
Schludi
- Registriert
- 13.11.05
- Beiträge
- 6.643
- Reaktionen
- 3.262
- Punkte
- 17.002
Ja laut Wikipedia wäre der 1928 erschienene "Stromberg-Voisinet Tone Amplifier" der erste in Serie produzierte Gitarren-Amp gewesen. Ich finde leider kein Foto :/ ...Eigentlich ja weder noch.
Die ersten Verstärker zwecks Elektrifizierung von Gitarren (bzw., soweit ich mich recht entsinne, eher Banjos, dabei sind die Dinger schon höllenlaut...) gab's schon in den 20-30ern des 20. Jahrhunderts. Die kamen dann von ominösen Firmen a la "Electro String Instruments".
Und laut dieser Seite war es ein Jazzer (nix Rock'n'Roll), der die erste Gitarre verstärkt spielte, eine "Rickenbacker Electro Spanish Guitar".
Richtig populär gemacht hat die Sache dann wieder ein Jazzer, namentlich Charlie Christian, seines Zeichens Gitarrist bei Benny Goodman. Und der spielte einen Gibson EH-50 Amp, welcher wiederum seit 1937 gebaut wurde.
Antique Guitar Amps 1928-1934 | Vintage Guitar® magazine
The influence and restraints of technology on amplifying the guitar Let's pretend for a moment that former Gibson historian Julius Bellson misinterpreted stories of Lloyd Loar's experiments with electrified instruments during his brief stay in Kalamazoo. After all, there was 10 years between...

Stromberg Electro | Vintage Guitar® magazine
Mid-'30s Stromberg/Kay Del Oro, with "resonator" containing the Stromberg electro unit. Without specifically mentioning it, an intriguing headline in The Mustic Trades, dated October 20, 1928, heralded the launch of the first commercially manufactured electric guitar. At the time, the use of an...

Ich schätze die ganzen Kemper-Nutzer hier spielen die Profiles von dem rauf und runter
Zuletzt bearbeitet: