Der große Retrowave Contest!

  • #82
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und Schlumpfpeter
  • #83
Ich habe auch etwas fertig, aber so richtig einordnen kann ich es nicht in dieses Gerne.
Klar, Sounds aus den 80er aber das wird nicht alles sein.
Ist halt immer schwierig Musik zu machen welche man es selbst nicht hört.
 
  • Danke
Reaktionen: pitto
  • #86
wow ihr seid schnell. ich hab ein paar skizzen erstellt, aber mit dem songaufbau haperts doch gewaltig o_O
"echtes" zeug aus den 80s hab ich genug hier, nur schade, dass ich meinen TX7 beim gig mal verloren habe. der hatte so schöne lofi wandler...
 
  • Danke
Reaktionen: pitto
  • #88
Ich habe auch etwas fertig, aber so richtig einordnen kann ich es nicht in dieses Gerne.
Klar, Sounds aus den 80er aber das wird nicht alles sein.
Ist halt immer schwierig Musik zu machen welche man es selbst nicht hört.

Einfach mal beim arbeiten den retrowave channel nebenbei dudeln lassen, dann kommt das Feeling von alleine!
 
  • Danke
Reaktionen: pitto
  • #89
Hab ich leider nicht, hab mich an den den UVI-Libraries bedient, da gibt es ein paar gute 80er sounds...
Lass mal hören :D, ich habe davon auch viel Zeugs. Ich habe mir das auch alles einfacher vorgestellt.:oops:
:eek:
 
  • Danke
Reaktionen: pitto
  • #90
Ich habe auch etwas fertig, aber so richtig einordnen kann ich es nicht in dieses Gerne.
Ich bin eigentlich ein 80er Jahre Fan und habe so gut wie alles was damals Rang und Namen hatte, eine riesige Sammlung.
Aha, Alphaville, Bronski Beat, Camouflage, Depeche Mode, Erasure, Falco, O.M.D, Pet Shop Boys, Silent Circle, Dead Or Alive, Divine, New Order, O.K., Savage...die Liste wäre sehr lang und trotzdem scheint das alles nicht wirklich was mit dem hier gefordertem Genre zu tun zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: gelöschtes mitg 0915, pitto und SilentWarrior
  • #91
die Liste wäre sehr lang und trotzdem scheint das alles nicht wirklich was mit dem hier gefordertem Genre zu tun zu haben.

Naja geht ja auch nicht um 80s sondern um aktuellen Synthwave -> ähnliche Sounds aber aktuelles Genre.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, Schlumpfpeter und pitto
  • #92
Ich habe auch etwas fertig, aber so richtig einordnen kann ich es nicht in dieses Gerne.
Klar, Sounds aus den 80er aber das wird nicht alles sein.
Ist halt immer schwierig Musik zu machen welche man es selbst nicht hört.

Ich persönlich helfe mir indirekt mit einer Eselsbrücke, wie es NICHT klingen soll.



Alter ....



Nächstes Mal Pornorapcontest. Aber jetzt wieder bei der Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix, dhinda, pitto und eine weitere Person
  • #93
Aha, Alphaville, Bronski Beat, Camouflage, Depeche Mode, Erasure, Falco, O.M.D, Pet Shop Boys, Silent Circle, Dead Or Alive, Divine, New Order, O.K., Savage...die Liste wäre sehr lang und trotzdem scheint das alles nicht wirklich was mit dem hier gefordertem Genre zu tun zu haben.
Na ja, das findet sich da alles wieder und sei nur der ein oder andere Sound.
Entstanden ist das Genre ja eher durch den Film "Drive".
Viele Künstler haben dann den Soundtrack-Gedanken fortgeführt.
Dann kam John Carpenter ins Spiel, durch Carpenter Brut. Die Idee zur Doku Rise Of The Synths wurde geboren.
Bladerunner Anleihen "hört" man auch sehr oft raus.
Das jetzt wieder vermehrt Gitarren in den Songs genutzt werden, kommt wohl auch durch den Erfolg der Serie "Cobra Kai".
In der Trailermusik ( eher mein Metier) hat man auch schon seit längeren durch "Stranger Things" vermehrt Synths im Einsatz.
Ist ja auch naheliegend, da man Arps und/oder Ostinatos von Synths und Streichern sehr gut mischen kann.
Also es entwickelt sich schon immer irgendwie weiter, nimmt aber schon noch Bezug auf die 80er.
Oftmals ist es halt nur der Feel oder ein bestimmter Part oder die Sounds oder der Sound an sich.
Ob das Genre überlebt oder sich nur tausendfach kopiert, das haben die Künstler selbst in der Hand.
 
  • Danke
Reaktionen: BodoH, pitto, dhinda und 3 andere
  • #94
Ok...ich lasse es bleiben...2 Tracks und jedes mal verfalle ich in alte Muster :-D
Das wird nix :heul:

 
  • Danke
Reaktionen: pitto, dhinda, synthpark und 2 andere
  • #96
Hier noch als Inspiration, der Meister himself.
Elemente wie die durchgehende Kick hatte er schon in Halloween. In alten Carpenter Aufnahmen hört man oft so eine gemischte Bassdrum aus Acoustic und analog. Klingt zumindest so. Ob der das damals wirklich schon so gemacht hat, weiß ich nicht.
Dann die Basslines, sind oftmals gelayert.
Die Arps sind wichtig. Carpenter hat oft einfach nur so schnelle Arps auf einem Ton, hoch gespielt und untergemischt. Das gibt oftmals diesen Drive.


 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, dhinda und pitto
  • #98
 
  • Danke
Reaktionen: gelöschtes mitg 0915
  • #99
Jungs, ist das auch Retrowave?

 
  • Danke
Reaktionen: kerninger
  • #100
  • Danke
Reaktionen: gelöschtes mitg 0915, dhinda und pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben