Feedback zu meinem klavier Stück

A

AmoriaSoundProduction

Musikmacher
Registriert
22.07.25
Beiträge
18
Reaktionen
7
Punkte
42
Grüße allesamt,

Ich habe in letzter Zeit ein bisschen an einem Klavier Stück rumgebastelt, das mir so Stück für stück eingefallen ist, und ich wollte euch bitten mal reinzuhören und eure Gedanken dazu zu teilen.
(Am Ende bin ich leider etwas abgerutscht ihr hört was ich meine)

Meine Fragen währen:

Wie findet ihr es allgemein?
Welchem Genre würde man es zuteilen können?
Hat es Potential oder eher nicht ?
Wo würdet ihr es benutzen? Film,Serie,Spiel, etc

Und für diejenigen die Lust und Zeit haben, eine allgemeine Analyse dazu Ich möchte gerne mehr lernen zum Thema Musik/Theorie Lernen

Genutzt habe ich: INIT (Ashlight) und ein Midi keyboard

Falls jemand Fragen zu Libararies für Film, Serie, Hörbücher, Werbung, Spiele hat ich beschäftige mich gerade viel mit NI-Sounds (Episch,Modern,Experimentel, Klassisch, von Abenteuer bis Horror)

Ich bin gespannt auf eurer Feedback!

Viele Grüße Azir
 
Hier die Mp3 Datei
 

Anhänge

Mein Tag war lang und ich habe Probleme zu hören, ob es von der Geschwindigkeit frei eingespielt wurde oder nach Metronom.

Da ich vom Rythmus eher schwer reingekommen bin, tippe ich auf frei eingespielt.

Löse doch bitte auf
 
Einmal waren falsche Noten dabei (circa bei 22 Sekunden; Spielfehler?). Die Geschwindigkeit ist etwas unstet, das stört mich etwas an der sonst schönen Komposition. Die Harmonien sind sehr schön m.M.n.
 
Einmal waren falsche Noten dabei (circa bei 22 Sekunden; Spielfehler?). Die Geschwindigkeit ist etwas unstet, das stört mich etwas an der sonst schönen Komposition. Die Harmonien sind sehr schön m.M.n.
Danke für s reinhören, bei sec 22 höre ich jetzt keinen direkten Spielfehler, kann aber auch sein dass ich das Stück schon so oft gehört habe, das es sich für mich normal anhört. Klingt es für dich unsauber oder unharmonisch ? Oder wirklich als würde da eine komplett falsche Note gespielt werden? Die Geschwindigkeit ist tatsächlich unstet da muss ich mehr Übung an den Tag legen. Ab min 1 verhaspelte ich mich auch etwas, das war unsicher gespielt 😅 aber das Stück ist noch nicht final, quasi version 0.3. Da habe ich mir Luft nach oben gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 00:44 wird das Tempo bewusst schnell. Da könnte man noch am Übergang des Tempowechsels arbeiten, der ist noch nicht natürlich.

Bei 1:04 ebenso ein Tempowechsel, der nicht ganz gelungen ist. Hört sich eher so an, als hätte man das zusammengeschnitten.
 
Bei 00:58 ruckelt es, das kommt vermutlich nicht vom Klavierspielen. Da stellt sich mit die Frage, wie dieser Track produziert wurde.

Die ersten 14 Sekunden sollten nochmal im Takt eingespielt werden.
 
Mir gefällt es. Wenn Du es frei eingespielt, dann Respekt. Ich könnte das nicht so flüssig.
Den Schlenker bei Sec 22 kann man machen. Früher hätte ich das als schief empfunden, heutzutage würde ich es eher als interessant bewerten.
Einen kleinen Punkt hätte ich noch.
Um Minute 1 klingt es etwas "suchend", sowohl von der Spielweise als auch von den Akkorden her.
 
Meine persönliche Meinung, ich find es etwas durcheinander und suche beim hören irgendwie eine Struktur in dem Song.
Es wechselt sich immer alles sehr schnell ab, lass den Hörer bei einem Thema etwas Zeit sich reinzuhören und wiederhole es vielleicht auch mal damit es hängen bleibt.

Vom spielerischen find ich es gut umgesetzt, ja ein paar Patzer sind drin aber die kann man korrigieren.
 
gefällt mir ganz gut.

bei 0:23 kleine dissonanz
bei 0:58 kleiner aufnahme fehler
bei 0:59 kleine dissonanz
bei 1:12 kleine dissonanz

rhythmisch gibt es ein paar abweichung vom 4/4 schema und das tempo variiert.
an einigen stellen ist die betonung der noten etwas ungewöhnlich.
 
Vielen Dank für die ganzen Kommentare und Meinungen!
Ich habe das Stück über Umwege aufgenommen, genauer gesagt über OBS, da ich es ursprünglich per Synthesia eingespielt habe und dann nachträglich in mp3 konvertiert. Dadurch sind am Ende leider ein paar Ruckler entstanden, die wohl eher an OBS bzw. meinem Interface/Loopback-Setup liegen.

Zum Stück selbst:

Ausgangsidee: ein trauriges Theme (Trauer, Tod, Bedauern).

Über mehrere Tage habe ich immer wieder Stellen ergänzt, verändert oder wieder entfernt.

Mit der Zeit wollte ich, dass es sich aus der Traurigkeit heraus etwas aufbaut, mit mehr Elan im Spiel.


Mein Eindruck:
Ich finde, es ist durchaus anhörbar, aber mir fehlt noch ein Quäntchen mehr Flow, klare Struktur und wie ihr schon erkannt habt geschwindigkeits haltung ausbessern.

Frage an euch:
Hat jemand Tipps oder Erfahrung, wie man bei solch freien, emotionalen Klavierstücken besser den roten Faden/Flow hinbekommt? Also dass es natürlicher durchläuft und weniger wie aneinandergesetzte Teile wirkt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben