Sonible Smart EQ 4

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.636
Reaktionen
390
Ort
Leipzig
Punkte
3.035
Moinsen,

da ich keine Reaktion auf meinen letzten Beitrag bekommen habe und aber schon mehrfach auf einen neuen (Smart EQ 4-) Thread gedrungen wurde bin ich jetzt mal so frank und frei und eröffne einen.

Ich könnte zwar warten bis die ersten Tests (Keys, Beat, Amazona, Bonedo...) eintrudeln aber vllt. lässt sich schon jetzt das eine oder andere klären.
Seit meinem ersten Beitrag dazu habe ich den Smart EQ weiter testen können der Eindruck, den ich am 22.12. geschildert habe, hat sich bestätigt.
Er schafft tatsächlich eine beindruckende Transparenz 8in den Gruppen) und setzt da aus meiner Sicht neue Maßstäbe. Ich mein`, Soothe, Gullfoß und Neutron sind beileibe keine schlechten Plugins aber so habe ich das noch nicht gehört. Wenn er nur in einer Spur angewendet wird (ohne mit anderen Spuren zu interagieren) finde ich ihn garnicht so spektakulär (habe aber auch noch nicht soviel in dem Modus ausprobiert). Erst wenn er in mehreren Spuren instanziert wird spielt er seine Stärken aus (unbedingt ausprobieren!!).
Ich empfehle einfach mal nacheinander verschiedene Bass- und Drumloops laufen zu lassen, in die beiden Spuren jeweils einen Smart EQ 4, dieselbe Gruppe anwählen und den "grünen Knopf" drücken. Also ich war meistens baff.

Folgendes ist mir aber noch unklar:
1. ist mir aufgefallen, dass die Einstellungen verlorengehen sobald man das Plugin ausschaltet. Ich rede nicht vom internen Bypass (der funktioniert einwandfrei), sondern den Aktivierungsbutten in Live. Sobald man den ausschaltet und wieder sind wir im Init.
Ist das ein Bug oder eine bewusste Demo-Schalte?
2. Mit Front, Middle, Back ist doch die Positionierung (Abstand zum Hörer) gemeint. Gesang ist meistens vorn und die Atmos weiter hinten. In wie fern bearbeitet Smart diese Signale unterschiedlich, also was macht er bei Front-Signalen anders als mit Middle und Back? Tiefenstaffelung erfolgt über die Lautstärker und Raum/Reverb.
3. Wie viele Instanzen sind max. möglich? Habe irgendwo gelesen, dass die Gruppen 6 Signale gleichzeitig bearbeiten können. Macht 3x6 (Front, Middle...). Ist das richtig? Keys spricht aber von 10 Instanzen max.
4. Smart bearbeitet ja immer nur einen Ausschnitt des Songs/Tracks, wenn auch mit bis zu 60s Länge. Was, wenn sich der Song im Verlauf deutl. ändert, (viele) andere Sounds hinzukommen, womöglich eine andere Rhythmusgruppe. Dann würden 18 (oder nur 10) Instanzen niemals ausreichen.

PS: Ich weis, früher (als wir noch einen Kaiser hatten) gab es keine automat. EQ`s und die Spuren mussten über ihre ganze Länge mit einer EQ-Einstellg. auskommen (wenn überhaupt - nichts geht über ein gutes Signal).
Aber wenn man schon mal den Luxus hat wie einen Smart EQ 4, dann ist der Gedanke an eine vollumfängl. Instanziierung (Einzelspuren, Gruppen und Master) sehr verführerisch....
 
Zu deinen Fragen:

1. keine Ahnung da ich keine Demo verwende.

2. Tiefenstaffelung erfolgt auch über Frequenzen und Transienten.
Hast du viel Höhen, dann klingt das nah, hast du viele griffige Transienten, dann klingt das auch nah.
Egal ob du Hall drauflegen tust, diese Eigenschaften vermitteln immer nähe.
Ich gehe davon aus das Smart EQ den Signalen hinten weniger Höhen spendieren und evtl. auch in den oberen Mitten etwas anders macht.

3. Ich verwende die Gruppen nicht wirklich, aber wenn dann eher bei vielen Background Vocals um da eine Tiefe zu bekommen oder einem Chor. Dafür kann Smart EQ erst einmal zeigen was es tut und wenn es mir passt dann behalte ich es so.

Früher gab es auch schon Automation, also hat man von Hand automatisiert oder was öfter vorkam:
Man legte mehrere Spuren an wie z.B. Vocals Intro, Vocals Strophe, Vocals Refrain, Vocals Bridge.
So hat dann jeder Part seinen EQ gehabt und die CPU war am schwitzen
 
zu 2.:
nach meinem Verständnis ist hier nicht der Abstand zum Hörer im Sinne einer räumlichen Tiefenstaffelung gemeint, sondern eine Priorisierung der Tracks beim Frequenzmasking.
 
zu 2.:
nach meinem Verständnis ist hier nicht der Abstand zum Hörer im Sinne einer räumlichen Tiefenstaffelung gemeint, sondern eine Priorisierung der Tracks beim Frequenzmasking.

Das ist ja interessant. D.h. bei einem Beispiel, wenn man Kick, Bass und 808 "priorisieren" wollte, könnte man sagen Kick Front, Bass Middle, Sub hinten. D.h. die Kick setzt sich immer durch, und der Sub muss bei Konflikten hinter dem Bass Platz nehmen. Eigentlich goil.

Andere "Paarungen" dieser Art wären für mich auch Vox / Snare oder Git / Bass.
 

Nur bedingt. Das Teil ist statisch. Einmal gefundene Einstellungen sind wie sie sind. Während sich das Klanggeschehen ja verändert. Zumindest soweit ich das bisher gesehen habe.
 
Das wäre natürlich nicht soo der Burner.
 
Nur bedingt. Das Teil ist statisch. Einmal gefundene Einstellungen sind wie sie sind. Während sich das Klanggeschehen ja verändert. Zumindest soweit ich das bisher gesehen habe.
Aber du kannst doch auf dynamisch umschalten
 
Kann man. Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Das ist EQ. Der Natur des zugrundeliegenden Prinzips folgend ergibt das nicht unbedingt irgendwas das die Dynamik unterstützen kann wie zum Beispiel eine Compressor oder noch besser Multiband Compressor. Fabfilter Pro-MB zum Beispiel. Der kann freimachen und die Dynamik formen. Per SideChain.

Irgendwie ergibt das immer ein Zufallsergebnis da der KI Algorithmus taub ist. Zudem verliert man bei Anwendung auf vielen Spuren den Überblick wann was aus welchem Grund geregelt wird. Das dann auseinanderzudröseln wird schwierig.

Die Gruppen machen es auch nicht besser. Unübersichtlich und dauert lange, bis das dann mal eingerichtet ist und der Algorithmus sein Ding machen kann. Da ist der halbe Mix ja schon fertig mit konventionellen Methoden.... (;
 
Na ja, so schlimm finde ich es nicht.
Es bringt 80% Nutzen, die restlichen 20% musst Du halt (wie überall) selbst machen.
 
Kann man. Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Das ist EQ. Der Natur des zugrundeliegenden Prinzips folgend ergibt das nicht unbedingt irgendwas das die Dynamik unterstützen kann wie zum Beispiel eine Compressor oder noch besser Multiband Compressor. Fabfilter Pro-MB zum Beispiel. Der kann freimachen und die Dynamik formen. Per SideChain.

Irgendwie ergibt das immer ein Zufallsergebnis da der KI Algorithmus taub ist. Zudem verliert man bei Anwendung auf vielen Spuren den Überblick wann was aus welchem Grund geregelt wird. Das dann auseinanderzudröseln wird schwierig.

Die Gruppen machen es auch nicht besser. Unübersichtlich und dauert lange, bis das dann mal eingerichtet ist und der Algorithmus sein Ding machen kann. Da ist der halbe Mix ja schon fertig mit konventionellen Methoden.... (;
Wie gesagt, ich würde das eher für einen Chor verwenden und damit dieser in sich mal passt.
Dann aber auf der Overall Gruppe selbst Hand anlegen.

Oder wenn man mehrere Gitarren oder Streicher hat, da kann das auch funktionieren.

Und wenn man noch den Smart Comp 2 mit seinem spektralen Sidechain hinzunimmt, dann wird das schon gut.

Mein Problem mit KI: ich mische gerne und weiß nicht warum ich mir das nehmen lassen sollte :)
 
2. Mit Front, Middle, Back ist doch die Positionierung (Abstand zum Hörer) gemeint. Gesang ist meistens vorn und die Atmos weiter hinten. In wie fern bearbeitet Smart diese Signale unterschiedlich, also was macht er bei Front-Signalen anders als mit Middle und Back? Tiefenstaffelung erfolgt über die Lautstärker und Raum/Reverb.
ich gehe mal davon aus, dass mit front - middle - back primär der besagte abstand zum hörer und damit als erstes die lautstärke aber auch die priorisierte frequenzseparation gemeint ist. einen reverb bietet der eq natürlich nicht.
allerdings kann man auch mit der vertikalen achse spielen, wenn man die höhenanteile um 10khz manipuliert.

ich hatte mal die 3er version vom smart eq und fand die ergebnisse nicht überzeugend.
was mich dazu noch furchtbar genervt hat, war, dass man damals, damit das plugin überhaupt funktionierte,
seine firewall öffnen und seiner DAW den internetzugriff gewähren musste.
das war für mich ein absolutes no-go...
dazu kam noch, dass DAW und manchmal auch der rechner abgestürzt sind, wenn man sich nicht daran gehalten hat.

vor 3 jahren war für mich somit der smarteq3 in der rangliste der schlechtesten plugins aller zeiten an nr 1.


da ein guter kumpel sich gerade den smarteq 4 zugelegt hat, habe ich demnächst die möglichkeit, mal zu testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe mal davon aus, dass mit front - middle - back primär der besagte abstand zum hörer und damit als erstes die lautstärke aber auch die priorisierte frequenzseparation gemeint ist. einen reverb bietet der eq natürlich nicht.
allerdings kann man auch mit der vertikalen achse spielen, wenn man die höhenanteile um 10khz manipuliert.

ich hatte mal die 3er version vom smart eq und fand die ergebnisse nicht überzeugend.
was mich dazu noch furchtbar genervt hat, war, dass man damals, damit das plugin überhaupt funktionierte,
seine firewall öffnen und seiner DAW den internetzugriff gewähren musste.
das war für mich ein absolutes no-go...
dazu kam noch, dass DAW und manchmal auch der rechner abgestürzt sind, wenn man sich nicht daran gehalten hat.

vor 3 jahren war für mich somit der smarteq3 in der rangliste der schlechtesten plugins aller zeiten an nr 1.


da ein guter kumpel sich gerade den smarteq 4 zugelegt hat, habe ich demnächst die möglichkeit, mal zu testen...
Ja mach` das bitte. Ich brauche unbed. Feedback. Vllt. ist der Smart EQ 4 ein "Blender".
 
Noch was anderes. Danke an die Admin., den Fehler in meiner Überschrift zu korrigieren!
 
Noch was anderes. Danke an die Admin., den Fehler in meiner Überschrift zu korrigieren!
Kannst du auch selbst ändern:

1704295757608.png
 
Und wenn man noch den Smart Comp 2 mit seinem spektralen Sidechain hinzunimmt, dann wird das schon gut.
Würdet ihr einen Compressor nach dem Smart EQ oder vor dem Smart EQ legen? Ich frage mich das, weil durch die Compression meines VErständnisses nach ja auch einige Frequenzen wieder mehr in den Vorder- bzw. Hintergrund gerückt werden, so dass dies den Einstellungen des Smart EQ evtl. ein wenig entgegenläuft, oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber kann man ausgiebig diskutieren, ich mache aber mittlerweile 99% Komp nach Eq, da ich nicht will, dass der Komp auf etwas reagiert, was dann eh rausfliegt. Ausser, der Komp soll zB bewusst auf einen Teil des Signals reagieren.
 
Kann VST irgendwie die gesamte Insertkette abgreifen?

Wie soll das dann funktionieren, wenn das Teil auf jeder Spur sein soll und alle abgleicht,
wenn dann eh alles nochmal nach dem EQ bearbeitet wird?
 
Würdet ihr einen Compressor nach dem Smart EQ oder vor dem Smart EQ legen?
Ich mache zuerst Comp und dann EQ.

Ein Nachteil, wenn der EQ vor dem Comp kommt, ist, dass dieser die vorherigen Einstellungen des EQ relativiert. Da der Comp das Signal in der Dynamik beeinflusst, gleicht er auch die Unterschiede im Frequenzgang und der Tonalität an.

Kommt der EQ erst nach dem Comp, können störende Frequenzen weiter in das Signal gedrückt werden und so weniger auffällig sein. Oder es werden Probleme überhaupt erst durch die Kompression hörbar, so dass man den EQ gezielter einsetzen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: neu

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
pwrusr
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben