ( chor ) 3 Mik
3 Keys..
2 Tompeten 2 Sax 2 Posaunen
1 E-bass
2 E-Gittaren
2 Sollo sänger

**************************************
Jetzt kommt sicherlich die Antwort dann nimm doch jeden einzeln auf .... ( Ha Ha Ha Ha )
NEIN "!" NEIN "!" alle gleichzeitig dann hätte ich auch noch ein Orchester mit 20 Streichern mit ORgel und 30 Mann Chor .

u.s.w.
also wäre eine Lösung mit 24 Eingängen cool "!" und Protools schafft es nur mir HD "!" Ich hab die auf der Musikmesse auch gefragt wiso Aber die haben mir auch keine richtige Antwort sagen könenn die sagen gib 10000 Euro aus und du hast kein Problem mehr ""!"

Ich mach das neben meinen Job "!"
Und die anderen DAW kenn ich noch nicht "!" Auch Thomann meint das ich mir HD kauffen sollte weil eine andere Möglichkeit gibt es NICHT "!"

So also binn ich nun hir gelandet "!"

24 Spuren Audio Aufnehemn Egal mit was nur es soll SEHR GUT KLINGEN "!" Und ich müsste Jede spur einzeln haben "!" Logic u.s.w. wäre mir langsam wurscht hauptsache ich habe ein Setup das 24 Spuren verarbeiten kann ... .. Diese Thema hat leider noch keiner behandelt nicht mal Musetalc oder Delemar u.s.w. Die reden immer von denen dingen die sich in ner Daw anbspielen oder das lena gewonnenhat u.s.w. das interesirt mich nicht ich will ein setup das 24 Spuren gleichzeitig aufnehmen kan und es wäre cool auch noch einen kontroller ( command 8 ) zu haben ( ich liebe Knöpfe besser als mouse "!"

So ausführlicher kann ich mein Problem nicht beschreiben "!"

Danke noch mal "!"

cu
 
:popcorn:

Sag mal, blätterst du auch mal auf Herstellerseiten oder muss man dir alles vor den "Hintern" tragen...
 
@paukist

Ich machs kurz...

- Logic auf nem Mac
- 3 Apogee Rosetta800
- BCF2000 für die Knöppe

Damit hast sehr gute Qualität...
 
Wie schon gesagt ich würde lieber Protools nutzen und 24 Spuren LIVE AUDIO "!" und Protools HD is mir zu teuer allerdings...

Dann investier halt zB weitere 60 Dollar, kauf dir Reaper, nimm damit auf und zieh dir für Overdubs, Mixing, etc. die Spuren in PT. :schulterzuck:
 
mikesilence schrieb:
@paukist

Ich machs kurz...

- Logic auf nem Mac
- 3 Apogee Rosetta800
- BCF2000 für die Knöppe

Damit hast sehr gute Qualität...


Denk dran, dass er auf nem MacBookPro unterwegs ist ;-)

Mensch, langsam wird der Fred hier ne einzige Verarsche...so dumm kann man nicht sein, dass man nichtmal auf den I-Net Seiten bei Aplle-Logic oder Steinberg bei den Software Spezifikationen gucken kann.

Wie gesagt, wenn du schon solche Produktionen fahren willst, WENIGSTENS Logic/Cubase und nen gescheiten Rechner. Interface sind da fast schon zweitrangig, denn in den REchner gehts immer recht einfach, allerdings bei 24 Channels liegst du in guter Qualität bei locker bei 1500 Eus, eventuell abgespeckt etwas drunter.

ProTools HD (!!) kannst du auf nem Apple Laptop VERGESSEN, das kannst du nicht anschliessen, hergott nochmal.
 
Wenn ich drüber nachdenke womit ich qualitativ sehr gute Aufnahmen hinbekomme... das glaubt mir doch eh keiner. :D (siehe Soundbeispiele auf meiner Homepage, die Akustikgitarre)
 
Warum eigentlich nicht meinen Vorschlag aus #13 beachten? Da bekommst du für ca 1600€ ein gutes System mit 24 Preamps und sogar Erweiterungsmöglichkeiten auf 32 Channels I/O.

Interessant ist auch das mit dem Saffire Pro 40. Davon 2 und dazu einen ADAT Preamp und du hast 24 Analoge Eingänge + 1x freien ADAT Anschluss UND 16 analoge Ausgänge dazu. Alles zusammen um die 1200€.. kaum zu schlagen bei der Qualität...
 
Durch den Caht folgendes gesagt bekommen :

EUPHONIX MC MIX ( 999 € )
3 Mal MOTU 8PRE ( 498€ * 3 )
Logic 9 ( 422€ )

das müsste dann alles sein ?Die Quallidät soll SEHR GUT sein "!" oder ???

Was is da besser ? und Logoc oder Protools ( wobei Protools nur 18 verarbeitet ) Ich meine das LE "!"
 
Du hast immer noch nicht begriffen, dass ProTools an bestimmte Hardware gebunden ist oder?
Einzig die M-Powered Variante läuft auf M-Audio Hardware, für die LE benötigst du Digidesing Hardware.

Was willst du mit dem Euphonix? Du hast doch ne Maus...

Zu den 8Pre...ich weiss nicht, ob das jetzt funktioniert, aber die Dinger konnte man mal NICHT kaskadieren...

Sag mal, was hälst du denn davon, wenn du mal in einen Laden gehst und die dort löcherst?

@Mike...

Jau, geht mir teilweise auch so, aber das interssiert ja nicht, hier muss es ja einer direkt vergekaut bekommen, was er zu tun und zu lassen hat...

Ich bin jetzt hier raus aus der Diskussion, denn ich fühle mich vom Paukist aufs übelste verarscht.
 
Mein Hinweis mit den Fragezeichen ist auch nicht angekommen :( und ich versteh auch nicht was die Anführungszeichen um das Ausrufezeichen immer sollen. Da kommt man sich ja fast dumm vor :D

...ich habe jetzt auch keine Lust mehr. Wenns unbedingt pro tools sein soll (warum auch immer) dann bleibt dir keine so große Auswahl. Ich habe dir gleich zwei Vorschläge geliefert, die sowohl günstig, als auch qualitativ gut sind. Mehr kann ich auch nicht machen.


https://www.thomann.de/de/alesis_hd24.htm wär sowas vielleicht was für dich? Dann kannst du deine Aufnahmen am Ende einfach auf deinen Mac laden und da bearbeiten. Deine Preamps im Zeck Mischpult kannste dann auch weiterbenutzen.. :D :D
 
paukist schrieb:

Was is da besser ? und Logoc oder Protools ( wobei Protools nur 18 verarbeitet ) Ich meine das LE "!"

Cubase 8) :D

Mal am Rande: Es soll unbedingt ProTools werden weil?
- du damit Erfahrung hast?
- du andere Leute kennst, die es verwenden?
- du gehört hast, dass es das professionellste Programm ist?
- du ein bestimmtest Feature (BD zB) daran schätzt?
- du dir von den mitgelieferten Plugins was spezielles erhoffst?
- du dann sagen kannst, dass du ProTools verwendest?

nein, nein, ja, nein, ja, ja? -> dann pfeif drauf ;)
 
Ich mach 24 Spur Recording mittlerweile so:

Rechner mit RME HDSP 9652, [g=539]Cubase[/g] 5.

Vorne bis zu 3 8Kanal Preamps dran über [g=131]ADAT[/g]. Sync über [g=151]WordClock[/g], RME als Master.
Hinten ein Behringer DDX 3216 als Abhör/Monitoring Pult dran, auch über [g=131]ADAT[/g] mit 2 Expansions. Alles mit direct Monitoring, 1:1 durchgehört.

Pro Tools Mpowered oder LE kam für mich zu diesem Zweck wegen der Spur und Hardwarebegrenzung nicht in Frage.


Richtig gemixt wird später im Rechner ohne Pult.
Für Monitoring beim Aufnehmen reicht das Behringer dicke aus.
Ginge auch ohne, ich hab aber gerne schon etwas EQ etc. auf dem Abhörweg , das geht damit sehr gut und vorallem ohne irgendein Latenzproblem.

Bei den ganzen Lösungen mit kaskadieren etc. muss man sich eh immer mit eingeschränkten Softwaremixern bzw. Softwaremonitoring und [g=5]Latenz[/g] rumschlagen, da hatte ich einfach keine Lust drauf. Bei wenigen Spuren geht das, bei 16 oder mehr wirds nervig.

Meine Meinung.
 
Ich nehme mit einem Alesis HD24 live auf, mit Preamps von Tascam (MX4) und Focusrite (Octopre) davor. Wiederum davor Mikro-Signal-Splitter (Palmer).
Zum Abhören dient ein Kompaktmixer (Alesis Studio 24)

Am Rechner könnte ich ebenfalls live aufnehmen, wenn 16 Spuren simultan reichen: In meinem Musik-PC stecken zwei RME Digi96/8 drin (ADAT-Interfaces), vor die ich den Alesis HD24 - zweckentfremdet als Wandler - samt PreAmps hängen kann.

Allerdings finde ich die Einfachheit und das schnelle Arbeiten bestechend, die mir der HD24 bietet. Ich nehm dreimal lieber, insbesondere mobil und live, mit dem HD24 auf als mit dem PC.
Von daher kann ich nur empfehlen, auch über nicht-PC-basierte alternativen nachzudenken.
 
Wenn um live Recording geht, ja.
Dann Alesis.

Alles wo schneiden, punchen, overdubben, editing etc (beim aufnehmen) gefragt ist: Rechner
 
Klar,

so ists auch gemeint. Wenns darum geht, präzise und schnell gute Punch-Points oder Editierpunkte zu finden, geht nichts über graphische Darstellung und eine Maus...

Eine Ausnahme aber habe ich dazu: Ich hab da noch zwei alte Fostex VR-800 8-spur HD-Recorder. Die haben eine geniale Vorhörfunktion, mit der man Punchpoints total schnell setzen kann, wenn man gewillt ist, eine gewisse Lernkurve hinzunehmen.

Leider nehmen die Dinger nur in 16bit auf. (Was ich persönlich gar nicht schlimm finde, aber entspricht nicht mehr so ganz dem Zeitgeist)
 
Ich habe mein traum Setup ma schaun :-)

BEHRINGER BCF 2000 WH
3 Mal MOTU 8PRE
Logic 9

Freu Ich sagte nie das es Protools sein muss , ich will einfach 24 audio spuren sehr gut aufnehmen und bearbeiten ... Und wie bei Protols auf 2 Monitoren Mischen .... Und dank dem Chat hab ich das setup Freu .

hir im Forum wird einem anscheinend nicht geholffen ..
cu
 
Die 8pres machen gern einmal Probleme beim kaskadieren, also würd ich mich nicht drauf einlassen. Ausweichen und 2 via ADAT anschließen klappt auch nicht, da das 8pre trotz 2x2 ADAT-Anschlüssen nur 8 Kanäle via ADAT akzeptiert.

Beim Kaskadieren von 3 8pres werden die Cuemixes auch nicht zusammengefasst - Monitoring könnte also etwas kompliziert werden.

PS: Schön langsam geht mir deine "da und dort wird einem nicht geholfen"-Masche etwas auf die Nerven "!"
Bei so einer ausführlichen Fragestellung und einer Sprunghaftigkeit was den Sequencer angeht, darfst du dich nicht wundern...
 

Similar threads


Zurück
Oben