- Registriert
- 23.08.17
- Beiträge
- 1.976
- Reaktionen
- 2.020
- Punkte
- 8.141
Auf die Gefahr hin, dass ich wegen üblem OT zu 40 Jahren Schlager-Stadel verurteilt werden, möchte ich noch das m.M. nach grösste Problem bei Gitarrensound aus der Dose, resp. Modeler/Plugin ansprechen. Fehlendes Commitment zum eigenen Sound. Entscheidungen treffen und dabei bleiben. Hier ein Amp-Plugin testen, dann ein anderes nehmen und am Schluss durch den neuesten "heissen Scheiss" ersetzen killt Spontanität und den Moment wenn eine Aufnahme einfach gut ist. Vielleicht klingt der Take mit der Kette XY doch besser? Etc. Ich habe Amplitube lange genutzt und nun durch S-Gear ersetzt. Amplitube hat mir zuviele Möglichkeiten und ist mir irgendwann auf den Keks gegangen. Wenn ich kein Bedroom-Recorder wäre, würde ich garantiert mit EINEM echten Amp aufnehmen. Reduced to the max aber mit ordentlicher Lautstärke. Die Krux an der Art wie die meisten (inkl. meiner Wenigkeit) aufnehmen, ist das Baukasten-Prinzip. Wenn man als Band zusammen in einem Raum Basic-Tracks aufnimmt, wird das Ergebnis (fast?) immer besser sein als mit EZ-Dingens und Plugins. Damit möchte ich meinen Monolog schliessen. Danke für die Aufmerksamkeit.
Zuletzt bearbeitet: