ozone 11 maximizer - übles standard preset

  • #21
Ja, Ansichtssache. ÜBER im Sinne von lauter, aber UNTER 3, da geringerer Zahlenwert.

RMS wird aber hier im Audio Kontext i.A. negativ angegeben (und du schreibst ja auch -3db RMS), dann heißt über immer lauter m. Mn.

Du kannst dich mal mit Luca Pretolesi beschäftigen, der viel mastert (und mischt). Meist elektronische Sachen. Und das auf einem (in meinen Augen) Wahnsinns-Niveau. Bei dem klingt alles trotzdem brutal gut.

Danke.
 
  • #23
Ja, Ansichtssache. ÜBER im Sinne von lauter, aber UNTER 3, da geringerer Zahlenwert.
Du kannst dich mal mit Luca Pretolesi beschäftigen, der viel mastert (und mischt). Meist elektronische Sachen. Und das auf einem (in meinen Augen) Wahnsinns-Niveau. Bei dem klingt alles trotzdem brutal gut.

erstaunlich simpel der trick...
und er funktioniert erstklassig.

hat mich völlig überrascht... habe gerade eine datei mit -2,8 LUFS generiert, die vergleichsweise richtig geil klingt...
 
  • #24
erstaunlich simpel der trick...
und er funktioniert erstklassig.

hat mich völlig überrascht... habe gerade eine datei mit -2,8 LUFS generiert, die vergleichsweise richtig geil klingt...
Welchen Trick meinst du?
 
  • #25
Welchen Trick meinst du?
bin sogar bei -2,5 LUFS gelandet, ohne dass es zu extrem verzerrt...
der trick ist eigentlich sehr primitiv:
1701868876000.png
 
  • Interessant
Reaktionen: MountainKing
  • #26
Clipping und upward Compression? Oder was ist da jetzt der Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #27
Clipping und upward Compression? Oder was ist da jetzt der Trick?
der haupttrick liegt beim kompressor...
einfach die bässe und die höhen in ruhe lassen und die mitten quetschen, was das zeug hält...
am ende hilft aber auch noch upward compressor, clipper und limiter in kombi.
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing und Schlumpfpeter
  • #28
der haupttrick liegt beim kompressor...
einfach die bässe und die höhen in ruhe lassen und die mitten quetschen...
am ende hilft aber auch noch upward compressor, clipper und miter in kombi.
Ja, das ist nicht verkehrt. Wenn man das schon im Mix anwendet, dann ist das ne noch rundere Sache, weil man es dann besser dosieren kann. Ich amche sowas z.B. dann auf den Subgruppen. Bei mir dann Keys, Vox, FX, Percussions (alles ausser kick) etc..

Das ist ja vom Ding her auch "nur" der OTT "trick", oder warum das Ding in Elektrokreisen so beliebt ist. Macht ja genau genommen genau das.
 
  • #29
Ich bin ja auf die Levels beim Hofa Contest gespannt
 
  • #30
Stell dir doch ein Default nach deinen Bedürfnissen zusammen.
das ist ne gute idee.
hab ich auch versucht.
habe als lernziel -10 LUFS eingestellt, als ceiling -0,4 db, als standard modern und bin dann unter den presets auf default gegangen (mit der rechten maustaste - speichern).
das hat er gemacht.
und was ist passiert?
beim nächsten laden eines default presets steht dann wieder -8,5 LUFS an dem lern-button. auch die anderen einstellungen wurden nicht übernommen?

any idea???
 
  • #31
das ist ne gute idee.
hab ich auch versucht.
habe als lernziel -10 LUFS eingestellt, als ceiling -0,4 db, als standard modern und bin dann unter den presets auf default gegangen (mit der rechten maustaste - speichern).
das hat er gemacht.
und was ist passiert?
beim nächsten laden eines default presets steht dann wieder -8,5 LUFS an dem lern-button. auch die anderen einstellungen wurden nicht übernommen?

any idea???
Das ist ja frech. Und wenn du es als „Standard“ oder „Jet2-PresetOfGod“ speicherst?
Ansonsten ist das ja auch mit 2 Clicks eingestellt.
 
  • #32
Das ist ja frech. Und wenn du es als „Standard“ oder „Jet2-PresetOfGod“ speicherst?
Ansonsten ist das ja auch mit 2 Clicks eingestellt.
wollte mir tatsächlich die clicks sparen… pustekuchen…
 
  • #33
Der Teil ist wohl hardcoded in den Factory Defaults. Ich finde da auch nichts. Ich bin mir nicht sicher ob ein Verbesserungsvorschlag Sinn machen würde beim Assistenten diese Factory Settings ändern zu können. Aber einen Versuch wäre es wohl Wert :)
 
  • Danke
Reaktionen: jet2

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben