
Schlumpfpeter
- Registriert
- 23.06.10
- Beiträge
- 18.231
- Reaktionen
- 13.194
- Punkte
- 58.007
Moin!
Gehen wir mal davon aus das ein Klavierlehrer in Fleisch und Blut im Moment keine Option ist.
Wenn du dich damit nicht abfinden kannst, bitte nicht weiter lesen.
.... das heisst keine Kommentare zu Klavierlehrern. Richtig, KEINE Kommentare darüber das Software doof und Klavierlehrer cool sind. Nein, wirklich keine. Danke!
Gehen wir weiterhin davon aus das eine gewichtete Klaviatur vorhanden ist und das pro Tag ne halbe Stunde Zeit zum Üben bereit steht.
Ziel soll es sein das generelle Spiel zu ermöglichen, frei spielen, improvisieren lernen, evtl. sogar irgendwann klassische Stücke lernen zu können. Die "Brain to Instrument" Brücke aufbauen. Eine Einwebung vom Noten lesen lernen (Grundlagen sind vorhanden) wäre ebenfalls wünschenswert. Dies soll natürlich nicht von heute auf morgen passieren, sondern wird dann wohl eher über Jahre laufen, das ist klar.
Kennt ihr eine Software die einen da vernünftig voran bringen kann? Hat sich da mitlerweile was etabliert?
Viele Grüße,
Der Freitagsschlumpf
Gehen wir mal davon aus das ein Klavierlehrer in Fleisch und Blut im Moment keine Option ist.
Wenn du dich damit nicht abfinden kannst, bitte nicht weiter lesen.
.... das heisst keine Kommentare zu Klavierlehrern. Richtig, KEINE Kommentare darüber das Software doof und Klavierlehrer cool sind. Nein, wirklich keine. Danke!
Gehen wir weiterhin davon aus das eine gewichtete Klaviatur vorhanden ist und das pro Tag ne halbe Stunde Zeit zum Üben bereit steht.
Ziel soll es sein das generelle Spiel zu ermöglichen, frei spielen, improvisieren lernen, evtl. sogar irgendwann klassische Stücke lernen zu können. Die "Brain to Instrument" Brücke aufbauen. Eine Einwebung vom Noten lesen lernen (Grundlagen sind vorhanden) wäre ebenfalls wünschenswert. Dies soll natürlich nicht von heute auf morgen passieren, sondern wird dann wohl eher über Jahre laufen, das ist klar.
Kennt ihr eine Software die einen da vernünftig voran bringen kann? Hat sich da mitlerweile was etabliert?
Viele Grüße,
Der Freitagsschlumpf