Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Habe samples in 22k, wenn ich die in Logic lade werden sie 2 x so schnell abgespielt. Kann man das intern konvertieren, oder nur mit externem Audio Editor?
2. Weiß noch jemand die alte Methode, wie man die bpm von loops feststellen konnte ? Wußte ich früher mal...
Hi, habe auch ne Frage zu Logic 5.51...obwohl das "veraltet" ist kann ich damit noch gut arbeiten, Abstürze hab ich so gut wie keine.
Neuere DAWs haben ja die "Freeze" Funktion, wenn ich nicht irre kann man damit u.a. schnell VSTs in Audio umwandeln. In Logic VSTs = Audio Instruments. Gibt es da auch irgendwas wie "Freeze" ? Ich habe nur die Möglichkeit "bouncen" gefunden, was etwas umständlich und langsam ist. Es geht um Synth1 - der verliert immer seine EInstellungen und hat manchmal "Notenhänger"...edit, heisst in Cubase wohl "render in place" (?)
Hi Experten, 2 Fragen sind noch aufgekommen:
1. Habe samples in 22k, wenn ich die in Logic lade werden sie 2 x so schnell abgespielt. Kann man das intern konvertieren, oder nur mit externem Audio Editor?
2. Weiß noch jemand die alte Methode, wie man die bpm von loops feststellen konnte ? Wußte ich früher mal...
@Loftone: Saschas Methoden sind richtig, genau so habe ich das gemacht, bisserl kompliziert mit den Loops aber so oft brauche ich das nicht...also wenn man die Funktion Tempo an Auswahl angleichen wählt, wird das gesamte Tempo darauf gesetzt. Dann weiß man die bpm, dann wählt man time + pitch machine, und gibt die Ausgangs BPM ein und die Ziel BPM.
und von 22 auf 44 konvertieren ist super easy sogar in 5.5...man kann auch auf das wave doppelklicken und dann im Audio Menu einfach samplerate konvertieren wählen, weil Logic ja logisch ist hat es 44 schon vorgewählt
Mein Synth1 ist immer noch am spinnen, auch nicht schlimm, seine Parts werden dann gebounct...
Ach übrigens, im Logic Ordner ist ein Dokument, über Win2000, da steht was man alles abschalten soll, weil es sonst zu Fehlermeldungen kommt (also grafische Effekte des OS), ev. hilft es Dir...
@Sascha Franck : Gebe Dir mal was aus, falls wir uns mal treffen...
Also Audiowerk2 + MT4 scheinen zu funzen...die AW in Logic hat auch ein Problem mit Knacken bei älterem VST synth ("Vengeance") beseitigt.![]()
Sicher, dass du die analogen Cinch-Eingänge und nicht SPDIF verbunden hast?