2 TFTs - und die Monitore?

  • Ersteller theWireless
  • Erstellt am
T

theWireless

Registriert
19.07.07
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
356
Hallo zusammen,

ich bin grade dabei mir neue Bildschirme zuzulegen. Nun würde ich gerne 2 22" widescreen-TFTs nehmen, mache mir jedoch gedanken um die Aufstellung der Monitorboxen, Stichwort Stereodreieck.

Gehen wir von einer gesamten Breite der beiden TFTs von ~110cm aus, hätte das (gleichseitige) Dreieck, das Monitore und Hörposition bilden müssen, eine Höhe von 95cm. Mein Tisch hat aber nur eine Tiefe von 60cm.

Soweit eigentlich kein Problem - stehen die Monitore auf den Stativen dann ja 35cm HINTER dem Tisch. Ich habe da nun aber Bedenken, dass mir die Monitore, die ja +110cm auseinander stehen, von hinten gegen die TFTs brezeln und mir somit die TFTs "im Sound" stehn. Ich müsste die Monitore also zieeemlich weit auseinander stellen - womit sie ja aber wieder weiter nach hinten im Raum rutschen - oder eben ich weiter vom Tisch weg, was ja aber auch nicht funktioniert...

Wie handhabt ihr das? Monitore höher als die TFTs und dann nach vorne kippen?

Ich hoffe, mein Problem wurde verständlich :)
 
links und rechts neben die TFTs kannst du sie nciht stellen ? und dann einfach nach innen drehen ?
Wenn das nicht geht, würde ich die Boxen evtl. auf die Ständer elgen und dann etwas nach vorne kippen.
 
wenn ich sie links und rechts daneben auf den Tisch stelle, hab' ich kein gleichseitiges Dreieck mehr.

Und die Monitore auf die Ständer legen, behebt das Problem ja auch nicht.
 
wieso, wenn die ständer höher als die TFTs sind, dann dürfte das doch kein Problem sein, oder ?
habe ich evtl. etwas falsch verstanden ?
 
nein, du hast das schon richtig verstanden.

Jedoch müssen die Monitorboxen dann schon zieeemlich weit auseinander, würde mal so auf 1,50 Meter tippen. Somit rücken die Monitore dann auch immer weiter nach hinten in den Raum. (Mal ganz davon abgesehen, dass das auch etwas suboptimal ist, da somit mein Tisch immer weiter in die Raummitte rückt - Platzproblem). Und die TFTs stehn ja direkt vor meinem Kopf und meine Ohrhöhe ist ziemlich in der horizontalen Mitte der TFTs.
Und da habe ich dann einfach Bedenken, dass die TFTs (da die Monitorboxen ja nach innen gedreht werden müssen) eben wieder im Schallweg stehen...
 
das kommt aber doch auch auf deine Kopfhöhe an, doer ? wenn dein Kopf höher als die TFTs ist, dann kann dir doch egal sein, ob die TFTs den Schallweg stören.
darüber bekommst du doch alles mit.
 
ja, genau - DANN wäre das kein Problem. Aber die TFTs stehen eben ziemlich genau direkt VOR meinem Kopf.

Hab' da mal ne Skizze gebastelt. Sicht von hinten (als würdest du hinter mir stehn wenn ich am Tisch sitze)
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 221
Ich verstehe das Problem nicht ehrlich gesagt ?

Was spricht nun dagegen 2x22" TFT und daneben die Boxen ?

Das wäre n Meter Abstand zwischen den beiden Boxen. Und bei mir ist auch der Abstand von 1 Meter zu jeder Box zum Ohr sehr angenehm, was die übersichtlichkeit der TFTs und die Stereoortung angeht.

Verstehe das Problem nicht so ganz...

Mein Problem ist ich hab 2x226BW mit unterschiedlichen Panels, aber werde bald wahrscheinlich bald 2 identische haben... scheiss Samsung.
 
also ich würde dir vorschlagen, die TFTs einfach auf eine erhöhte Fläche zu stellen und die Boxen dann darunter zu plazieren (vllt. leicht nach oben gekippt)
oder du bastelst dir einen Boxenständer, mit dem du die Boxen genau über den TFTs plazierst.
Hab auchmal eine Skizze gemacht ;)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    33,9 KB · Aufrufe: 210
Das Problem ist, dass mein Tisch nur eine Tiefe von 60cm hat. Stehen die Boxen nun links und rechts neben den TFTs, mit 1 Meter abstand, Beträgt der Abstand zur Hörposition nicht 1 Meter...
Oder bin ich inzw. total doof? Ich denke da nun schon seit 2 Tagen dran rum...

Marvin: Wo hab ich in deine Skizze das gleichseitige Dreieck???

Siehe hier: http://www.house-service.ch/uploads/flowerstone-records/Stereodreieck.JPG
 
Was hat denn die Höhe des Tisches mit dem Abhördreieck zu tun ?!?!?
 
Martin: nicht die Höhe, die Tiefe!
 
ich würde mir da garnicht soein Problem mit draus machen.
Ich selbst habe schon seit über einem Jahr zwei Monitore (okay, es sind 19" aber trotzdem groß^^)
Bei mir stehen die Boxen links und rechts daneben, wenn der Abstand zm Ohr zu klein ist,drehst du die Boxen eben etwas leiser.
 
Tiefe = nach Hinte ^^
 
Und wo muss ich jetzt mit der Tischhöhe von 60cm aufpassen ?!?!?!

EDIT: Achso, upps verlesen.

Hm... wie wärs mit nem neuen Tisch ?
N Tisch von 60cm Tiefe und ohne Keyboard-Ausfahr-Dings (hoffe ihr wisst was ich meine) ist doch so oder so suboptimal ?
Die Umbauarbeiten da würden dich auch schon was kosten, und bei Roller und Co. gibts schon echt schnieke für so 150 Eus.
 

Anhänge

  • Stereodreieck.jpg
    Stereodreieck.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 269
Martin: Die Tiefe hat nix mit der Höhe des Tisches (Abstand Boden <=> Tischplatte) zu tun, sondern wie weit der Tisch nach hinten raus ragt.
 
Also wenn ich Du wäre, und KEINEN NEUEN TISCH kaufen will, dann würde ich einfach den Tisch weiter zu mir hinschieben und die TFTs auf nen Regal oder so stehen, was hinter dem Tisch steht, könntest dann evtl. auch elegant die Sockel dahinter verstecken.
 
Martin: nein, neuer Tisch ist nicht drin :)
Die Idee mit dem Regal hatte ich auch, würde aber, mit verlaub, ziemlich besch...eiden aussehen.
Ich werd's nun einfach mal versuchen so aufzustellen.... Was anderes bleibt mir ja wohl nicht übrig.
 
Wieso bescheiden ?
Du kannst im Baumarkt ja einfach so Möbelholz im Style deines Tisches aussuchen, und dann sauber verschrauben. Wenn es sowieso hinter dem Tisch steht... wieso soll es dann schlecht aussehen ?

Ist denke ich nicht teurer als die andren Alternativen, aber die simpelste und effektivste...
 
ich habe mir bei Ikea 2 Ivar- Regale (3 Stempel, 2 Stützkreuze und 5 Regalbretter - ca. 45 Euro) genommen und hinter den Schreibtisch gestellt und an dem verankert. Die Boxen stehen genau, dank ziemlich genau einstellbarer Höhe der oberen Regalbretter, auf idealer Achse zu meinen Ohren, wenn ich aufrecht sitze. Und ich könnte ganz problemlos 2 TFT´s darunter bzw. dazwischen, auf meinem Schreibtisch plazieren, ohne dass Bildschirme in die Schussbahn der Lautsprecher geraten. Das Stereo- Dreieck kann ich dabei gut einhalten. Und toll aussehen tut´s auch noch. Im Regal habe ich dann auch noch problemlos ein Fach für Interfaces, Rechner, Schalter, Steckdosen, Festplatten und sonstigen Kram gefunden, der Kram hat mich sonst auf dem Schreibtisch genervt, jetzt ist alles schön aufgeräumt und macht eine ordentliche Arbeitsatmosphäre.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben