L
Lucky7
- Registriert
- 03.11.10
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Guten Abend liebes Recording-Volk 
Ich habe dieses Forum als Gast oft besucht und zahlreiche Tipps und Tricks aus Problemen Anderer gelernt, doch nun benötige ich tatsächlich selbst individuelle Hilfe von euch. Ich weiß, ihr habt bestimmt schon die Nase voll vom "Was fürn Rechner wäre denn fürn HomeStudio geeignet"-Fragen, aber ich muss einfach mal ein paar wichtige Fragen loswerden und hoffe das ihr da ein Auge zudrückt und mir weiterhelfen könnt.
Zweck des Home-Studio Rechners:
Beat-Making: Ich hab sehr lange sparen müssen, doch endlich konnte ich mir Cubase 5 gönnen. Ich arbeite zudem mit vielen VSTi's die ich über die letzten Jahre zusammengekauft habe. 10-30 Spuren mit VSTi sind da schon oft der Fall.
Abmischen: Hier mische ich ca. 10-30 Spuren vom Beat und weitere 10-30 Spuren von Vocals ab, in Verwendung mit einigen VST's.
Aufnahmen: Ich habe zwar noch nie was aufnehmen müssen, doch ich möchte gewappnet sein für die Zukunft.
Aktueller Rechner:
Intel Pentium D 930 (2x 3,00 Ghz)
2x 1024 MB DDR2-677
1x 200 GB Segate Barracuda HDD
1x 750 GB Samsung HD750(oder 753)LJ
Soundkarte: onboard (Realtek HD Audio Device)
Midi Controller: M-Audio Keystation 49e
Lautsprecher: 2.1 System aus dem Hause Logitech
Und: Windows XP Homi (hab Windows 7 Beta probiert, war aber kein Freund davon)
Frage #1: Reicht mein Rechner? Falls nein, was sollte ich upgraden?
Frage #2: Wie erreiche ich, das ich mehr VST und VSTi einsetzen kann, ohne das mein Rechner irgendwie hackt, einfriert oder am kollabieren ist?
Frage #3: interne oder externe Soundkarte? und wieso überhaupt Soundkarte? Was bringt das eigentlich konkret? Ich bin da echt nicht bewandert, also tut mir Leid für die Frage :-/
Frage #4: Wäre es möglich meine Anforderung im Rahmen von 800 Euro zu erfüllen?
Es sind wahrscheinlich banale und dumme Fragen, aber ich wäre sehr sehr dankbar, wenn man mir weiterhelfen könnte.
Die übrigen Fragen werde ich dann stellen, wenn ich für die bisherigen meine Antworten bekomme, da die übrigen Fragen mehr auf die hier aufbauen
Ich bedanke mich schon jetzt an allen, die mir hier irgendwie helfen können!
Gruß
Lucky7
Ich habe dieses Forum als Gast oft besucht und zahlreiche Tipps und Tricks aus Problemen Anderer gelernt, doch nun benötige ich tatsächlich selbst individuelle Hilfe von euch. Ich weiß, ihr habt bestimmt schon die Nase voll vom "Was fürn Rechner wäre denn fürn HomeStudio geeignet"-Fragen, aber ich muss einfach mal ein paar wichtige Fragen loswerden und hoffe das ihr da ein Auge zudrückt und mir weiterhelfen könnt.
Zweck des Home-Studio Rechners:
Beat-Making: Ich hab sehr lange sparen müssen, doch endlich konnte ich mir Cubase 5 gönnen. Ich arbeite zudem mit vielen VSTi's die ich über die letzten Jahre zusammengekauft habe. 10-30 Spuren mit VSTi sind da schon oft der Fall.
Abmischen: Hier mische ich ca. 10-30 Spuren vom Beat und weitere 10-30 Spuren von Vocals ab, in Verwendung mit einigen VST's.
Aufnahmen: Ich habe zwar noch nie was aufnehmen müssen, doch ich möchte gewappnet sein für die Zukunft.
Aktueller Rechner:
Intel Pentium D 930 (2x 3,00 Ghz)
2x 1024 MB DDR2-677
1x 200 GB Segate Barracuda HDD
1x 750 GB Samsung HD750(oder 753)LJ
Soundkarte: onboard (Realtek HD Audio Device)
Midi Controller: M-Audio Keystation 49e
Lautsprecher: 2.1 System aus dem Hause Logitech
Und: Windows XP Homi (hab Windows 7 Beta probiert, war aber kein Freund davon)
Frage #1: Reicht mein Rechner? Falls nein, was sollte ich upgraden?
Frage #2: Wie erreiche ich, das ich mehr VST und VSTi einsetzen kann, ohne das mein Rechner irgendwie hackt, einfriert oder am kollabieren ist?
Frage #3: interne oder externe Soundkarte? und wieso überhaupt Soundkarte? Was bringt das eigentlich konkret? Ich bin da echt nicht bewandert, also tut mir Leid für die Frage :-/
Frage #4: Wäre es möglich meine Anforderung im Rahmen von 800 Euro zu erfüllen?
Es sind wahrscheinlich banale und dumme Fragen, aber ich wäre sehr sehr dankbar, wenn man mir weiterhelfen könnte.
Die übrigen Fragen werde ich dann stellen, wenn ich für die bisherigen meine Antworten bekomme, da die übrigen Fragen mehr auf die hier aufbauen
Ich bedanke mich schon jetzt an allen, die mir hier irgendwie helfen können!
Gruß
Lucky7