Kopfhörer zum Mischen gesucht

Registriert
17.07.04
Beiträge
1.076
Reaktionen
117
Ort
Oberösterreich
Punkte
1.632
Hallo!

Ich suche einen Kopfhörer zum Mischen, da ich zwar selbstkalibrierende IK Multimedia iLoud MTM habe, aber es mit Kopfhörern manchmal unkomplizierter ist.

Ich habe bereits den Sennheiser HD 600, mit dem ich eigentlich zufrieden bin bis auf die Bässe.

Habt ihr Empfehlungen für ein Upgrade zum Mischen? Mit ausgewogenem Klang...keinen "Bass extra fett angehoben für mehr Wumms beim Hören", sondern einen neutralen.
 
Da gibt es eine vielzahl von Beiträgen im Forum. Hier ist einer der Infos hat.

 
  • Haha
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 93080
Die meist empfohlenen sind wohl die Audeze und die Verum.
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui
Meistempfohlen? Zählt da die Anzahl der Empfehlenden oder die Häufigkeit, wie oft ca. 2 Leute es empfohlen haben? 👹
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Fugato, die_potense, EmbraceTheDestruction und 5 andere
Ich habe bereits den Sennheiser HD 600, mit dem ich eigentlich zufrieden bin bis auf die Bässe.

Der Sennheiser gilt eigentlich als ausgewogener, nicht übertrieben bassider KH - im Vergleich zum HD650 z.B. Hast Du mal die Sachen ganz woanders gehört, z.B. Auto, Bluetooth Speaker usw? Wer hat da "Recht", was die Bässe angeht - die IKM Boxen oder die KHs?
 
Es haben sich mitlerweile In Ears als beste gangbare Lösung für den kleineren Geldbeutel raus kristallisiert. Mit gangbar meine ich, darauf kann man mischen ohne eine zweite ABhöre zu benötigen. Kopfhörer sind erst etwa ab der 1000 Euro Grenze wirklich richtig gut nutzbar.

Sehr gute In Ears für unter 100 Euro: Thruethear Gate, diese liefern unglaubliches für das was sie ksoten, sind aber erst richtig gut mit EQ. Thruthear zero red sind noch ein Quentchen besser als die Gate, pluspunkt sie brauchen keinen EQ. Die KZ PRX sind im Moment mein Favorit, brauchen keinen EQ und sind etwas direkter in den Höhen als die Red.

Alle Kopfhörer und in ears profitieren fürs mischen enorm von sehr leistungsstarken dedizierten KH-Amps. Das geht nicht um Lautstärke, es geht um Bassdarstellung und Transienten/Sustain. Der Topping L30 ii liefert alles was man braucht und ist brutal neutral.

Viel Spaß damit.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Es haben sich mitlerweile In Ears als beste gangbare Lösung für den kleineren Geldbeutel raus kristallisiert.

Bei allem Respekt, aber der ganz große Konsens in der ´Audiowelt´ ist das eher nicht... .
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #10
Meistempfohlen? Zählt da die Anzahl der Empfehlenden oder die Häufigkeit, wie oft ca. 2 Leute es empfohlen haben? 👹
:hammer:

Näh

Von in ears würde ich auch abraten, zum checken OK kann man machen.
Empfehlung geb ich keine, da es zu individuell ist und Hör Erfahrung braucht bzw sich auf einen KH einhören muss um Stärken und Schwächen kompensieren zu können.
 
  • #11
Und täglich grüßt das Murmeltier....
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: sir_google, Ethersis, Glutamatjunkie und eine weitere Person
  • #12
Bei allem Respekt, aber der ganz große Konsens in der ´Audiowelt´ ist das eher nicht... .
Bis sich der große Konsenz bei den ganzen "alten Hasen" eingetellt hat, ist der schon wieder veraltet.

Was ich vorgeschlagen habe hat sich als funktionierend in der Praxis erwiesen, und zwar ohne weitere Abhören hinzu ziehen zu müssen.

Jeder Skeptiker, der sich die Dinger bestellt hat mir am Ende recht gegeben. Die meisten Leute wissen einfach gar nciht was auf dem China - in Ear Markt mitlerweile so los ist. Wusste ich bis vor kurzem übrigens auch nicht. Die Verum hätte ich mir so nie gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Experte für eh alles
  • #13
Ihr könnt euch ansonsten gerne durch den oben verlinkten Thread lesen, da stehen alle infos zu drin, bin wieder raus. VG!
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Experte für eh alles
  • #15
Hallo!

Ich suche einen Kopfhörer zum Mischen, da ich zwar selbstkalibrierende IK Multimedia iLoud MTM habe, aber es mit Kopfhörern manchmal unkomplizierter ist.

Ich habe bereits den Sennheiser HD 600, mit dem ich eigentlich zufrieden bin bis auf die Bässe.

Habt ihr Empfehlungen für ein Upgrade zum Mischen? Mit ausgewogenem Klang...keinen "Bass extra fett angehoben für mehr Wumms beim Hören", sondern einen neutralen.
Budget?

Was hast Du als KH Verstärkung?
 
  • #16
wow, fachlich fundiert, wie man von einem profi erwartet. :)
was stört dich an den akg?
Ich antworte mal.
Die 701 klingen super weit und räumlich, sind eher hell abgestimmt.
Die sucken aber leider auch total im Bassbereich.
Sind also kein Upgrade im Bezug auf Bass im Vergleich zu den Sennheiser.
 
  • #17
Ich antworte mal.
Die 701 klingen super weit und räumlich, sind eher hell abgestimmt.
Die sucken aber leider auch total im Bassbereich.
Sind also kein Upgrade im Bezug auf Bass im Vergleich zu den Sennheiser.
ich empfinde sie nicht schwach im bass. 701 ist halt kein entertaiment kh.
der "bass" ist da, aber nicht künstlich gehypt, sondern klar und konturiert.
das heisst, wenn ich mit 701 sage: wow, jetzt habe ich aber den supergeilen bassbereich gemixt, das heisst dass ich maßlos mit den bässen übertrieben habe.
alles schon erlebt und mehrmals vom roß runter gefallen.
auch das "helle" die du betonst, schützt einen nicht vom blechend oder dumpf klingenden mix.
man kann mit jedem kh falsche richtung einschlagen, egal was die kh kosten.
es ist in jedem fall kinderleicht mit den kh resonanzen im oberen bereich zu finden.
wenn ich dann doch einen krummen mix liefere, liegt in jedem fall nicht an den 701, sondern auschliesslich an mir, oder am schlechten material, oder der kombi von beiden.

und genau deswegen empfehle ich die kh für den mixing.
der "unterkühlte" bass bereich ist bei 701 sogar feature, und nicht das manko, aus meiner sicht.
wer von kopfhörern im allgemein eine "club atmo" erwartet, soll sich lieber boxen an die ohren binden, würde ich sagen.
und von einem "real life check" im auto, am küchenradio oder bluetooth speakern schützt dich kein kh, egal wie gehypt oder gehasst bestimmte produkte im internet sind.

so empfehle ich generell: bloß kein kh hopping betreiben, sondern bei dem modell bleiben, der einem lupenartig erlaubt zu mixen.
für mich ist das 701 in jedem fall.
 
  • #18
ich find die sennheiser hd 600 erstmal gar nicht so ungeeignet für einen kopfhörermix.

und für die bewertung der bässe würde ich mir sowieso viele klangliche song-referenzen zum vergleichen besorgen.

bin übrigens nach wie vor der meinung, dass man kopfhörer mit der entsprechenden software und einem guten gehör sehr gut
individuell kalibrieren kann.
(diese kalibrierung kann man zum bewertenden vergleich der transienten übrigens auch mal ausschalten)
 
  • #19
Ich will morgen auch einen Thread zu dem Thema aufmachen und überlege noch einen mordsmäßigen Titel, damit sich das ganze von den restlichen Hundert abhebt. 😬🍺
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: der_Gogo, solokeyboarder, SilentWarrior und 2 andere

Neue Antworten


Zurück
Oben