Virtuelle Instrumente als Weihnachtgeschenk?

  • Ersteller Ersteller recordingisti
  • Erstellt am Erstellt am
R

recordingisti

Registriert
10.09.14
Beiträge
415
Reaktionen
23
Punkte
601
Hallo Zusammen,

ein Freund von mir macht Musik mit Gitarre und Keyboard und hat jetzt noch einen MPK Mini als MIDI Controller bekommen.
Damit er sich weiter entfalten kann, würde ich ihm zu Weihnachten virtuelle Instrumente installieren.

Spontan habe ich an dem kostenlosen BBC Symphony gedacht, möglicherweise lohnt es sich etwas Geld ausgeben, wenn er dafür besser arbeiten kann.

Was wäre euer Vorschlag für einen Anfänger, der aber möglichst viele Instrumente einsetzen / ausprobieren möchte? In der analogen Welt spielt er Gitarre und Klavier. Mein Budget wäre bis zu € 150,-

Vielen Dank für eure Meinungen.

LG

RI
 
Ich weiß immer nicht, ob es Sinn macht, auf Einkaufstour zu gehen, bevor jemand überhaupt erst mal angefangen hat.

Beim MPK Mini ist ja schon Komplete Select dabei. Und es gibt ja so viel tolle kostenlose Sachen, zum Ausprobieren ist das mehr als genug. Wenn man dann weiß, wohin die Reise geht, kann man das Geld gezielt investieren.

Das erste, was man braucht, ist ja erstmal eine DAW. Ist die schon vorhanden?
 
  • Danke
Reaktionen: recordingisti
Ich weiß immer nicht, ob es Sinn macht, auf Einkaufstour zu gehen, bevor jemand überhaupt erst mal angefangen hat.

Beim MPK Mini ist ja schon Komplete Select dabei. Und es gibt ja so viel tolle kostenlose Sachen, zum Ausprobieren ist das mehr als genug. Wenn man dann weiß, wohin die Reise geht, kann man das Geld gezielt investieren.

Das erste, was man braucht, ist ja erstmal eine DAW. Ist die schon vorhanden?
Ja, er arbeitet mit Reaper.

Können wir dieses Komplete Select auch in Reaper verwenden?

===================

Dies ist die KI-Antwort auf die Frage:

Virtuelle Instrumente als Weihnachtsgeschenk für deinen Freund mit MPK Mini​

Da dein Freund bereits einen Akai MPK Mini als MIDI-Controller hat und sich mit Gitarre und Keyboard auskennt, ist deine Idee mit virtuellen Instrumenten ein hervorragendes Geschenk. Die gute Nachricht: Mit deinem Budget von 150 Euro kannst du ihm eine beeindruckende Palette an professionellen Tools bereitstellen – und das meiste davon sogar komplett kostenlos.

Die optimale Geschenkstrategie: Kostenlos ist das neue Premium​

Anders als noch vor einigen Jahren gibt es heute erstklassige virtuelle Instrumente völlig kostenlos, die früher Tausende Euro gekostet hätten. Meine klare Empfehlung: Nutze die kostenlosen Optionen maximal aus und spare das Budget für spätere Upgrades oder Hardware.

Das Kern-Paket: Vier kostenlose Highlights​

1. Native Instruments Komplete Start – Der perfekte Ausgangspunkt

Dies ist ohne Zweifel der beste kostenlose Einstieg in die Welt virtueller Instrumente. Das Paket umfasst über 2.000 Sounds und mehr als 6 GB Content, darunter sechs Kontakt-Libraries: Factory Selection 2, Hypha, Analog Dreams, Ethereal Earth, Irish Harp und Yangqin. Hinzu kommen professionelle Effekte wie der Ozone EQ von iZotope und Raum für Reverb.

Der große Vorteil: Mit dem MPK Mini MK3 erhält dein Freund automatisch NKS-Kompatibilität und kann über 6.000 Presets von Native Instruments und Partnern direkt durchsuchen und steuern. Die Installation erfolgt unkompliziert über Native Access, den Download-Manager von Native Instruments.

2. BBC Symphony Orchestra Discover – Professionelle Orchesterklänge

Wenn dein Freund sich für orchestrale Musik, Filmmusik oder atmosphärische Soundscapes interessiert, ist dies ein absolutes Muss. Das kostenlose Paket bietet 44 Instrumente mit 74 Spieltechniken, drei Legatos und elf Solos – alles auf 5,7 GB komprimiert.

Die Qualität ist bemerkenswert: Die Aufnahmen stammen aus professionellen Sessions und wurden in den Air Studios in London eingespielt. Das Instrument läuft im kostenlosen Kontakt Player von Native Instruments, den dein Freund ohnehin mit Komplete Start erhält. Nach einer kurzen Registrierung bei Spitfire Audio und einem optionalen zweiwöchigen Wartefenster (oder sofort für 49 Euro) steht die Library zum Download bereit.

3. Spitfire Audio LABS – Vielseitigkeit ohne Ende

LABS ist eine Sammlung von über 65 kostenlosen Instrumenten-Packs, die kontinuierlich erweitert wird. Von Soft Piano über Streicher und Drums bis hin zu experimentellen Sounds wie „Water Organ" – die Bandbreite ist enorm.

Die Besonderheit: Jedes Pack ist sorgfältig aufgenommen und bietet cinematische Qualität. Die Benutzeroberfläche ist bewusst einfach gehalten mit Reglern für Dynamik, Hall und je nach Instrument weiteren Parametern. Für einen Anfänger, der experimentieren möchte, ist diese Sammlung Gold wert.

4. Arturia Analog Lab Play – Vintage-Synth-Sounds auf Knopfdruck

Hier bekommt dein Freund 100 handverlesene Presets aus Arturias berühmter V Collection, die 28 klassische Synthesizer-Emulationen umfasst. Von analogen Pads über Orgeln bis zu Synth-Bässen – die Sounds sind sofort einsatzbereit und professionell.

Die Benutzeroberfläche ist auf Geschwindigkeit ausgelegt: Schnelles Durchsuchen nach Genre oder Instrumententyp, Favoriten speichern und ein paar Makro-Regler für schnelle Anpassungen. Für jemanden, der nicht stundenlang Patches programmieren möchte, ist das ideal.

1764317259938.png


Preis-Leistungs-Bewertung virtueller Instrumente für Einsteiger mit MPK Mini Controller

Ergänzende kostenlose Instrumente für spezielle Einsatzgebiete​

Kontakt 7 Player – Die Plattform für mehr

Der kostenlose Kontakt Player ist nicht nur die Grundlage für BBC Symphony Orchestra, sondern öffnet die Tür zu unzähligen weiteren kostenlosen und kommerziellen Libraries. Dein Freund kann später problemlos weitere Instrumente hinzufügen.

Vital Audio – Moderner Wavetable-Synthesizer

Für elektronische Musik ist Vital ein absolutes Highlight. Dieser Wavetable-Synth kommt mit 75 Presets und 25 Wavetables kostenlos und klingt so gut, dass er problemlos mit kostenpflichtigen Alternativen mithalten kann. Mit drei Oszillatoren, zwei Filtern und umfangreichen Modulationsmöglichkeiten bietet er enormes Potenzial für Sound Design.

Piano One – Solides Klavierklavier

Basierend auf einem Yamaha C7 Konzertflügel, bietet Piano One einen flexiblen und dynamischen Piano-Sound. Mit Reglern für Bässe, Höhen, Klavierdeckel-Position und Anschlagsdynamik lässt sich der Klang gut anpassen – perfekt für Hip-Hop, Pop oder Balladen.

Dexed – FM-Synthese wie in den 80ern

Diese kostenlose Emulation des legendären Yamaha DX7 ist nur 3 MB groß, bietet aber mit sechs Oszillatoren und 144 Parametern unendliche Möglichkeiten für FM-Synthese. Die 32 mitgelieferten Presets klingen authentisch nach den 80er Jahren.

Kostenpflichtige Optionen: Wo du gezielt investieren könntest​

Falls du trotz der fantastischen kostenlosen Angebote etwas Geld ausgeben möchtest, gibt es zwei sinnvolle Richtungen:

Option 1: Arturia Analog Lab Intro (ca. 50 Euro)​

Die erweiterte Version von Analog Lab Play bietet 500 Presets statt nur 100 und damit deutlich mehr Vielseitigkeit. Allerdings wird diese Software oft kostenlos mit MIDI-Controllern gebündelt – etwa mit dem Arturia MiniLab 3 oder zeitweise auch über Sweetwater-Aktionen. Da dein Freund bereits den MPK Mini hat, würde ich hier kein Geld ausgeben.

Option 2: Abo-Modelle für fortgeschrittene Nutzer​

Output Arcade (ca. 13 Euro/Monat) ist ein Loop-Synthesizer mit einer riesigen, täglich wachsenden Cloud-Library. Die Loops passen sich automatisch an Tempo und Tonart an – perfekt für moderne, loop-basierte Produktionen. Allerdings würde ich das erst empfehlen, wenn dein Freund bereits Erfahrung gesammelt hat und weiß, dass er diesen Workflow nutzen wird.

Spitfire Audio LABS+ (13 Euro/Monat oder 99 Euro/Jahr) erweitert die kostenlose LABS-Sammlung um über 40 exklusive Premium-Packs mit deutlich mehr Samples und Artikulationen. Mit der Mitgliedschaft gibt es außerdem 10% Rabatt auf alle Spitfire-Produkte. Für jemanden, der sich ernsthaft mit Film- und Soundtrack-Produktion beschäftigen möchte, ist das langfristig interessant.

Meine konkrete Geschenk-Empfehlung für Weihnachten​

Hier ist mein Vorschlag, wie du das Geschenk gestalten könntest:

Das "Komplett-Starter-Paket" (Wert: über 500 Euro, Kosten: 0 Euro)

  1. Native Instruments Komplete Start – installiert und einsatzbereit
  2. BBC Symphony Orchestra Discover – für orchestrale Experimente
  3. Spitfire Audio LABS (alle 65+ Packs) – maximale Vielseitigkeit
  4. Arturia Analog Lab Play – Vintage-Synth-Sounds
  5. Vital Audio – moderner Synthesizer
  6. Piano One – solides Piano
  7. Dexed – FM-Synthese
Die Präsentation:

Statt nur Links zu schicken, würde ich das Geschenk professionell aufbereiten:

  • Erstelle einen USB-Stick oder eine digitale Geschenk-Box mit allen Download-Links, Account-Informationen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Füge einen Quick-Start-Guide bei: Welches Tool für welchen Zweck, erste Schritte in Reaper (falls er das nutzt), wie man den MPK Mini richtig einbindet
  • Optional: Drucke eine schöne Übersicht als Poster aus, die zeigt, welche unglaubliche Sammlung an professionellen Tools er jetzt zur Verfügung hat
Budget-Reserve (150 Euro):

Behalte das Budget als Reserve. In ein paar Monaten, wenn dein Freund mehr Erfahrung hat, wird er selbst merken, in welche Richtung er sich entwickeln möchte. Dann kannst du gezielt nachschenken:

  • Upgrade auf Arturia V Collection (bei Sales oft für 150-200 Euro erhältlich)
  • Ein Jahr Spitfire LABS+ (99 Euro/Jahr)
  • Spezielle Libraries für sein bevorzugtes Genre
  • Zusätzliche Hardware wie ein Sustain-Pedal für den MPK Mini

Installation und erste Schritte​

Damit dein Freund sofort loslegen kann, hier die wichtigsten Schritte:

1. Accounts erstellen:

  • Native Instruments (für Komplete Start und Kontakt Player)
  • Spitfire Audio (für BBC SO Discover und LABS)
  • Arturia (für Analog Lab Play)
2. Download-Manager installieren:

  • Native Access von Native Instruments – verwaltet alle NI-Produkte
  • Spitfire Audio App – für BBC SO und LABS
  • Arturia Software Center – für Arturia-Produkte
3. DAW-Integration:
Die VST-Plugins müssen in seiner DAW (vermutlich Reaper) eingebunden werden. Dazu in den DAW-Einstellungen die VST-Pfade konfigurieren – die Software-Manager geben automatisch die richtigen Pfade an.

4. MPK Mini konfigurieren:
Der MPK Mini wird einfach per USB angeschlossen und sollte automatisch erkannt werden. In der DAW dann als MIDI-Input-Device auswählen.

Du hattest ursprünglich an BBC Symphony Orchestra gedacht und warst bereit, Geld auszugeben. Das zeigt, dass dir die Qualität wichtig ist. Hier ein alternativer Gedanke:

Wenn dein Freund wirklich ernsthaft Musik machen möchte und du ihm einen "Wow-Moment" schenken willst, könntest du auch überlegen:

Option A: IK Multimedia Total Studio 5 (im Sale oft für 125-150 Euro)bonedo+2

  • Über 160 Instrumente und Effekteamazona
  • Deckt wirklich alles ab: Synthesizer, Samples, Mix- und Mastering-Toolsamazona
  • Aktuell im Black Friday Sale oft stark reduziertikmultimedia+1
Option B: Ein Jahr LABS+ (99 Euro) + Restbudget für spätere Käufe

  • Sofortiger Zugang zu Premium-Orchestral-Contentbonedo+1
  • 10% dauerhafter Rabatt auf alle Spitfire-Produktebonedo
  • Monatlich neue Inhaltebonedo+1
Aber ehrlich gesagt: Für einen Anfänger, der erst mal ausprobieren und experimentieren möchte, ist die kostenlose Variante mehr als ausreichend. Die Qualität dieser Freeware-Instrumente ist heute so hoch, dass viele professionelle Produzenten sie regelmäßig einsetzen.woodandfirestudio+2

 
Bei sweetwater gibt es arturia analog-lab gerade für umsonst:

.... und das finde ich perfekt für deinen Freund zum Einstieg. Deckt viel ab und wirkt für "normale analoge " Musiker vertraut vom Anblick her.

Von der KI Free Empfehlung auf jeden Fall Dexed und Vital!!!
 
Ja, er arbeitet mit Reaper.

Können wir dieses Komplete Select auch in Reaper verwenden?

Natürlich, das funktioniert in jeder DAW. Von Komplete Select gibt es drei verschiedene Versionen (Beats, Band und Electronic). Da muss man sich für eine entscheiden.
Ansonsten würde ich die KI-Antwort im Wesentlichen unterstützen:

Behalte das Budget als Reserve. In ein paar Monaten, wenn dein Freund mehr Erfahrung hat, wird er selbst merken, in welche Richtung er sich entwickeln möchte. Dann kannst du gezielt nachschenken.
 

Zurück
Oben