Snare-Kick-Interferenz beseitigen

Eigentlich ist es völlig Rille, wie Kick/Snare/Clap alleine klingen. Entscheidend wäre, das ganze Drumherum zu kennen. Alles zusammen muss gut klingen.
Ja und? Natürlich muss es am Ende gut klingen. Und das Thema war auch nicht, wie Kick usw. alleine klingen, sondern wie der bewusst "dünne" Klang der snare im Zusammenklang mit der kick bewahrt werden kann.
 
Ja und? Natürlich muss es am Ende gut klingen. Und das Thema war auch nicht, wie Kick usw. alleine klingen, sondern wie der bewusst "dünne" Klang der snare im Zusammenklang mit der kick bewahrt werden kann.

Achso, dann habe ich das aber auch falsch verstanden bzw. nicht richtig gelesen. Ich dachte die Snare sollte eigentlich nicht so dünn klingen, aber du bist quasi "gezwungen" es so stark zu cutten, weil es dann mit der Kick schlecht klingt. Dann habe ich mir gedacht, wird wohl am ehsten auf die Tonlage zurück zu führen sein, weil deine Kick auf E getunt ist... Weil wenn man "normalerweise" (zumidnest in meiner kleinen Welt) einen elektronischen Track hat, in dem die Snare auch abseits vom Kick spielt, man schon schaut, dass sie ordentlich rein haut, besonders unten rum.


Aber eben, ohne Kontext ist das sowieso alles obsolet.

Korrigiert mich bitte wenn ich "falsch" liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte fuser von mtm genommen und eine sidechain von der snare zur kick gelegt.
 
Wie ist es im EDM wenn Snare über Kick spielt? Das ist ja alles so auf Lautheit aus - sollte kick+snare trotzdem kaum mehr Peak haben als beide einzeln? Wie schafft man das?
 
Mehr nicht? Kannst du zu den limiter Einstellungen was sagen? Habe bis jetzt nur limiter auf dem Master genutzt
Naja, wenn Du die beiden gemeinsam begrenzen willst und nicht erst in der Summe, da wird das allerdings ohnehin passieren, schickst Du beide durch denselben Bus, mißt, wer den höheren Peak hat und stellst den Limiter genau auf diesen Wert. Kommt dann der andere Sound dazu und der Peak erhöht sich, fängt der Limiter das ab.
Prinzipiell, ist 'ne Frage der Soundpräferenz, kann man das auch mit einem Clipper machen.
 
Der limiter drückt dann aber beides runter, und das verändert den Sound / groove komplett.
Ich denke, es ist eher schlicht eine Frage des richtigen Verhältnisses.
 
Klingt für mich nach Midi Echo. Check doch mal ob da nicht zeitgleich 2 Sounds ausgelöst werden.
 
und das verändert den Sound / groove komplett.
Wie kommst Du denn darauf? Wie ich in #27 schon schrieb, da Kick und Snare normalerweise die höchsten Peaks in einem Song haben, werden die bei jedem Mastering limitiert (oder geclippt). Wenn das Folgen für den Groove hätte, würde das keiner machen. Und der Sound wird dadurch auch nicht komplett verändert.
Natürlich sollte die Snare nicht 20dB über der Kick liegen, das ist klar, aber dann ist es weder sound- noch groovetechnisch ein Problem die gemeinsamen Peaks im Zaum zu halten, oder kannst Du hier hören auf welchen beiden der vier Takte ein Limiter liegt?
 
Ich würde jetzt am handy tippen auf den zweiten beiden, aber das Beispiel zeigt mir mal wieder, wie sehr man von seinem eigenen Horizont ausgeht - ich habe meistens mit dance Geschichten zu tun, in welchen die Snare auf 2/4 auf der 4onthefloor Kick sitzt, was hier natürlich gar nicht der Fall ist.

Natürlich habe ich auch Kompressoren auf Drumbussen oder auch clipper, und nutze auch meist nicht nur einen drumbus, aber in meinem style muß man schon kucken, daß die snare auf 2/4 nicht durch einen limiter o.ä. Die kick eben da schwächer wirken lässt als auf 1/3 und dadurch der beat inkonsistent wird..
Das war was ich meinte.
Bei diesem beat ist das natürlich kein Thema, ist klar.
 
Wenn man ein schon komplett fertig prozessierte Kick nimmt weleches so dermassen rein haut, und daneben dann eine Snare, die vielleicht auch schon was weiss ich nicht was an Effekten und Kompression drauf hat, dann ist das doch logisch dass man bei einem von beiden viel wegschneiden muss, damit sich das nicht beißt, vor allem im Attack und dem Peak vom Downsweep. Also entweder bessere Samples benutzen, die Samples selber machen oder halt zwei Versionen der Snare, und nur bei der einen die auf der Kick spielt etwas weg schneiden. Die snare die Ohne Kick spielt aber auch zentrales Element vom Groove ist, da will man doch dass die ordentlich rein haut, in den allermeisten Fällen, sonst geht die ohne Kick komplett unter, also warum da irgendwie so etwas wie ein Lowcut drauf? Viel wichtiger wäre es, dass sie tonal in den Mix passt.

Also ich kapiere immer noch nicht ganz warum da unzählige Effekte drauf sollen, irgendwelche Plugins kaufen etc. bevor man das ganze in der Drum Gruppe sowieso in der Summe bearbeitet. warum nicht einfach pragmatisch arbeiten und das so machen wie oben beschrieben? Lowcut und Transient Schneiden bei der Snare auf der Kick, und auf dem anderen Sample alles drin lassen, von mir aus noch den Attack der Kick rein und das Sample dafür minimal schneiden, damit alles zusammen passt ...

Aber in dem Beispiel ist das ja gar keine Snare mehr, sondern bisschen Noise, das past halt auf jede Kick und beisst sich nicht.

Ihr macht das hier irgendwie überkompliziert oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben