Feiyr / Tunecore / Distrokid etc. - Auch dann, wenn Geld vierdienen nicht das Ziel ist ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23444
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Hey,

ich spiele mit dem Gedanken, einen Schwung meines Krams, irgendwo upzuloaden und zu releasen.
Geld damit zu verdienen, ist nicht mein Ziel und um diese Centbeträge bei mehreren tausenden Streams, bin ich informiert :)

Mir geht es darum, einige Sachen nicht auf der Festplatte verstauben zu lassen.
Zudem von überall abrufbar.

Die 3 Anbieter fallen in die engere Auswahl. Habe auch andere Threads zu dem Thema hier bereits gelesen. Oft spricht ja als Argument GEGEN ein Jahresabo, dass man eben jedes Jahr wieder bezahlt und z.b. bei Feiyr nur einmalig.
Meine Sichtweise wäre jetzt die, dass ein Jahresbeitrag (der überschaubar scheint) so einen Laden auch am laufen hält. Die verschwindend dann vielleicht eher nicht vom Markt.

Offene Fragen, die mir evtl. jemand beantworten kann, wären, wie das zb. mit der Gema ausschaut ? Habe von früher noch ein "Konto" dort.
Ist ein Release bei Distro, Tunecore und Konsorten, mit einer VÖ zu vergleichen, so dass die Sachen bei der Gema und/oder zb..Dicogs auftauchen ?
Bzw.bei der Gema meldet man die ja an.
Hat jemand das auf diese Weise bereits gemacht ?

Auch benötige ich einen Anbieter, der mehrere Künstler zulässt. Das wäre fantastisch , da dann die versch. Musikrichtungen für sich veröffentlicht werden könnten.
Das bieten die alle, soweit ich sehe an ?
Wie macht ihr das ? Als ohne Band, würde man
eine fiktive Band oder einen fiktiven Künstler "erfinden" ?

Distrokid nimmt 20,€ im Jahr und man kann unbegrenzt hochladen.
Nutzt jemand mehrere Künstler über einen Anbieter ? Irgendwo las ich, max 2 Künstler. Das wäre in der Tat auf lange Sicht zu wenig.
Gibt es Anbieter, wo mehr geht ?
 
  • #22
ich hab bei Distro 4 Songs VÖ,(u.a.spotify),was wichtig war,z.b.foto muss best.pixelanzahl erfüllen,mit der GEMA,wenn du da lange nicht mehr am Start warst- hab ich jetzt auch gemacht,online anmelden, Update auf deine eingetragenen Daten,und mitteilen,auf welcher Plattform die Songs erschienen sind ( Netz Adresse),Anzahl der Songs wurde nicht vorgegeben,
ich bin auch gerade dabei LG👍sabine
 
  • #23
Distrokid nimmt 20,€ im Jahr und man kann unbegrenzt hochladen.
Nutzt jemand mehrere Künstler über einen Anbieter ? Irgendwo las ich, max 2 Künstler. Das wäre in der Tat auf lange Sicht zu wenig.
Gibt es Anbieter, wo mehr geht ?

Ich bin jetzt letztendlich bei Too Lost gelandet. Da kannst für 20 Dollar unbegrenzt hochladen, ich glaube für 2 oder drei Küsntler.

Ich grab den Thread mal wieder aus, denn preislich hat sich da einiges (nach oben) getan:


Bisher hab ich noch keine Blackweek Angebote gefunden. Vielleicht kommen die ja erst am echten BF.

@Monolli
@Schlumpfpeter

Seid ihr noch zufrieden mit euren Distributoren?
 
  • Danke
Reaktionen: Monolli
  • #24
Hier noch ein paar Gratisbuddies für Sparfüchse:
  • RouteNote
    • Bietet einen echten Free‑Plan: Du kannst unbegrenzt Releases hochladen. RouteNote+1
    • Bei Free-Vertrieb erhält RouteNote ca. 15 % deiner Einnahmen. RouteNote
    • Weitreichende Store-Abdeckung, gute Flexibilität.
    • Nachteil: Provision bedeutet, dass deine Einnahmen nicht 100 % sind.
  • Freecords
    • Kompletter Musikvertrieb auf Spotify, Apple Music, Deezer & Co – kostenlos. freecords.com
    • Du behältst 100 % deiner Einnahmen, laut Angaben von Freecords. freecords.com
    • Support mit einem persönlichen Account Manager laut Website.
    • Mögliche Einschränkungen bei sehr hohem Release-Volumen oder sehr ambitionierten Promotion‑Features.
  • FreeMusicDistrib
    • Plattform, die explizit „kostenlose digitale Musikverteilung“ für über 200 Stores anbietet. FreeMusicDistrib
    • Bei manchen Veröffentlichungen sollst du bis zu 95 % deiner Tantiemen bekommen. FreeMusicDistrib
    • Keine „Setup“-Gebühr, keine versteckten Kosten laut Webseite.
    • Negativ: Als sehr automatisierter Dienst evtl weniger individuelle Kontrolle oder Support.
  • MusicDistributionFree.com
    • Sehr umfangreiches Angebot: über 200 DSPs, kostenlose ISRC- und UPC-Codes. Musikverteilung Kostenlos
    • Man behält laut Website 100 % Rechte, und ca. 70 % der Tantiemen werden ausgezahlt. Musikverteilung Kostenlos
    • 24/7 E‑Mail-Support laut Anbieter.
    • Risiko: Neuere Plattform, daher weniger Erfahrungsberichte – prüfen, ob die Auszahlungen zuverlässig sind.
  • Unchained Music (Core‑Tier)
    • Sehr interessant: Bei ihrem „Core“-Vertriebsmodell gibt es 0 % Provision – du behältst theoretisch 100 % deiner Tantiemen. Unchained Music+1
    • Verteilt auf über 220 Plattformen (Spotify, Apple Music, TikTok etc.). Unchained Music
    • Transparentes Reporting, Auszahlungen monatlich. Unchained Music
    • Aber: Der „kostenlose“ Zugang hängt von einer A&R-Bewerbung ab – nicht jeder bekommt sofort „Core“-Zugang. Unchained Music
    • Laut Nutzern kann es Verzögerungen bei Freigaben geben oder es gibt Beschwerden. > „...stuck saying ‘This release is being processed’ for over 3 weeks …“
  • Amuse
    • Hat eine „ganz kostenlose“ Stufe laut mehreren Quellen. Rebel Music+1
    • Bei der Free-Version behältst du laut manchen Berichten 100 % der Tantiemen (bei bestimmten Bedingungen). Loop Fans+1
    • Mobile App ist sehr nutzerfreundlich, gute Analytics. Rebel Music
    • Aber: Verteilung kann langsamer sein (z. B. 3‑4 Wochen), Kundenservice im Free‑Plan eingeschränkt. Loop Fans
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Monolli, MountainKing und Grummelrocker
  • #25
Oh, und die: https://sepulchralsilence.com/
Bei denen hab ich vor Jahren mal mein allererstes Album hochgeladen. Irgendwann hab ich festgestellt, dass mein Konto wegen Inaktivität geschlossen wurde und damit war auch mein Album weg. :tears-of-joy: Wenn man regelmäßiger was hoch lädt ohne groß Zuhörer zu haben, spricht aber nichts gegen die. Support war eigentlich immer Ok. D. h. meine Anfrage eine Anfrage wurde beantwortet.
 
  • #26
Seid ihr noch zufrieden mit euren Distributoren?
Ja, sehr sogar.
Bin als Thread Opener ja mit neuem Namen zurück. Nun müsste ich sagen, nur um @Schlumpfpeter ein zweites Mal für seinen Tipp mit dem Musichub zu danken :D
Ob das preislich gegenüber den anderen Anbietern teurer ist, Vor- oder Nachteile bietet usw. kann ich nicht talken.
Wenn die Gemamitgliedschaft eh da ist, kostet der Distributor 4,16,-€ im Monat.
Keine Begrenzung an Künstlerprofilen. Über die Gema kann man dann Pseudonyme beantragen, wenn man Bims-Musik releasen will. Das erste Pseudonym ist gratis.
Dann steht bei den Streamingdiensten zb 1ProVongBimsMusikStudio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
@Monolli Was ist den dein Pseudonym und was machste für Musik?
 
  • Danke
Reaktionen: Monolli
  • #29
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Monolli

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben