
SilentWarrior
- Registriert
- 21.07.17
- Beiträge
- 16.732
- Reaktionen
- 12.736
- Punkte
- 55.290
Mein Kernproblem ist, dass ich nicht mit Räumen umgehen kann, weil ich nicht checke, wie ein Raum klingen muss.
ok, mal eine schnelle Reise:
Alles was weiter weg ist klingt eher nach Mono. Sprich, ein Klavier das die ganze Stereobreite nutzt kann nicht weit weg klingen.
Also muss man es in der breite einengen damit es weiter weg klingt.
Ebenfalls verlieren Signale schneller an Höhen über eine längere Strecke. Wenn also etwas ganz viel Höhen hat dann kann es nicht weit weg sein, man müsste die Höhen bedämpfen.
Das ist was eigentlich jeder weiß, nur wie sieht es mit dem Hall aus?
Hier gehen ja viele hin und geben den Vocals ein langes Predelay und einen dunklen Hall.
Der Direktschall muss ja erst ganz hinten an die Rückwand des Raumes ankommen deshalb langes Predelay und der reflektierende Schall verliert ja Nonlinear an Höhen weshalb der Hall dunkel abgestimmt wird.
Gut, würde ja Sinn ergeben, aber: wo stehe ich als Zuhörer? In einem luftleerem Raum? Hinter mir keine Wand? Keine Decke über mir?
Sollte der Hall des Sängers der ja näher zu mir steht nicht einen hellen Hall bekommen und wenig Predelay da auch er näher an der Vorderwand steht und die Decke ja auch vorhanden ist?
Und dann gibt es wiederum Mischer die jedem Instrument einen eigenen Raum spendieren.
z.B. ein Chor bekommt ein langes Predelay da es in einem großem Raum steht.
Der Sänger ein kurzes Predelay da er in einem kleinem Raum steht.
Dann kommen Leute wie Sachse oder CLA und geben Lead Vox Predelay von über 150ms.
150ms ist von der Realität weit entfernt, aber hier wohl eher ein Stilmittel statt Realität.
Und wiederum andere basteln sich aus verschiedene Reverbs einen Raum. Der eine bekommt die Decke (Hall ohne Bässe), der andere die Rückwand (Hall Dunkel) usw.
Ich kann die Verwirrung verstehen weil jeder irgendwie was anderes macht.