JA22 Contest!

  • Ersteller Glutamatjunkie
  • Erstellt am
Ich bin nicht dabei, habe absolut keine Idee was ich machen soll.
Trete nur auf der Stelle herum da ich diese Musik nicht höre. Da fehlt mir das Jazz Gen.
..kleine Ermunterung..eigentlich kann man doch dem Jazz nicht vollends aus dem Weg gehen, da er in Filme, Werbung, Hintergrund-Musik.. hinein diffundiert ist..ich denk die Erinnerung ist da und muss nur geordnet werden..mein Kontakt zum jazzigen war auch meist beiläufig..hab mir eine Play-List zusammengestellt und mir vorgenommen jeweils eine Hand voll der Songs zu hören und dann was eigenes zu schreiben..das muss dann ja wohl auch Jazz sein;-)..außerdem wird man irgendwie von diesem Sounds infiziert..

=====8<-(Schnipp)----

o Big Band
Caravan (Duke Ellington)
Perdido (Duke Ellington)
Swing Swing Swing (Benny Goodman)
Mercy, Mercy (Cannonball Adderly)

o Combo
Bahia Do Sol (Doldinger Passport)
Perdido (Charlie Parker)

o Guitar
Nuages (Django Reinhardt)
Phase Dance (Pat Matheny Group with Lyle Mays)
(Wes Montgomery)

o Bass
A Case Of You (Weather Report)

o Organ (+ Sax)
Back At The Chicken Shack (Jimmy Smith)
Midnight Special (Jimmy Smith)

o Trumpet
On Green Dolphin street (Miles Davis)
Time After Time (Miles Davis)
(Louis Armstrong)

o Vocal
God Bless The child (Billie Holiday)
Cry Me A River (Imelda May with Jeff Beck)
Ella

o Ambient
Vandrere (Jan Garbarek)
Dis (Jan Garbarek)
..seit Ewigkeiten nicht gehört, aber anscheinend hat mich das,
ohne dass ich es bemerkt hab, beim Part A meines James Bond
Contest Songs influenziert;-)
>>Bitte erwarte hier niemand etwas jazziges..es ist eine minimalistische leicht verstimmt klingende Flöte zu Windgeräuschen!! Witzigerweise hat Jan Garbarek mal was ähnliches gemacht<<
Hi,

..mein Song heißt Cold Retire. Teil-A (Arrival) ist fertig..





Viele Grüße, m

o Sax Appearence in Pop Songs
Have A good Time (Am Ende des Songs Phil Woods for Paul Simon)
Just The Way You Are (Solo by Phil Woods for Billy Joel)

o Posaune/Big Band Appearence in German Pop Songs
Das kann man ja auch mal so sehen (Peter Herbolzheimer for Udo Lindenberg)
Bitte keine Love Story (ab Minute 2:00 Peter Herbolzheimer for Udo Lindenberg)

o Latin Pop Easy Listening
Why Can't We Live Together? (Sade)
Morning Dance (Spyro Gyra)

----->8=(Schnapp)====

Gruß, m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst waren die weißen Tasten da und dann kamen die schwarzen Tasten und baten um Gleichberechtigung. Jetzt können beide nicht ohne.
Evory und Ibony live together in perfect harmony.....

Und wenn sich die beiden ganz ganz doll lieb haben, gibt es vielleicht bald einmal ganz ganz süße kleine grauen Tasten... .
 
Hey Leute,
Jazz ist unbeliebt, für Angeber, Upper Class Ding und Brillenträger.

Erlaubt ist alles außer Brickwall Limiting, hard Comp, Quantisierung und Fahrstuhl-Einschlaf-Musik.
Es sind alle Stilmittel erlaubt. Du hast keine Trompete? Mime sie mit deinem Mund oder lass weg!
Ob smooth, hardcore, südstaaten, free oder weiß der Geier Jazz ist egal.
Du hast eine Idee für einen Basslauf kommst aber nicht hinterher es einzuspielen?
Macht nix, in der DAW geht einiges. Habt keine Angst eine Grenze zu übertreten.
An der Stelle nur eine Bitte, nicht alles tot quantisieren. Fehler sind erlaubt, gar gewollt.
Für ungewollte Fehler gibt's Melodyne oder VariAudio.
Die Idee zählt und vllt auch ein Überraschungs Moment, womit keiner rechnet.
Ich zähle auf euch bis 7!

Abgabetermin: 17.07.2022!
Format: 320kB mp3 per PM
Länge der Komposition: 2 bis 5 Minuten.

Ab dem 18.07. beginnt die Voting Phase.
Am 23.07. werden die Plätze verkündet.

Vllt gibt's noch nette Gutscheine oder Sonstiges. Mal schauen.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß.

Let's dschäääss!


Es machen mit:
@dhinda
@DanielaX
@Locis
@Schlumpfpeter
@KascheK
@kerninger
@Froschkapitaen
@Entone
@jet2
@muffy
@Schludi
@ModulationMatrix
@Sascha Franck
@SilentWarrior
@rkdk
@synthpark
@stereolli
@Graham
@Glutamatjunkie
ALso den Brickwall und quantisieren Part gerne wieder raus nehmen, ansonsten muss ich leider wieder aussteigen, da bei mir grundsätzlich alles quantisiert wird. Na klar rücke ich da dann noch dran rum, aber Quantisierung gehört zu meiner Arbeitsweise. Alleine schon deshalb weil mein USB Chip keine Timing-genaue Einspielung zulässt und immer alles zeitlich versetzt ist. Ist nervig, aber ich komme drauf klar. Aber nciht ohne Quantisierung.

Und Brickwall ausschließen? Warum? Wie doll der angefahren wird ist ja doch wohl eher die Frage, und das sollte beim Schöpfer liegen inwieweit er sich seinen Sound zerschießen möchte, oder nicht.
 
kleine Ermunterung..eigentlich kann man doch dem Jazz nicht vollends aus dem Weg gehen, da er in Filme, Werbung, Hintergrund-Musik.. hinein diffundiert ist..ich denk die Erinnerung ist da und muss nur geordnet werden..
Danke für deinen Beitrag, aber ohne Jazz abwerten zu wollen, es ist wie Schlager, Latino oder RnB, das geht an meine Ohren vollkommen vorbei.
Mir fällt es auch schwer fröhlich klingende Musik zu machen, habe oft versucht aber so richtig hinbekommen tue ich es nicht.
Und bei diesem Stück habe ich exakt dasselbe Problem: ich höre es in Schleife und im Kopf passiert nichts, keine Melodie oder sonst etwas.
Man gibt ungerne zu das man etwas nicht kann, aber das hier kann ich wirklich nicht.
Stehe da wie ein Ochs vor dem Berg und es fällt mir auch schwer Jazz anzuhören um mich inspirieren zu lassen.
Miles Davis halte ich keine Minute aus. Dieses Gedudel nervt mich nur.

Ich habe es versucht, bin gescheitert und damit kann ich leben.
 
Hi @SilentWarrior

..war ein Versuch..ich finde übrigens deine Sachen machen durchaus auch gute Laune..oft fehlt ja nur eine kleine Zutat;-)
 
ALso den Brickwall und quantisieren Part gerne wieder raus nehmen, ansonsten muss ich leider wieder aussteigen, da bei mir grundsätzlich alles quantisiert wird. Na klar rücke ich da dann noch dran rum, aber Quantisierung gehört zu meiner Arbeitsweise. Alleine schon deshalb weil mein USB Chip keine Timing-genaue Einspielung zulässt und immer alles zeitlich versetzt ist. Ist nervig, aber ich komme drauf klar. Aber nciht ohne Quantisierung.

Und Brickwall ausschließen? Warum? Wie doll der angefahren wird ist ja doch wohl eher die Frage, und das sollte beim Schöpfer liegen inwieweit er sich seinen Sound zerschießen möchte, oder nicht.
Ich habe eine Zeitlang mit einem (tätig produktiven) Musiker (Lothar Meid) einen gewissen Kontakt gehabt.
Der war, hmmm, Fisch in vielen Wassern und der hat mir zum Thema Jazz, (in einem praktischen Streitgespräch) gesagt, was ihm ein anderer Bulle, aus diesem Stall, gesagt hat:

"Des is blos a Sound"

Nuff said.
What you do is what you get... :)
 
zu scheitern hat ja nicht nur negative Aspekte :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben