
Funky_Boy
Ah ja, genau, die Stelle mit "a dirty little secret". 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Sache mit Gitarren erklärt aber auch nicht die Frage nach Firmware / Software.Ein Großteil aller E-Gitarren sind ja auch Clones von 2-5 ursprünglichen Modellen, da wurde halt hier mal ein bisschen mehr Holz weggenommen und da mal ein bisschen andere Farbe benutzt. Tja und? Für den Endkunden isses super, vor allem deshalb, weil man nicht so viel Kohle für Schrottgitarren hinlegen muss, denn die Clones sind oft nicht nur günstiger sondern auch besser.
Wenn es denn überhaupt eine Kopie ist. Es könnte ja sein, dass der Program Code neu ist, 100x so viel Latenz hat und 1000x instabiler läuft als das Original.Ich habe dieses Swing Ding nicht verstanden. Wer kauft eine Kopie, die runde 10 Kröten günstiger ist?
Also ich nicht.
Es könnte ja sein, dass der Program Code neu ist, 100x so viel Latenz hat und 1000x instabiler läuft als das Original.
Den Keystep gab es wohl auch in schwarz.Ich kenne Keystep nicht und habe eben mal geschaut, was das Original ist, bzw. wie es aussieht. Ist ja keine Kopie, das Swing. Es ist schwarz.
Den Keystep gab es wohl auch in schwarz.Ich kenne Keystep nicht und habe eben mal geschaut, was das Original ist, bzw. wie es aussieht. Ist ja keine Kopie, das Swing. Es ist schwarz.![]()
Die Sache mit Gitarren erklärt aber auch nicht die Frage nach Firmware / Software.
Was soll das denn bitte sein? Ein chinesisches Plagiat, was man vom deutschen offiziellen Markt gar nicht kennt?Wo ist sie denn gewesen, eure Empörung, als das hier passiert ist?
Oder schlägt dies eben doch nur durch wenn Behringer draufsteht?
Klar wurde die Entscheidung zum ungefragten, unerlaubten Übernehmen des Designs bewusst getroffen.
Die Macher des Produkts haben keine Erlaubnis gegeben.Wer sagt denn, dass das unerlaubt ist?
Mir ist nicht bekannt, dass Firmware illegal kopiert wird. Das ist Eigentum der Firma, die das entwickelt hat. Wenn so etwas gemacht wird, dann ist es eine kriminelle Handlung. Diebstahl.Wie gesagt, das passiert auch da alle Tage. Die Editor-Software ist dann natürlich anders, die Firmware nicht unbedingt.
Mir ist nicht bekannt, dass Firmware illegal kopiert wird. Das ist Eigentum der Firma, die das entwickelt hat. Wenn so etwas gemacht wird, dann ist es eine kriminelle Handlung. Diebstahl.
Die Macher des Produkts haben keine Erlaubnis gegeben.
Und möglicherweise hast Du ein Buch gelesen mit dem eleganten Titel: "Übertriebene Empörung für Wintertage."Was soll das denn bitte sein? Ein chinesisches Plagiat, was man vom deutschen offiziellen Markt gar nicht kennt?Wo ist sie denn gewesen, eure Empörung, als das hier passiert ist?
Oder schlägt dies eben doch nur durch wenn Behringer draufsteht?
Ich habe mal im TV eine Reportage gesehen, wo auf Messen chinesische Aussteller vom deutschen Zoll auf das Ausstellen von Plagiaten kontrolliert wurden. Da ging es z.B. um Kugelschreiber, wo Design 1:1 von Markenherstellern kopiert wurde.
Axel Hartmann hat sich übrigens auch geäußert, und seine Wortwahl war "traurig", in dem Sinne, dass er und Arturia sich viel Mühe gegeben haben das Design zu entwickeln, dass er von Arturia auch dafür bezahlt wurde, und dass er das Design niemals doppelt verkaufen würde, sondern dass es nach Bezahlung der Firma Arturia gehört. Und dann kommt Behringer und kopiert demonstrativ ungefragt und unerlaubt das Design, und macht nur andere Regler drauf. Als hätte man ein Keyboard nicht anders gestalten können. Klar wurde die Entscheidung zum ungefragten, unerlaubten Übernehmen des Designs bewusst getroffen. Sehr wahrscheinlich wurde ein Skandal sogar bewusst provoziert, um eine hohe Aufmerksamkeit für das Produkt zu bekommen. Vielleicht hat Uli Behringer gerade ein Buch "Schmutzige Marketing-Tricks" gelesen und setzt es in die Praxis um.
Die Macher des Produkts haben keine Erlaubnis gegeben.
Was rechtlich u.U. vollkommen irrelevant ist. S. Fender oder Gibson, die konnten ihre Designs auch nicht schützen lassen.