
adl
- Registriert
- 26.07.05
- Beiträge
- 3.801
- Reaktionen
- 2.097
- Punkte
- 10.214
Hallo zussammen ich habe mal ne Frage:
Habe vor einiger Zeit mal gelesen dass es geschickt ist mit zwei Kompressoren auf dem Masterkanal zu arbeiten. Und zwar der erste als allererstes (also vor EQ, Stereoverbreiterung und was man noch so alles auf dem Master liegen hat) mit sehr kurzen Attacks/Release-Zeiten und nur gaaanz minimalem Threshhold, sodass er die extremsten Pegelspitzen abfängt. Der zweite Kompressor wird "normal" eingestellt.
Meine Frage ist, haltet ihr´s für sinnvoll und wenn ja, mit welcher Ratio? Die sollte ja vermutlich auch nicht so hoch sein, eher sowas wie 1,5:1 oder?
Finde den Beitrag nicht mehr, der hatte da alles so toll beschrieben
Es schien mir auch recht sinnig die [g=4]Dynamik[/g] im Vorfeld von Pegel -Ausreißern zu "bereinigen" um dann insgesamt den Pegel leicht anheben zu können und mit nem 2. Komp. wirklich in die [g=4]Dynamik[/g] eingreifen zu können.
Postet doch mal eure Meinung zu dieser Überlegung / eure Erfahrungen hierzu!
Habe vor einiger Zeit mal gelesen dass es geschickt ist mit zwei Kompressoren auf dem Masterkanal zu arbeiten. Und zwar der erste als allererstes (also vor EQ, Stereoverbreiterung und was man noch so alles auf dem Master liegen hat) mit sehr kurzen Attacks/Release-Zeiten und nur gaaanz minimalem Threshhold, sodass er die extremsten Pegelspitzen abfängt. Der zweite Kompressor wird "normal" eingestellt.
Meine Frage ist, haltet ihr´s für sinnvoll und wenn ja, mit welcher Ratio? Die sollte ja vermutlich auch nicht so hoch sein, eher sowas wie 1,5:1 oder?
Finde den Beitrag nicht mehr, der hatte da alles so toll beschrieben
Es schien mir auch recht sinnig die [g=4]Dynamik[/g] im Vorfeld von Pegel -Ausreißern zu "bereinigen" um dann insgesamt den Pegel leicht anheben zu können und mit nem 2. Komp. wirklich in die [g=4]Dynamik[/g] eingreifen zu können.
Postet doch mal eure Meinung zu dieser Überlegung / eure Erfahrungen hierzu!