- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.383
- Reaktionen
- 10.960
- Punkte
- 46.775
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rhizinus Öl? Trockenpflaumen?bei mir läuft´s auch prima durch.
MOMENT MALWas ist eigentlich so schwer, daran zu diesem doch sehr spezifischen Thema endlich einen eigenen Thread aufzumachen? Meine Güte...
Naja. Frohe Weihnachten!
Du...ich habe mein bestes gegeben, aber sie ist unaufhaltsam, Gnade dir Gott:MOMENT MAL(genau hinschauen, das ist ein Zeige- und kein Mittelfinger), mein geschätzter König der
Löwen ZwergeBerge
Ich hatte ja nicht mehr dazu aufgefordert, hier noch Erfahrungen bzgl. der Stabilität zu nennen. Aber freundliche Wesen aus der himmlischen Sphäre haben halt an mich und meine Not gedacht (sogar ein Mod) und logischerweise frage ich dann auch nach. Gönne mir doch auch etwas Nächstenliebe und Barmherzigkeit zu Weihnachten
![]()
ES BRAUCHT NIEMAND MEHR DARÜBER ZU BERICHTEN, OB DAS PLUGIN STABIL LÄUFT, WELCHE CPU UND ABFÜHRMITTEL IHR VERWENDET. VERSTANDEN? DANKE.
Du...ich habe mein bestes gegeben, aber sie ist unaufhaltsam, Gnade dir Gott:
Glaube eher es liegt an dem DDR5 6000 'er EXPO/ XMP Profil... Glaube bei dir funktioniert der SMBus Treiber nicht richtig, weil Memtest nichts findet, sollte also kein Schaden am Arbeitsspeicher sein... Du kannst ja mal schauen ob du das findest im Bios und mal auf ''False'' oder deaktivieren stellen...UPDATE UND ENTWARNUNG / Smart EQ 4 läuft einwandfrei
Ich habe jeden meiner Einträge in diesem Thread rot geupdatet, damit nicht durch mich ein schlechtes Gefühl bzw. dem Smart EQ4 entsteht.
Es ist ein Hardware-Problem auf beiden Rechnern hier im Studio, die bis auf die Grafikkarte identisch sind. Fehlerquelle ist der RAM, hier scheint es seit dem letzten BIOS-Update wieder Probleme mit der RAM-Kompatibilität zu geben. Kurioserweise liefen Memtest86 sowie diverse Stresstests ohne Auffälligkeiten durch, und ich hatte keine Abstürze oder sonstige Probleme, bis jetzt mit dem Smart EQ 4. Nachdem Cubase es doch geschafft hatte, einen Crashdump zu erstellen, habe ich mir diese in WinDbg angeschaut. Da war gleich ersichtlich, dass ein Speicherproblem vorliegt:
Wenn ich das EXPO-Profil im BIOS deaktiviere, der RAM also auf Sparflamme läuft, läuft Smart EQ 4 auch mit 60 Sekunden durch - und zwar auf beiden Workstations. Das ist also ein Problem von Gigabyte und dem BIOS. Die ZEN 4-Plattform ist leider immer noch recht zickig, wenn es um schnelleren Speicher geht (hier DDR5-6000), der über den Spezifikationen liegt.
Danke für euer Verständnis, und ich hoffe, ich konnte für Klarheit sorgen.
Lieben Dank für deine Mithilfe, prima! Eine solche Option gibt es im BIOS vom X670E Aorus Master nicht (generell nicht bei AMD, da das anders gelöst ist), und es ist eine Einstellung, die INTEL-Systemen vorbehalten ist. Wie gesagt, ich habe jetzt den sonible-Kontakt angeschrieben, sämtliche CrashDump-Dateien, Systeminfo, Ereignisanzeigen etc. mitgeschickt. Sicherheitshalber habe ich mir noch einmal 64GB DDR5 bestellt. Aber das würde mich bei dem Testaufwand, den ich jetzt betrieben habe (war ja weitaus mehr als nur Memtest86), wundern. Sobald ich etwas von sonible höre und/oder der RAM-Wechsel zur Beseitigung führt, poste ich es.Glaube eher es liegt an dem DDR5 6000 'er EXPO/ XMP Profil... Glaube bei dir funktioniert der SMBus Treiber nicht richtig, weil Memtest nichts findet, sollte also kein Schaden am Arbeitsspeicher sein... Du kannst ja mal schauen ob du das findest im Bios und mal auf ''False'' oder deaktivieren stellen...
Problem ist, dass Sonible keine Daten auf einen bestimmten Bereich im Arbeitsspeicher nicht auslagern, bzw auch nicht lesen kann... Versuche das mal und dann teste den EQ nochmal...
Danach glänzt die Lederhaut wie neu.Rhizinus Öl?
Ah, den hatte ich auch mal verunstaltet, lange her:Jetzt habe ich mal die Sonible Plgins intensiver getestet. Ich wollte insbesondere wissen was beim Limiter so geht. Bei dem Mix Sasha von 'Dunning Kruger' habe ich ein LUFS intergrated von - 7,3dB hinbekommen wo es noch okay für mich ist. Also ohne Clipping und Distorsion Tricks nur was der Limiter an Lautheit so kann. Finde ich nicht schlecht.
Wen es interessiert...
Anhang anzeigen 134795
Der Smooth Operator mit dem Smart EQ vergleichen passt nicht, eher mit Reso von Mastering the mix.Wie ist der Smart EQ im Vergleich zum Baby Audio Smooth Operator, hat da jemand vergleichen können?