
Ethersis
- Registriert
- 06.04.15
- Beiträge
- 10.792
- Reaktionen
- 8.498
- Punkte
- 37.105
Wenn´s nicht das "Original" sein muss, von ESP gibt´s ja auch ein paar schöne Modelle.Epiphone gibt es ja auch noch
Die hier hat ein Evertune System drauf:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn´s nicht das "Original" sein muss, von ESP gibt´s ja auch ein paar schöne Modelle.Epiphone gibt es ja auch noch
Epiphone gibt es ja auch noch, Gibsons Studentenverion so wie ich es verstehe. Weiss wer was darüber im Vergleich zu Gibson?
Ich bin raus, und habe mich gefreut das ich noch eine Les Paul Epiphone Elitist Made In Japan habe, die klingt immer noch Klasse mit den Stock Pickups, unzählige Aufnahmen damit gemacht.
Wenn Du eine gepflegte Elitist gebraucht bekommst, greif zu, exquisite Verarbeitung und toller Klang.
bevor ich nochmal alles nachlese: kam Gebrauchtkauf überhaupt in Frage?
und neue Tonabnehmer (Seymour Duncan z.B.) einbauen. Das habe ich auch gemacht und habe danach auch der Gibson Seymour Duncans eingebaut, weil sie sonst gegen die Epiphone abgestunken hätte.
Ja, ich glaube da ist einfach viel psychologie bei. Ich hatte mal bei Youtube ein Video gesehen von jemanden, der ne günstige Ibanez ( unter 500 €), ne mittlere (um die 1.000€) und ne teure (2.000€+) miteinander verglichen hat. War natürlich ein rein subjektives Bild aber das Resultat war, dass die günstige OK ist, die mittlere gut und die teure ein ganz klein bisschen besser. Das spiegelt so Grunde auch meine Meinung. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal ne 300€ Jackson gekauft, einfach weil ich die optisch geil finde. Ohne Erwartungen zu haben. Mein Fazit: Die Hardware, gerade die Tuner, sind so ziemlich das schlechteste was ich kenne aber die Gitarre an sich ist OK. Ich wollte die irgendwann mal mit besserer Harware ausstatten, neue Pickups und ich bin fast überzeugt davon, dass sie dann nicht mehr unangenehm auffallen wird. Ich würd mir einfach eine raussuchen und die mal Probespielen oder halt kommen lassen. Kannst sie ja wieder zurückgeben wenn´s ein Schuss in den Ofen war.LOL, ja es wäre mal wirklich interessant was wieviel an Feeling und Sound bei einer Gitarre wirklich ausmacht.
LOL, ja es wäre mal wirklich interessant was wieviel an Feeling und Sound bei einer Gitarre wirklich ausmacht.
.... während bei Gibson der Body einteilig ist.
Ja, bei 4000 Euro aufwärts vielleicht. Oder sieht das nach einteilig aus?während bei Gibson der Body einteilig ist.
das würde mich auch interessieren.LOL, ja es wäre mal wirklich interessant was wieviel an Feeling und Sound bei einer Gitarre wirklich ausmacht.
Ja, bei 4000 Euro aufwärts vielleicht. Oder sieht das nach einteilig aus?
![]()
Gibson Les Paul Standard 60s IT
Gibson Les Paul Standard 60s IT Iced Tea, E-Gitarre, Mahagoni Korpus (Swietenia macrophylla), AA-geflammte Ahorndecke, Mahagoni Hals (Swietenia macrophylla), Palisander Griffbrett (Dalbergia Latifolia), Slim Taper Profil, Graph Tech Sattel, 43 mm...€2.509,00www.thomann.de
Geht nicht.hier mein versuch von gestern abend:
ach so, wahrscheinlich wieder das problem mit der playerintegration...Geht nicht.![]()
Jup, ist ein Glücksspiel. Aber die allgemeine Behauptung, dass bei Gibson der Body einteilig ist, stimmt so nicht.
Ich weiß ja nicht ob man wirklich sagen kann, dass ein 1-Teiliger Body immer von Vorteil sein muss. Was ist dann mit Neck-thru?
Nö. Es gibt einteilige Bodies bei Les Pauls. Das hängt immer vom Jahrgang und dem Modell ab.Les Pauls sind alleine deshalb immer 2 teilig weil die Decke aufgeklebt wird.
Seh ich auch so.Scheint also tatsächlich Zufall zu sein und ist glaube ich auch gar nicht so wichtig.
Gemeint ist hier natürlich nur der Mahagonirücken.Les Pauls sind alleine deshalb immer 2 teilig weil die Decke aufgeklebt wird. Die ist aber oft 2 teilig wegen dem Muster / Maserung.
Neck-thru macht keinen Unterschied im Klang an sich. Der Unterschied liegt darin, dass der Hals ja oft aus Ahorn ist und die Seitenteile aus einem anderen Holz. Bei Neck thru hast Du dann einfach mehr Halsholz im Verhältnis zum Korpusholz, das dann nur aus kleineren angeleimten Seitenteilen besteht.Ich weiß ja nicht ob man wirklich sagen kann, dass ein 1-Teiliger Body immer von Vorteil sein muss. Was ist dann mit Neck-thru?