1949 Fender Tweed Deluxe: Die Ursprünge der Gitarrenverzerrung

  • Ersteller Schludi
  • Erstellt am
Eigentlich ja weder noch.
Die ersten Verstärker zwecks Elektrifizierung von Gitarren (bzw., soweit ich mich recht entsinne, eher Banjos, dabei sind die Dinger schon höllenlaut...) gab's schon in den 20-30ern des 20. Jahrhunderts. Die kamen dann von ominösen Firmen a la "Electro String Instruments".
Und laut dieser Seite war es ein Jazzer (nix Rock'n'Roll), der die erste Gitarre verstärkt spielte, eine "Rickenbacker Electro Spanish Guitar".
Richtig populär gemacht hat die Sache dann wieder ein Jazzer, namentlich Charlie Christian, seines Zeichens Gitarrist bei Benny Goodman. Und der spielte einen Gibson EH-50 Amp, welcher wiederum seit 1937 gebaut wurde.
Ja laut Wikipedia wäre der 1928 erschienene "Stromberg-Voisinet Tone Amplifier" der erste in Serie produzierte Gitarren-Amp gewesen. Ich finde leider kein Foto :/ ...
Bei der Variante ist der Amp IN DER Gitarre:

Ich schätze die ganzen Kemper-Nutzer hier spielen die Profiles von dem rauf und runter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromberg-Voisinet
8e7r6t.jpg
 
Ja laut Wikipedia wäre der 1928 erschienene "Stromberg-Voisinet Tone Amplifier" der erste in Serie produzierte Gitarren-Amp gewesen.

Passt dann auch mit der Erfindung des Gitarrenpickups wie wir ihn heute kennen zusammen.

Da wird ja auch eine Lap Steel gezeigt - ich denke, dass die Typen tatsächlich mit die ersten waren, die ihren Kram verstärkt haben. Lap Steels sind akustisch halt wirklich sehr leise.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Zurück
Oben