
Chribu
jo, lieber nicht ...![]()
Das ist jetzt aber missverständlich ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
jo, lieber nicht ...![]()
jo, lieber nicht ...![]()
Das ist jetzt aber missverständlich ...![]()
Also ich wette, dass die PCIe-Karten nicht richtig eingebaut wurden.
Meiner Meinung nach ein absoluter Design-Fehler von allen PCIe-1x-Karten, weil es in Abhängigkeit vom Gehäuse manchmal schwierig ist, die Karten tatsächlich funktionsfähig einzubauen (sie rutschen schnell aus dem Slot). Da muss manchmal ein wenig mit brutaler Gewalt umgebogen werden (enweder am Gehäuse oder an der Karte).
Ich hätte mal ein Gehäuse von Silverstone.
Rack mit 3 oder 4 HE. Da passte alles rein und es wurde nichts verdeckt.
Also ich wette, dass die PCIe-Karten nicht richtig eingebaut wurden.
Meiner Meinung nach ein absoluter Design-Fehler von allen PCIe-1x-Karten, weil es in Abhängigkeit vom Gehäuse manchmal schwierig ist, die Karten tatsächlich funktionsfähig einzubauen (sie rutschen schnell aus dem Slot). Da muss manchmal ein wenig mit brutaler Gewalt umgebogen werden (enweder am Gehäuse oder an der Karte).
UAD haben sich als einzige gemeldet und sehr konstruktiv mitgedacht. das sind wirklich Idealisten! Dabei fielen auch Begriffe wie "BIOS flashen ..." da hat´s mir gereicht - bei nem neuen Rechner erst mal BIOS flachen ?!? ?!?
UAD haben sich als einzige gemeldet und sehr konstruktiv mitgedacht. das sind wirklich Idealisten! Dabei fielen auch Begriffe wie "BIOS flashen ..." da hat´s mir gereicht - bei nem neuen Rechner erst mal BIOS flachen ?!? ?!?
Naja.
Also HEUTE, heute ist es sozusagen der Regelfall, dass man vor allem bei neu auf den Markt gekommenen Boards sehr häufig und regelmäßig das BIOS flasht.
Und WTF - das ist doch kein Hexenwerk! So einfach wie HEUTE war's noch nie und Risiko ist auch kein nennenswertes mehr dabei, Man kann heute i. d. R. auch noch die Settings exportieren, bevor man das Update macht. Mein Gott.
Aber ich glaub das nicht. Die Hardwarerkennung über PCIe geht doch besser als alles andere. Und wenn der Kontakt im Slot nur teilweise gegeben war, ist da durchaus auch eine Fehlinterpretation möglich.
Die Mechanik am 1x PCIe ist wirklich daneben.
UAD haben sich als einzige gemeldet und sehr konstruktiv mitgedacht. das sind wirklich Idealisten! Dabei fielen auch Begriffe wie "BIOS flashen ..." da hat´s mir gereicht - bei nem neuen Rechner erst mal BIOS flachen ?!? ?!?
Also ich wette, dass die PCIe-Karten nicht richtig eingebaut wurden.
Meiner Meinung nach ein absoluter Design-Fehler von allen PCIe-1x-Karten, weil es in Abhängigkeit vom Gehäuse manchmal schwierig ist, die Karten tatsächlich funktionsfähig einzubauen (sie rutschen schnell aus dem Slot). Da muss manchmal ein wenig mit brutaler Gewalt umgebogen werden (enweder am Gehäuse oder an der Karte).
Glaube ich nicht mehr. In meinem alten Rechner hatte ich sie ja auch drin, zumindest die UAD, und da klappte. Die Anzeige im UEFI war N/A. Und zwei davon waren sowieso durch das Netzteil verbaut. Bei letzteren gibt´s gar nichts zu diskutieren.
Egal - jetzt ist es eh vorbei. Paket ging heute früh raus.
UAD haben sich als einzige gemeldet und sehr konstruktiv mitgedacht. das sind wirklich Idealisten! Dabei fielen auch Begriffe wie "BIOS flashen ..." da hat´s mir gereicht - bei nem neuen Rechner erst mal BIOS flachen ?!? ?!?
Naja.
Also HEUTE, heute ist es sozusagen der Regelfall, dass man vor allem bei neu auf den Markt gekommenen Boards sehr häufig und regelmäßig das BIOS flasht.
Und WTF - das ist doch kein Hexenwerk! So einfach wie HEUTE war's noch nie und Risiko ist auch kein nennenswertes mehr dabei, Man kann heute i. d. R. auch noch die Settings exportieren, bevor man das Update macht. Mein Gott.
Aber ich glaub das nicht. Die Hardwarerkennung über PCIe geht doch besser als alles andere. Und wenn der Kontakt im Slot nur teilweise gegeben war, ist da durchaus auch eine Fehlinterpretation möglich.
Die Mechanik am 1x PCIe ist wirklich daneben.
eine Fehlinterpretation eines PCIe-Devices als USB-Device durch einen ungenügenden Kontakt... - was es alles so gibt...
Ich hätte mal ein Gehäuse von Silverstone.
Rack mit 3 oder 4 HE. Da passte alles rein und es wurde nichts verdeckt.
Die haben offenbar auch übersehen, dass Du versucht hast, ZWEI unterschiediche Karten abwechselnd in ZWEI Slots zu verbauen, und keine der beiden Karten erkannt wurde.
Klar, wenn die Komponenten entsprechend ausgewählt werden, passt alles. Und genau dafür gibt es ja auch unterschiedliche Designs und Bauformen. Umso weniger Sinn macht in diesem Fall das Verbauen eines ATX-Mainboards mit drei PCIe-Slots. Entweder das Mainboard muss getauscht werden, oder das Netzteil. Der Rechner ist einfach schlecht konzipiert worden.
Vermutlich wurde das Design für einem Desktoprechner einfach in das 4HE-Gehäuse eingebaut.
UAD haben sich als einzige gemeldet und sehr konstruktiv mitgedacht. das sind wirklich Idealisten! Dabei fielen auch Begriffe wie "BIOS flashen ..." da hat´s mir gereicht - bei nem neuen Rechner erst mal BIOS flachen ?!? ?!?
Naja.
Also HEUTE, heute ist es sozusagen der Regelfall, dass man vor allem bei neu auf den Markt gekommenen Boards sehr häufig und regelmäßig das BIOS flasht.
Und WTF - das ist doch kein Hexenwerk! So einfach wie HEUTE war's noch nie und Risiko ist auch kein nennenswertes mehr dabei, Man kann heute i. d. R. auch noch die Settings exportieren, bevor man das Update macht. Mein Gott.
Aber ich glaub das nicht. Die Hardwarerkennung über PCIe geht doch besser als alles andere. Und wenn der Kontakt im Slot nur teilweise gegeben war, ist da durchaus auch eine Fehlinterpretation möglich.
Die Mechanik am 1x PCIe ist wirklich daneben.
eine Fehlinterpretation eines PCIe-Devices als USB-Device durch einen ungenügenden Kontakt... - was es alles so gibt...
@Verney, laß´Dir keinen Bären aufbinden. Denn 1. ist das Thema durch und die Entscheidung getroffen und 2. (deshalb) melden sich offenbar erst jetzt diejenigen zu Wort, die zuvor, als es um konkrete Problemstellungen ging, geschwiegen haben. Die haben offenbar auch übersehen, dass Du versucht hast, ZWEI unterschiediche Karten abwechselnd in ZWEI Slots zu verbauen, und keine der beiden Karten erkannt wurde. Das ist mit "wackeligen Kontakten" jedenfalls nicht zu erklären, erst recht nicht bei einem Mainboard aus dem Jahr 2020 für 300,- Euro. Das MÄRCHEN von den Wackelkontakten in den PCIe-Slots geistert jedenfalls regelmäßig durch die Noob- und Wichtigtuerforen im Internet - und meist stellt sich dann heraus, dass das Board oder die Karte defekt war. Vor 20 Jahren war ein schlecht gefertigter Slot als Grund für Kontaktprobleme vielleich mal real, aber heutzutage ist das - erst recht bei Markenware im oberen Preissegment - mehr als unwahrscheinlich.
Wir hatten (vor allem in der Frühzeit der PCI-Steckplätze) allerdings häufiger mal Probleme mit zerkratzten Kontakten an den Einsteckkarten. Da haben dann "echte Fachleute" versucht, die Karten mit Gewalt einzubauen - oder "ausgebaut". Verdreckte Kontakte kamen auch regelmäßig vor ("wie ist denn die Wärmeleitpaste dahingekommen, na sowas ..."). Statische Entladungen (durch Nichterdung) haben auch mehr als genug Bauteile zerstört. Aber Schuld war natürlich immer der Hersteller.
Laß´ Dir jedenfalls nicht einreden, Du hättest irgendetwas falsch gemacht oder wärst zu doof. Nein, hier liegt ein unbekannter Fehler vor, für den der Anbieter verantwortlich ist. Erst recht bei diesem Preis! Fertig ist die Laube. Wenn ich mir ein Auto kaufe und etwas funktioniert nicht richtig, dann fange ich ja auch nicht an, daran herumzureparieren.
![]()
Also ich wette, dass die PCIe-Karten nicht richtig eingebaut wurden.
Meiner Meinung nach ein absoluter Design-Fehler von allen PCIe-1x-Karten, weil es in Abhängigkeit vom Gehäuse manchmal schwierig ist, die Karten tatsächlich funktionsfähig einzubauen (sie rutschen schnell aus dem Slot). Da muss manchmal ein wenig mit brutaler Gewalt umgebogen werden (enweder am Gehäuse oder an der Karte).
Glaube ich nicht mehr. In meinem alten Rechner hatte ich sie ja auch drin, zumindest die UAD, und da klappte. Die Anzeige im UEFI war N/A. Und zwei davon waren sowieso durch das Netzteil verbaut. Bei letzteren gibt´s gar nichts zu diskutieren.
Egal - jetzt ist es eh vorbei. Paket ging heute früh raus.
Richtige Entscheidung! Denn egal worin der Fehler letztendlich besteht: In einen als Audio-PC verkauften Rechner muss man eine Audiokarte stecken können. Erst recht in dieser Preiskategorie und Bauform als 19"-Rack. Wie soll man sonst sein Audiointerface anschließen? Etwa per USB? Das ergibt keinen Sinn.