2 TFTs - und die Monitore?

  • Ersteller theWireless
  • Erstellt am
So ähnlich hatte ich es auch in meiner Vorstellung ;)
 
vielleicht machst du dir auch zuviel sorgen, die [g=562]akkustik[/g] bei dir wird eh nicht perfekt sein.

habe gestern meine monitore zum erstenmal ausserhalb der richtlinien aufgestellt,
konnte noch keine nachteile bei der arbeit feststellen,...
 
Wie kann man aus solch einem Pillepalle-Quatsch
ein solches Riesenproblem machen?
 
Stell doch einfach deine TFT's viel schräger hin. Das ist sowieso ergonomischer, da Maus und Tastatur auch im Blickfeld sind. Ich habe Meine Bildschirme auch so angeordnet. Damit ich den Tisch nicht umbauen musste Habe ich die Sockel der TFT's manipuliert, so das der Bildschirm direkt auf dem Tisch steht und ich ihn etwas mehr als gedacht neigen konnte.

TFT%20Anordnung1.jpg

TFT%20Anordnung2.jpg


Gruss Roy
 
theWireless schrieb:
Jedoch müssen die Monitorboxen dann schon zieeemlich weit auseinander, würde mal so auf 1,50 Meter tippen. Somit rücken die Monitore dann auch immer weiter nach hinten in den Raum. (Mal ganz davon abgesehen, dass das auch etwas suboptimal ist, da somit mein Tisch immer weiter in die Raummitte rückt - Platzproblem).

was heisst schon zieeemlich weit? :)

Das ist ganz normal. Man kann eh mit 110...120 cm Abstand kaum richtig mischen, wegen "falscher" Räumlichkeitsabbildung und L/R Separierung. Das kann man hier nachlesen:

http://www.tcelectronic.com/media/katz_1999_secret_mastering.pdf

Wenn noch Platz da ist, würd ich vielleicht einfach das Opfer bringen ...

LG
 
@JeFrea

Respekt für deine Zeichnung !
mit welchem Prog ist die entstanden ?

Zum Thema :
Ich finde JeFreas Lösung am besten, denken, dass es für Zuhause zuviel aufwand ist aber naja, wer diesen Perfekten Sound haben will, sollte es so machen.
 
Hey,

also ich hab auch 2 TFT`s nebeneinander, ein 22" und ein 19". Die Monitore passen ohne Probleme noch daneben und das "Stereodreieck wird auch nicht beeinträchtigt. Bei mir schauts so aus:
S1.jpg


Viele Grüße
Tobias

EDIT: @Marvin: Die Zeichnung wird wohl mit Google SketchUp erstellt worden sein. (http://sketchup.google.com/intl/de/)
 
Das Stereodreick ist auch nur eine theoretische Richtlinie.
Meine B&W zum Beispiel funktionieren gar nicht, wenn ich sie im "richtigen" Winkel aufstelle. Sie müssen mit kleinerem Winkel stehen und mehr Hörabstand haben.

Deshalb empfehle ich, einfach rumzuexperimentieren.
 
es es wirklich so wichtig, dass die Boxen perfekt stehen ?
Wenn ich hören will, wie die Stereoverteilung ist, benutze ich sowieso Kopfhöhrer, das ist doch viel genauer, oder ?
 
Klar... Kopfhörer sind ideal zur Stereoortung geeignet.... nicht !

Kopfhörer sind grade was Stereoortung angeht gar nicht gut, das ist allein schon durch die Bauweise bedingt. Gleiches gilt für den [g=118]Bass[/g] übrigens auch...

m.M.n. sind Kopfhörer gut um mal gegen zu hören, dort hast du die absolute Transparenz und hörst jeden Knackser o.ä. und davon abgesehen spielt deine Raumakustik dort keine Rolle...

Aber halt wirklich nur zum gegenhören...
 
doppelpost...
 
Bei 22"-Monitoren ist die Sache mit dem Stereodreieck IMHO absolut kein Problem! Als ich von 22" auf 24" TFTs umgestiegen bin, war das schon etwas schwieriger. Bei einem ([g=226]Monitor[/g]-)Abstand von ca. 1,60 m habe ich aber nun dennoch eine optimale Position gefunden, bei der die TFTs nicht im Schallkegel stehen. Aber das geht natürlich nur noch mit Boxenständern.

Micha
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben