Ozone 10 👎

  • Ersteller malik44
  • Erstellt am
Aber hey, nur zur Info:

ich gehöre nicht zu den Goldohren, sonst hÀtte ich nach meinen Tests den Weiss und den Vertigo EQ gekauft.
Also mein Gehör muss schlecht sein, alleine schon wegen Verzicht des Vertigo EQ Kaufes.
 
In about -7,5 LUFS wie gewĂŒnscht
Anhang anzeigen 117430
danke fĂŒr deine mĂŒhe.
ist aber leider in der gerenderten datei nicht -7,5 LUFS und truepeak ist ĂŒber 0 (sind auch aussetzer dabei)
1665515408284.png
 
danke fĂŒr deine mĂŒhe.
ist aber leider in der gerenderten datei nicht -7,5 LUFS und truepeak ist ĂŒber 0 (sind auch aussetzer dabei)

Ist aber nich so einfach, hab auch ein paar Versuche gebraucht um auf genau die 7,5 zu kommen, ohne Overs.

So genau brauch man es ja auch normalerweise nicht...

Deswegen hatte ich einen TP limiter 0,7 dB gain, hinter dem Weiss. Weiss klingt gut und hat fĂŒr mich nĂŒtzliche Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber nich so einfach, hab auch ein paar Versuche gebraucht um auf genau die 7,5 zu kommen, ohne Overs.

Deswegen hatte ich einen TP limiter 0,7 dB gain, hinter dem Weiss. Weiss klingt gut und hat fĂŒr mich nĂŒtzliche Features.

ich hab bei meinen beispielen immer so 2-4 versuche gebraucht, um dahin zu kommen.
hab aber keine zusÀtzlichen limiter verwendet.
 
ich hab bei meinen beispielen immer so 2-4 versuche gebraucht, um dahin zu kommen.
hab aber keine zusÀtzlichen limiter verwendet.

Ich nutze seitdem Hardware L2, keine einzelnen Limiter ( Plugin ) mehr. Nutze eher ein Feature von X und ein anderes Feature von Y. Oder wens passt noch nen 3. Limiter.
 
@gyn

Also @andy_g hat recht, deine Version pumpt tatsÀchlich im Vergleich. Gerade nach dem ersten "why you going down" pumpen die Gitarren zwischen dem Beat.

Deine Version ist auch dichter, also weniger offen.

So habe ich es ĂŒber die CLA10 gehört.
 
@gyn

Habe mir jetzt @andy_g Weiss Version genauer angehört mit den Audeze Kopfhörer. Kann mir nicht helfen, aber fĂŒr mich klingt als ob es den Track verbreitert. Also Ă€hnlich wie ein Imager.
Das erklĂ€rt dieses GefĂŒhl von "offener".

Keine Ahnung ob es an Dual Mono oder M/S Betrieb liegt. Ein Sidechainfilter werkelt glaube ich auch, da die Kick nicht zum pumpen einladen tut.

Das hat mit einem Limiter natĂŒrlich nichts mehr zu tun und sollte man auch nicht mehr als Limiter ansehen.
Das ist eher ein Dynamic Processor, so wie Sculpt.
Da werkelt zu viel um es mit einem Limiter zu vergleichen.

Nur weil es in ein "GehÀuse" gepackt wurde ist es nicht nur ein GerÀt.

Ich habe jetzt mal auf die schnelle Sculpt vor Pro L gesetzt. Wahrscheinlich tanzen hier sie Seiten etwas zu weit, aber egal. Ist nur Beispiel:

 
@jet2

Ich habe overs, brauchst nicht messen.
Habe mich am "original" orientiert.
 
@gyn

Habe mir jetzt @andy_g Weiss Version genauer angehört mit den Audeze Kopfhörer. Kann mir nicht helfen, aber fĂŒr mich klingt als ob es den Track verbreitert. Also Ă€hnlich wie ein Imager.
Das erklĂ€rt dieses GefĂŒhl von "offener".

Keine Ahnung ob es an Dual Mono oder M/S Betrieb liegt. Ein Sidechainfilter werkelt glaube ich auch, da die Kick nicht zum pumpen einladen tut.

Das hat mit einem Limiter natĂŒrlich nichts mehr zu tun und sollte man auch nicht mehr als Limiter ansehen.
Das ist eher ein Dynamic Processor, so wie Sculpt.
Da werkelt zu viel um es mit einem Limiter zu vergleichen.

Nur weil es in ein "GehÀuse" gepackt wurde ist es nicht nur ein GerÀt.

Ich habe jetzt mal auf die schnelle Sculpt vor Pro L gesetzt. Wahrscheinlich tanzen hier sie Seiten etwas zu weit, aber egal. Ist nur Beispiel:

Anhang anzeigen 117437
Es gibt einen dicken "process" Regler, der muss beim weiss auf Null stehen, sonst macht der fetter, weiter oder lauter, je nachdem welchen zusÀtzlichen algo man gewÀhlt hat. Ist der Regler auf Null, sollte nur noch der limiter werkeln.
 
Es gibt einen dicken "process" Regler, der muss beim weiss auf Null stehen, sonst macht der fetter, weiter oder lauter, je nachdem welchen zusÀtzlichen algo man gewÀhlt hat. Ist der Regler auf Null, sollte nur noch der limiter werkeln.
Das bestÀtigt was ich höre.
 
Du hast da im weiss quasi einen Limiter plus jeweils einen Fettmacher, Widener, Saturator ala Sonnox Inflator und watt weiss ich noch zusammen. Die klingen wirklich alle gut, die Zusatzalgos, man kann allerdings immer nur einen zur Zeit wĂ€hlen. NatĂŒrlich kann man aber dafĂŒr auch einfach mehrere Weiss hintereinander fahren, wovon dann nur der letzte limitiert und die anderen dann jeweils den gewĂŒnschten Algo rein bringen.
 
Du hast da im weiss quasi einen Limiter plus jeweils einen Fettmacher, Widener, Saturator ala Sonnox Inflator und watt weiss ich noch zusammen. Die klingen wirklich alle gut, die Zusatzalgos, man kann allerdings immer nur einen zur Zeit wĂ€hlen. NatĂŒrlich kann man aber dafĂŒr auch einfach mehrere Weiss hintereinander fahren, wovon dann nur der letzte limitiert und die anderen dann jeweils den gewĂŒnschten Algo rein bringen.
Habe ich verstanden.
Aber fĂŒr einen Limiter Test sollte das deaktiviert sein
Sonst bringt es nichts.
 
Es gibt einen dicken "process" Regler, der muss beim weiss auf Null stehen, sonst macht der fetter, weiter oder lauter, je nachdem welchen zusÀtzlichen algo man gewÀhlt hat. Ist der Regler auf Null, sollte nur noch der limiter werkeln.

Der MM1 hat sechs Presets fĂŒr Styles und mit dem Amount regelt man das Processing. Bei 0% ist das Processing aus.
Das Teil ist eigentlich ein One trick Pony. Ich mach nachher noch alle Weiss Varianten, sollte bis heute Abend klappen.
 
  • Danke
Reaktionen: adl
Der Weiss war im Modus Wide Grundeinstellung eingestellt weil bei dem Song so der Refrain einfach ein bisschen mehr aufgeht.

Die Kick beim @gyn Limiter klingt verzerrt und verursacht das etwas pumpende, das Becken klingt auch verzerrt und klingt vor allem nicht so sauber aus, etc. das hört man am Besten im Refrain "why are you going down". Das klingt beim Weiss sauberer hat aber nichts damit zu tun das die Seiten beim Weiss einen Tick weiter sind.
 
Die Kick beim @gyn Limiter klingt verzerrt und verursacht das etwas pumpende, das Becken klingt auch verzerrt und klingt vor allem nicht so sauber aus, etc. das hört man am Besten im Refrain "why are you going down". Das klingt beim Weiss sauberer hat aber nichts damit zu tun das die Seiten beim Weiss einen Tick weiter sind.
Keine Frage, der Barricade geht schneller in die Knie.
War meiner Meinung nach beim Barricade 3 auch schon so.

Ich glaube man muss 6.5 dB am Limiter dazu geben und das können wenige.
Der Waves L2 hat schon bei 2-3dB geschwitzt.

4-5db können einige, aber alles was drĂŒber ist wird dann oftmals hörbar.

Auch der Fabfilter Pro L ist nicht der beste Lautmacher, da konnte der Ozone m.M.n. noch bisschen mehr, so 1-2dB.

Aber da ich immer eine Kombination auf dem Master habe, spielt das auch keine Rolle.
Bei mir macht der Pro L meist nur 2 max. 3db weil davor schon viel passiert.

Meine Kette sieht meist so aus:

Pro C
(Pro MB...je nachdem)
(DSM3...je nachdem)
Sculpt
(Reso..je nachdem)
Pro Q
(Bassroom je nachdem)
Animate
Standard Clip
Pro L 2


Alle machen bisschen was. Je lauter es werden muss, desto mehr Plugins, e
 
ich hab ozone9 advanced, werde bei den aktuellen upgrade-preisen aber sicher nicht auf 10 umsteigen.
und so oft benutze ich ozone auch nicht bei meinem master.
meist habe ich bassroom dabei, manchmal dseq3 oder teote, sculpt, amek200 eq, manchmal kotelnikov ge, bx_digital_v3,
slickeq m, meist tape24 von ikm, manchmal limiter6 ge, manchmal brickwall limiter von ikm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Waves L2 hat schon bei 2-3dB geschwitzt.

Aber nur das dusselige Plugin ( mal verglichen und wieder deinstalliert ), ich hab die Hardware und konnte locker 5, 6 dB fressen. Der L2 hat damals 5K DM gekostet und dient heute nur noch dazu, das digitale Signal nach dem AD Eingang zu messen.

Leider hatte die Hardware einen Hang zur HÀrte, nicht harsh direkt. Aufgrund eines technischen Defektes im AES Digitalteil, lÀuft er nur noch mit.

Zu der Zeit damals, war es der Lautmacher Nr. 1
 
@gyn

Habe mir jetzt @andy_g Weiss Version genauer angehört mit den Audeze Kopfhörer. Kann mir nicht helfen, aber fĂŒr mich klingt als ob es den Track verbreitert. Also Ă€hnlich wie ein Imager.
Das erklĂ€rt dieses GefĂŒhl von "offener".

Keine Ahnung ob es an Dual Mono oder M/S Betrieb liegt. Ein Sidechainfilter werkelt glaube ich auch, da die Kick nicht zum pumpen einladen tut.

Das hat mit einem Limiter natĂŒrlich nichts mehr zu tun und sollte man auch nicht mehr als Limiter ansehen.
Das ist eher ein Dynamic Processor, so wie Sculpt.
Da werkelt zu viel um es mit einem Limiter zu vergleichen.

Nur weil es in ein "GehÀuse" gepackt wurde ist es nicht nur ein GerÀt.

Ich habe jetzt mal auf die schnelle Sculpt vor Pro L gesetzt. Wahrscheinlich tanzen hier sie Seiten etwas zu weit, aber egal. Ist nur Beispiel:

Anhang anzeigen 117437

Das klingt doch sehr nahe an dem Weiss.
 

Oft gelesene Themen

ZurĂŒck
Oben