
CFR
- Registriert
- 07.03.06
- Beiträge
- 3.693
- Reaktionen
- 1.138
- Punkte
- 7.280
Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
Kurzfristig gedacht mag das Selbstbauen, wenn man über die technischen Fähigkeiten dazu verfügt - vielleicht günstiger sein, aber langfristig entsteht immer im Vergleich zu Apple ein größerer Wertverlust durch einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert und natürlich durch Hardware Nachaufrüstungen.
Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
Also wenn's nicht kommuniziert wurde absolut!
da geht´s doch schon los: er möchte aber 64GB haben und ne 1TB plus ne 2TB jeweils M.2-NVMe, also Sachen, die den Preis kräftig erhöhen und Thunderbolt3 ist ja auch noch drinIch habe im März einen M1 Mini (512GB/16GB) für 550€ via Ebay Kleinanzeigen
aber man kann natürlich auch Äpfel und...ach egal![]()
Kurzfristig gedacht mag das Selbstbauen, wenn man über die technischen Fähigkeiten dazu verfügt - vielleicht günstiger sein, aber langfristig entsteht immer im Vergleich zu Apple ein größerer Wertverlust durch einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert und natürlich durch Hardware Nachaufrüstungen.
Falscher Denkansatz, denn technisch versierte Windows-User kaufen und verkaufen keine Komplettsysteme (insofern hinkt der Vergleich gewaltig), sondern einzelne Komponenten, die zu ihrem System passen. Und guck Dir mal die Preise für Hardware auf dem Gebrauchtmarkt an! Seit Jahren schon sind die stabil (und stabil hoch), selbst für ältere Hardware.
Wer neu ab der Oberklasse kauft, der verkauft jedenfalls auch wieder zu guten Preisen, denn selbst in der technischen Folgegeneration gehört die alte Oberklasse leistungsmäßig immer noch der obere Mittelklasse an! Und die Nachfrage ist erheblich höher als für Produkte von Apple. Tatsächlich ist der Wertverlust bei Apple-Produkten nachweislich exorbitant höher als bei anderen Anbietern. Denn wer den Apfel kauft, der kauft häufig auch aus Gründen des sozialen Status - und da ist mit alter Ware nicht zu punkten.
Billigen Tinnef oder OEM-Systeme der Marke "Aldi Medion" will natürlich niemand haben. Aber auf- oder nachgerüstet wird auch mit gebrauchten Komponenten - weltweit! Dementsprechend sind auch Nachfrage und Preise.
![]()
Um ehrlich zu sein, ich brauchet jetzt auch ganz schnell was, weil die Bootprobleme des alten immer schlimmer werden - und Homeoffice auch - und dann sollte es gleich ein richtiger sein, statt dass ich nachher drei halbe habe... also einer, mit dem ich auch Videoschnitt und Dolby Atmos mit ganz vielen Spuren machen kann, etc. dafür hatte ich ja extra auf Nuendo upgegradet. Aber als ich mit meinem alten loslegen wollte, war das System einfach zu langsam. Ist nun endgültig an seine Grenzen gekommen. Aber ich bringe den alten auch wieder in Ordnung, zumindest als Reserve.
Kurzfristig gedacht mag das Selbstbauen, wenn man über die technischen Fähigkeiten dazu verfügt - vielleicht günstiger sein, aber langfristig entsteht immer im Vergleich zu Apple ein größerer Wertverlust durch einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert und natürlich durch Hardware Nachaufrüstungen.
Falscher Denkansatz, denn technisch versierte Windows-User kaufen und verkaufen keine Komplettsysteme (insofern hinkt der Vergleich gewaltig), sondern einzelne Komponenten, die zu ihrem System passen. Und guck Dir mal die Preise für Hardware auf dem Gebrauchtmarkt an! Seit Jahren schon sind die stabil (und stabil hoch), selbst für ältere Hardware.
Wer neu ab der Oberklasse kauft, der verkauft jedenfalls auch wieder zu guten Preisen, denn selbst in der technischen Folgegeneration gehört die alte Oberklasse leistungsmäßig immer noch der obere Mittelklasse an! Und die Nachfrage ist erheblich höher als für Produkte von Apple. Tatsächlich ist der Wertverlust bei Apple-Produkten nachweislich exorbitant höher als bei anderen Anbietern. Denn wer den Apfel kauft, der kauft häufig auch aus Gründen des sozialen Status - und da ist mit alter Ware nicht zu punkten.
Billigen Tinnef oder OEM-Systeme der Marke "Aldi Medion" will natürlich niemand haben. Aber auf- oder nachgerüstet wird auch mit gebrauchten Komponenten - weltweit! Dementsprechend sind auch Nachfrage und Preise.
![]()
"Technisch versierte Windows-User" ist aber schon für 95% von Windows Usern und damit für die Mehrzahl von Käufern ein Oximoron, oder?
Ansonsten finde ich es nach über 3 Jahrzehnten ziehmlich langweilig und unspannend vorurteils geprägte Grundsatzdiskussionen mit Benutzern des meist verkauften oder gestohlenen Betriebssystems der Welt über Apple zu führen.
Jeder soll das OS nehmen, das er bevorzugt und seinen Zwecken dienlich ist. Deshalb nutze ich ja neben Apple und Linux auch ein Windows und kenne somit die Feinheiten, Unterschiede und Schwächen dieser Betriebssysteme aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen.
Und die Nachfrage ist erheblich höher als für Produkte von Apple. Tatsächlich ist der Wertverlust bei Apple-Produkten nachweislich exorbitant höher als bei anderen Anbietern. Denn wer den Apfel kauft, der kauft häufig auch aus Gründen des sozialen Status - und da ist mit alter Ware nicht zu punkten.
![]()
Apple Geräte werden länger genutzt und haben einen hohen Wiederverkaufswert!
Um ehrlich zu sein, ich brauchet jetzt auch ganz schnell was, weil die Bootprobleme des alten immer schlimmer werden - und Homeoffice auch - und dann sollte es gleich ein richtiger sein, statt dass ich nachher drei halbe habe... also einer, mit dem ich auch Videoschnitt und Dolby Atmos mit ganz vielen Spuren machen kann, etc. dafür hatte ich ja extra auf Nuendo upgegradet. Aber als ich mit meinem alten loslegen wollte, war das System einfach zu langsam. Ist nun endgültig an seine Grenzen gekommen. Aber ich bringe den alten auch wieder in Ordnung, zumindest als Reserve.
Für Bootprobleme, wie Du sie beschreibst, gibt es in der Regel drei mögliche Ursachen: 1. Die CMOS-Batterie ist leer oder schwach und muss ausgetauscht werden (möglich aber unwahrscheinlich) 2. Kondensatoren auf deinem Mainboard sind aufgebläht (sog. "Pilzköpfe") und können nicht mehr genug Spannung halten oder 3. Das Netzteil bringt nicht mehr (regelmäßig) genug Spannung auf (das liegt dann auch an den darin verbauten Elkos).
Bei einem 12 Jahre alten System tippe ich auf die Kondensatoren.
Wenn Du jemanden an der Hand hast, der gut löten kann, dann kann der die Elkos auf dem Mainboard problemlos und schnell austauschen. In Deiner derzeitigen Situation wäre das eventuell einen Versuch wert?
Und die Nachfrage ist erheblich höher als für Produkte von Apple. Tatsächlich ist der Wertverlust bei Apple-Produkten nachweislich exorbitant höher als bei anderen Anbietern. Denn wer den Apfel kauft, der kauft häufig auch aus Gründen des sozialen Status - und da ist mit alter Ware nicht zu punkten.
![]()
Der Wertverlust bei Apple ist nicht höher! Apple Geräte werden länger genutzt und haben einen hohen Wiederverkaufswert!
Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
schau mal hier...Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
Also wenn's nicht kommuniziert wurde absolut!
Yupp! Dann könnte man es auch reklamieren und Nachbesserung verlangen. Denn wenn drei PCIe-Slots in der Beschreibung als Produkteigenschaft genannt wurden, dann müssen auch drei Slots zur Verfügung stehen.
Ich will jedenfalls nicht hoffen, dass in einem 19-Zoll-Rack ein einfaches, klobiges ATX-Nertzteil verbaut wurde.
Apple Geräte werden länger genutzt und haben einen hohen Wiederverkaufswert!
Finde den logischen Fehler ....
BTW: Auch wenn der prozentuale (=relative) Wertverlust niedriges sein sollte, so ist der absolute Wertverlust in Realwert erheblich höher. 50% von 3500,00 € sind nun mal 1750,00 €; und 50% von 1500,00 € nun mal nur 750,00 €. Alleine für den Wertverlust eines Apple-Rechners kann ich mir alle paar Jahre einen nagelneuen Windowsrechner auf vergleichbarer Leistungsstufe kaufen! Und nach Jahren der Nutzung bleibt bei Apple dann auch nur noch ein technisch veraltetes System zurück, dessen Leistungsfähigkeit ohnehin nie zur Spitzenklasse gehört hat (oder hat irgendwer schon mal mit einem Apple-Rechner in der Overclocking- oder Gamer-Szene punkten können?). Also ist der Wertverlust relativ zur Leistungsfähigkeit und Nutzbarkeit in Bezug auf den Realwert erheblich höher. Und über die Preise von Ersatzteilen fange ich am besten gar nicht erst an zu schreiben ...
Und falls es niemanden sonst aufgefallen sein sollte: @Verney hat seinen Windows-Rechner 12 Jahre lang benutzt. Und in den Büros, Betrieben und Werkstätten stehen auch noch viele ältere PCs. Wieso also werden hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen und bei "Windows" immer nur an die "Gamer" oder Heimanwender gedacht (deren Systeme angeblich so schnell veralten)?
Ein hochpreisiger Gamer-PC ist jedenfalls auch nach 5 Jahren noch aktuell genug, um zumindest im oberen Durchschnitt noch mithalten zu können. Und von Servern und professionellen Workstations fange ich am besten gar nicht erst an (das ist eine Welt für sich, in der der Apple-Firlefanz praktisch nicht existiert). Ein popeliges OEM-System von Aldi-Medion war hingegen schon zum Zeitpunkt des Verkaufes outdated. Warum wird das eine ständig mit dem anderen gleichgesetzt?
Alles hat irgendwann und irgendwie seine Berechtigung, und jedem Tierchen sein Pläsierchen, aber Apple ist weder der bessere Rechner noch zuverlässiger als Windows. Die Zeiten sind schon lange vorbei ... egal was auch immer die Gläubigen aus der Apple-Sekte verkündigen ...
Und los gehts ....
![]()
Anhang anzeigen 95114
schau mal hier...Das Problem mit den vom Netzteil verdeckten Slots würde mich, bei dem Preis, am meissten ärgern.
Also wenn's nicht kommuniziert wurde absolut!
Yupp! Dann könnte man es auch reklamieren und Nachbesserung verlangen. Denn wenn drei PCIe-Slots in der Beschreibung als Produkteigenschaft genannt wurden, dann müssen auch drei Slots zur Verfügung stehen.
Ich will jedenfalls nicht hoffen, dass in einem 19-Zoll-Rack ein einfaches, klobiges ATX-Nertzteil verbaut wurde.
Kurzfristig gedacht mag das Selbstbauen, wenn man über die technischen Fähigkeiten dazu verfügt - vielleicht günstiger sein, aber langfristig entsteht immer im Vergleich zu Apple ein größerer Wertverlust durch einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert und natürlich durch Hardware Nachaufrüstungen.
Falscher Denkansatz, denn technisch versierte Windows-User kaufen und verkaufen keine Komplettsysteme (insofern hinkt der Vergleich gewaltig), sondern einzelne Komponenten, die zu ihrem System passen. Und guck Dir mal die Preise für Hardware auf dem Gebrauchtmarkt an! Seit Jahren schon sind die stabil (und stabil hoch), selbst für ältere Hardware.
Wer neu ab der Oberklasse kauft, der verkauft jedenfalls auch wieder zu guten Preisen, denn selbst in der technischen Folgegeneration gehört die alte Oberklasse leistungsmäßig immer noch der obere Mittelklasse an! Und die Nachfrage ist erheblich höher als für Produkte von Apple. Tatsächlich ist der Wertverlust bei Apple-Produkten nachweislich exorbitant höher als bei anderen Anbietern. Denn wer den Apfel kauft, der kauft häufig auch aus Gründen des sozialen Status - und da ist mit alter Ware nicht zu punkten.
Billigen Tinnef oder OEM-Systeme der Marke "Aldi Medion" will natürlich niemand haben. Aber auf- oder nachgerüstet wird auch mit gebrauchten Komponenten - weltweit! Dementsprechend sind auch Nachfrage und Preise.
![]()
"Technisch versierte Windows-User" ist aber schon für 95% von Windows Usern und damit für die Mehrzahl von Käufern ein Oximoron, oder?
Ansonsten finde ich es nach über 3 Jahrzehnten ziehmlich langweilig und unspannend vorurteils geprägte Grundsatzdiskussionen mit Benutzern des meist verkauften oder gestohlenen Betriebssystems der Welt über Apple zu führen.
Jeder soll das OS nehmen, das er bevorzugt und seinen Zwecken dienlich ist. Deshalb nutze ich ja neben Apple und Linux auch ein Windows und kenne somit die Feinheiten, Unterschiede und Schwächen dieser Betriebssysteme aus eigener Erfahrung und nicht nur vom Hörensagen.
Du argumentierst also mit Arroganz?![]()
Bevor ich Mist baue, gebe ich ihn so ab, wie er jetzt ist. Ich musste im Installationsvorgang extra ein MS-Konto erstellen, das kann ich ja später (hoffentlich) wieder löschen.
Bin froh, wenn ich den Mist hinter mir habe...