Eure Zerrpedale mit Soundfiles...

Heute:

Sterling by MM, Drop D, alle Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein -> EHX Lizard King - EHX Bass Muff.

Nur EQ und Komp, keine Amp / Speaker Sim.

Bröntl.

Anhang anzeigen 159096
Ahahahaha
I'm in you. You're in me. I can't tell ... 😂
Hab ne Karte für die Catacombs bekommen, bin schon total gehyped.
 
Kompressor oder clean boost.

Fjeden!

Kompressor und Gitarre ist nicht so meins, lieber was sättigendes

Verpasste Chance! Im Ernst! Ein Kompressor macht gewissermaßen dasselbe wie Sättigung, indem er a) den bereits zerrenden Sound nochmal anschiebt und b) das Decay anhebt. Eigentlich genau das, was man so will. Ich jedenfalls.


Für mich quasi das Nonplusultra. Habe nicht umsonst 4 davon (ein Original, 3 Klone).
Kann nur boosten aber auch einfach ein wenig selber zerren - und das sehr neutral, sodass der Charakter der Hauptzerre erhalten bleibt. Und die Klangregelung ist natürlich superpraktisch.

Manchmal nehme ich auch eine Kombination aus beidem.

Für mich seit Jahrzehnten das Rezept, um aus jedem Rhythmussound einen Leadsound zu machen (geht auch für clean):
- Kompressor und/oder Boost davor.
- EQ danach, zur Abstimmung der finalen Lautstärke und zum dezenten Anheben der Mitten (normalerweise irgendwo zwischen 500 und 1k).
- Je nach Geschmack und Kontext Delay und/oder Reverb dazu.

Wenn ich nicht gleich wegsacke (eben Kicken gewesen), mache ich gleich noch mal 1-2 Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitz klasse im Mix!
ja ist nett, aber mir fehlt noch ein wenig der Druck... Der Amp ist mit 1x12" limitiert, was man dann bei High Gain sehr merkt!

Kette ist: Fender Jazzmaster > Morning Glory > Fender Deluxe Reverb (Extinct Audio Bm9+Gefell m1030) > TG2 u. VP28 Preamp > und parallel Softube Atlantis Hall.

Die KI sagt, ich sollte eine closed back 2x12" nehmen, damit auch Fuzz & Co anfangen zu klingen. Nachdem ich das ein wenig diskutiert habe viel der Groschen.

So klngt es dann bei dem Song im Endpart mit dem Wren und Cuff Big Muff: "Eye See 78" im Mix:

Das müsste eigentlich mehr nach Smashing Pumpkins klingen und unten schieben, aber rein physikalisch macht das der Amp natürlich nicht mit Open Back.
 
Hat jemand eine Empfehlung für ein Pedal das bei einer schon verzerrten Leadline so den letzten Sustainkick gibt. Also ein Pedal das eher mäßig verzerrt oder sättigt.
Ich werf noch TC Spark / Spark Mini oder EHX LPB-1 in den Ring, die könnten ggf. auch genau das erfüllen …
 
da grad alles aufgebaut ist und um euch noch mal etwas mehr auf den Nerv zu gehen mit sich ständig wiederholenden Riffs ... jetzt mal eher aus der Ecke Fuzzy.

Gitarre ist in diesem Fall meine Pauline in Drop C mit nem SH-5 in der Bridge und - wie immer - abgeranzten Saiten und Pick:
pick.jpg


Die Kandidaten:
fuzzy2.jpg


Je Pedal zwei Durchgänge, zuerst ohne Boost, dann mit.
Das Schnipsel spielt die Pedale auch in der Reihenfolge wie im Bild von links nach rechts, also

Magus Pro -> COB (meine Version) -> LM7 -> Purple Nurple Fuzz (Acapulco Gold)

Pedale habe ich nach Gusto eingestellt, siehe Bild.

fuzzy1.jpg




Viel Spaß damit!
 
Gestern Abend habe ich etwas mit meinem neu erstandenen TC Honey Pot Fuzz herumgespielt und einen Mitschnitt in Cubase beim rumdudeln gemacht. Auch wenn einige Töne in den Ohren weh tun, hänge ich mal das Soundfile an.

Signalkette: Gibson Les Paul Tribute (Bridge Humbucker) -> BSS DI Box -> Honey Pott -> Engl Firebal 25 (muted), clean Kanal, gain auf 10 Uhr -> DI out vom Engl -> Engl Cabloader (IR: ENGL 4x12 V30, SM57) -> Audiointerface -> Cubase (Clipper auf den Drums, Limiter auf dem Masterbus)

Einstellungen Honey Pott:
IMG_3691.JPEG


Soundfile:
 

Zurück
Oben