Gitarre mit 2 x Rode NT5 verschiedenen Mikro Positionen

thust

thust

Registriert
18.12.20
Beiträge
205
Reaktionen
98
Ort
Rieder / Harz
Punkte
524
Ich habe mal verschiedene Mikrofonpositionen getestet. Aufnahme ist unbearbeitet Pegeleinstellungen am Preamp immer gleich. Preamp Art DR II. Gitarre Andreas Cuntz - Marie

1. X/Y Stereo ca. 20 cm Richtung 10 Bund
2. X/Y Stereo ca. 40 cm Richtung 10 Bund
3. ein Mikro 12. Bund ein Mikro Steg Abstand ca 20cm
4. ein Mikro 12. Bund ein Mikro von Oben auf tiefe E-Saite am Schallloch Abstand ca. 20cm




nt5_test1.jpg nt5_test2.jpg nt5_test3.jpg nt5_test4.jpg
 
Hm, - ich finde Nr.4 ganz interessant - diese Variante hab ich noch nie getestet.
Im Moment tu ich mich aber etwas schwer mit dem Vergleich, da die Balance zwischen links und rechts nicht immer passt.
Dem Hund nach zu urteilen, klingt dein Spiel und die Gitarre aber ausgesprochen entspannt ;)
 
Danke, muss ich mir zu Hause anhören, hier auf der Arbeit ist mein Rechner so leise, dass kaum was zu hören ist.:(
 
Hm, - ich finde Nr.4 ganz interessant - diese Variante hab ich noch nie getestet.
Im Moment tu ich mich aber etwas schwer mit dem Vergleich, da die Balance zwischen links und rechts nicht immer passt.
Dem Hund nach zu urteilen, klingt dein Spiel und die Gitarre aber ausgesprochen entspannt ;)
Wahrscheinlich müsste ich das für die Aufnahmen unterschiedlich einpegeln. Bei den ersten beiden Takes ist die Balance linkslastig. Bei Take 2 ist der Pegel auch niedriger, da ich da ja weiter entfernt war. Ist aber, wenn man das allein macht gar nicht so einfach. Hab mir schon beim fotografieren mit Zollstock und Handy in der Hand einen abgebrochen.
Die 4. Mikrofonierung kannte ich auch noch nicht, war ein Tipp von @boogie2266
 
Ich habe leider das Video nicht mehr gefunden, in dem Variante 4 empfohlen wurde, die haben das sogar noch extremer gemacht, da war das 2. Mikro wirklich senkrecht über den Saiten, aber da ist schon die Gefahr gross, sich den Kopf zu stossen! ;):D
 
Ich war nie wirklich zufrieden, wenn ich verschiedene Positionen gemischt habe. Gerade 2 hart gepannte "Bass" und "Diskant" Mikrofone haben mich immer verwirrt.
In letzter Zeit habe ich wieder ein wenig rumexperimentiert. Dabei gefiel mir 2 KMK auf +- 12. Bund gerichtet ganz gut. Die Mikrofone sind dabei wie ein zu breit geratenes XY ausgerichtet. Das sieht dann in etwa so aus
WhatsApp Image 2021-02-12 at 10.21.08.jpeg
 
In letzter Zeit habe ich wieder ein wenig rumexperimentiert. Dabei gefiel mir 2 KMK auf +- 12. Bund gerichtet ganz gut. Die Mikrofone sind dabei wie ein zu breit geratenes XY ausgerichtet. Das sieht dann in etwa so aus
So habe ich das eigentlich auch immer gemacht. Manchmal habe ich das dann noch mit einem GMK hinter dem Steg gemischt. Letzteres aber Mono in die Mitte und die beiden KMK hart r/l. Das ergibt bei mir immer einen schönen ausgeglichen Klang und man muss relativ wenig eqen.
 
Gefällt mir alles recht gut und ist sicher sehr brauchbar zum Bearbeiten. Letztlich ist es dann eine Geschmacksfrage.
 
Mir gefällt die Version 4 ganz gut, damit experimentieren ich noch etwas rum ......
 
Mein Favorit ist die 4. Die 2 wäre in meinen Ohren sehr schön, wenn man die Balance ausgleicht und die Stereobreite etwas vergrößert - durch Nachbearbeitung oder einen größeren Achsenwinkel der Mikros.
 
Mir gefällt die 4 (muss ich ja auch sagen;)), die hat die meiste Präsenz, was ich für das Picking passend finde.Die geht auch in die Richtung, während die 3 durch die Räumlichkeit lebt, was ich auch sehr schön finde, aber für dieses Stück etwas distanziert. Die 3 gefällt mir nicht so gut, sie wirkt etwas unausgewogen auf mich.
 
Mir gefällt die 4 (muss ich ja auch sagen;)), die hat die meiste Präsenz, was ich für das Picking passend finde.Die geht auch in die Richtung, während die 3 durch die Räumlichkeit lebt, was ich auch sehr schön finde, aber für dieses Stück etwas distanziert. Die 3 gefällt mir nicht so gut, sie wirkt etwas unausgewogen auf mich.
2 x die 3?
Hier habe ich die 4 nochmal mit dem Mikro direkt von oben über der E-Saite benutzt.
 
Falls du noch ein Bild von der Platzierung der Mikrofone findest, wäre da prima. Googeln nach "Nashville" Mikrofonierung hat nicht viel gebracht.
 
Hier habe ich die 4 nochmal mit dem Mikro direkt von oben über der E-Saite benutzt.
Finde ich sehr schön. Leider klingt es etwas unausgewogen im Stereo-Panorama. Das verwirrt mich - zumindest unter Kopfhörern.
Würde dir prinzipiell mal eine M/S -Aufnahme an der Gitarre empfehlen, aber brauchbar sind an sich alle deine Varianten.

Die Mundi braucht bisschen mehr Raum. Denke, im Prinzip ist es eh insgesamt die Räumlichkeit, die man noch einheitlicher, organischer machen könnte. Aber sonst sehr schön gemacht.
Wenn dann noch paar richtige Drums dazu kommen, ist es rund :right:
 
Falls du noch ein Bild von der Platzierung der Mikrofone findest, wäre da prima. Googeln nach "Nashville" Mikrofonierung hat nicht viel gebracht.
Ja, ich hab schon mal gesucht, aber leider finde ich es momentan nicht wieder, das war in einem YT-Video, ist aber bestimmt 3 Monate her, ich werde nochmal weitersuchen, kann ja nicht weg sein! ;)
 
Leider klingt es etwas unausgewogen im Stereo-Panorama. Das verwirrt mich - zumindest unter Kopfhörern.
Die Gitarre, oder die gesamte Aufnahme? Die Gitarre habe ich am Anfang in der Mitte und mit einsetzen der Keys rückt sie nach links. Vielleicht hat dich das irritiert? M/S habe ich auch schon probiert. Könnte ich mal wieder testen. Leider kann ich nicht trommeln, so dass ich EZDrummer benutzen muss.
 
Die Gitarre, oder die gesamte Aufnahme?
Die Gitarre im speziellen, aber auch der Gesamtmix kommt räumlich etwas unausgeglichen.
Gerade bei der Musik würde ich versuchen, das mehr in einen gemeinsamen Kontext/Raum zu setzen.
Der ist klanglich immer etwas...schwierig. Passt für ne schnelle Demo, "für gut" klingen die Räume und Overheads nicht so toll.
Was hast du für eine Library (oder wie nennt man das da nochmal) verwendet?
Indiefolk oder diese Britische Pop-Geschichte passen noch am besten, imho.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben